Im Oktober 2025 erscheint "Andymonaden", herausgegeben von Michael Wehner:
"Andymonaden präsentiert eine neue Generation deutschsprachiger Autor:innen, die mit Kurzgeschichten auf den beliebtesten Science-Fiction-Roman der DDR antworten.
Erschienen 1982, ist Andymon eine positive Utopie aus einer anderen Moderne, Social Fiction ebenso weit entfernt von der Helden- und Technikverehrung klassischer SF wie vom Jargon der DDR. Im Fokus steht vielmehr der Neubeginn der Menschheit im All und eine Gesellschaft von Geschwistern.
Andymonaden versammelt zwölf neue, eigenständige Erzählungen von Autor:innen, die sich durch Andymon bewegen lassen, den Roman gegen den Strich lesen, und seine Welt neu erzählen: unterhaltsam, poetisch, divers, queer, kritisch, engagiert und immer wieder auch utopisch.
Mit Erstveröffentlichungen von: Patricia Eckermann, Aiki Mira, Dietmar Dath, Lena Richter, Zeinab Hodeib, Luise Meier, Zara Zerbe, Jol Rosenberg, Anna Zabini, Mert Akbal, Nelo Locke und Michael Wehren."
Buchdetails:
Klappenbroschur, ca. 200 Seiten, 23,00 EUR
ISBN 978-3-911391-12-2
E-Book, ca. 200 Seiten
ISBN 978-3-911391-13-9
Über den Herausgeber: Michael Wehren schreibt und lebt in Leipzig und Berlin. Er ist als Autor, Wissenschaftler, Regisseur und Dramaturg tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u. a.: Die Zukünfte der Gegenwart und der Vergangenheit, intersektionale Perspektiven auf Klassismus in Kultur und Kunst, das transmediale Nachleben von Genoziden und das Mutieren von Institutionen. Seit 2023 ist er Redaktionsmitglied von DAS SCIENCE FICTION JAHR. Andymonaden ist seine erste Anthologie als Herausgeber.
(Quelle: Memoranda)