Andymonaden (Hrsg. Michael Wehren)

andymonadenIm Oktober 2025 erscheint "Andymonaden", herausgegeben von Michael Wehner:

"Andymonaden präsentiert eine neue Generation deutschsprachiger Autor:innen, die mit Kurzgeschichten auf den beliebtesten Science-Fiction-Roman der DDR antworten.

Erschienen 1982, ist Andymon eine positive Utopie aus einer anderen Moderne, Social ­Fiction ebenso weit entfernt von der Helden- und Technikverehrung klassischer SF wie vom Jargon der DDR. Im Fokus steht vielmehr der Neubeginn der Menschheit im All und eine Gesellschaft von Geschwistern.

Andymonaden versammelt zwölf neue, eigenständige Erzählungen von Autor:innen, die sich durch Andymon bewegen lassen, den Roman gegen den Strich lesen, und seine Welt neu erzählen: unterhaltsam, poetisch, divers, queer, kritisch, engagiert und immer wieder auch utopisch.

Mit Erstveröffentlichungen von: Patricia Eckermann, Aiki Mira, Dietmar Dath, Lena ­Richter, Zeinab Hodeib, Luise Meier, Zara Zerbe, Jol Rosenberg, Anna Zabini, Mert Akbal, Nelo Locke und Michael Wehren."

Buchdetails:

Klappenbroschur, ca. 200 Seiten, 23,00 EUR
ISBN 978-3-911391-12-2
E-Book, ca. 200 Seiten
ISBN 978-3-911391-13-9

Über den Herausgeber: Michael Wehren schreibt und lebt in Leipzig und Berlin. Er ist als Autor, Wissenschaftler, Regisseur und Dramaturg tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u. a.: Die Zukünfte der Gegenwart und der Vergangenheit, intersektionale Perspektiven auf Klassismus in Kultur und Kunst, das transmediale Nachleben von Genoziden und das Mutieren von Institutionen. Seit 2023 ist er Redaktionsmitglied von DAS SCIENCE FICTION JAHR. Andymonaden ist seine erste Anthologie als Herausgeber.


(Quelle: Memoranda)

Queen MacBeth (Val McDermid)

queen macbethIm Oktober 2025 erscheint "Queen MacBeth" von Val McDermid:

"Spätestens seit Shakespeare glauben wir, die blutige Wahrheit zu kennen – aber was wissen wir wirklich über Lady Macbeth? Der historische Kurzroman der vielfachen Bestseller-Autorin wirft ein neues Licht auf scheinbar Bekanntes.

Vor tausend Jahren flüchtet eine Frau mit ihren drei Gefährtinnen – einer Heilerin, einer Weberin und einer Seherin – durch eine urzeitliche schottische Landschaft. Die Männer, die sie jagen, wollen sie töten – denn sie ist die Einzige, die zwischen ihnen und ihren blutigen Zielen steht. Diese Frau ist keine Lady: Sie ist die erste Königin von Schottland, in Liebe verbunden mit König Macbeth.

Während ihre Jäger sie einkreisen, erfahren wir die Geschichte von Königin Macbeth; eine Geschichte von Leidenschaft, Zwangsheirat, blutigen Massakern und der harten Realität des mittelalterlichen Schottland. Im Mittelpunkt steht eine starke, charismatische Frau, die alles gibt, um das Richtige zu tun. Die Verluste erträgt und sich jeder Gefahr stellt, um die endlosen Intrigen rücksichtsloser und machthungriger Männer zu überstehen. Ihr Kampf hat ihr ein Land eingebracht. Aber jetzt könnte er sie das Leben kosten."

Buchdetails:

Übersetzt von Karin Diemerling
Gebundene Ausgabe, 192 Seiten, 20,00 EUR
ISBN: 978-3-426-56564-3

Zur Autorin: Val McDermid ist eine internationale Nr. 1-Bestsellerautorin, deren Bücher in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Ihre mehrfach preisgekrönten Thrillerserien und Einzelromane wurden für Fernsehen und Rundfunk adaptiert - etwa die Serie Hautnah - Die Methode Hill mit dem Profiler Dr. Tony Hill und DCI Carol Jordan. Die TV-Serie um die schottische Cold Case-Ermittlerin Karen Pirie ist international mit großem Erfolg gestartet.

Val McDermid war 2017 Vorsitzende des Wellcome Book Prize und Jurorin für den Women's Prize for Fiction und den Man Booker Prize 2018. Sie ist Trägerin von sechs Ehrendoktorwürden, außerdem Honorary Fellow des St Hilda's College in Oxford. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören der CWA Diamond Dagger für ihr Lebenswerk und der Theakstons Old Peculier Award für "Outstanding Contribution to Crime Writing". Im Jahr 2024 wurde ihr der Radio Bremen Krimipreis verliehen.


(Quelle: Droemer Knaur)

Bitten (Jordan Stephanie Gray)

bittenIm September 2025 erscheint "Bitten" von Jordan Stephanie Gray:

"Welcome to the Wolf Queen’s Court

Als Vanessa Hart von einem Wolfsrudel angegriffen wird, ist ihr Leben nicht mehr dasselbe: Ihre beste Freundin überlebt den Angriff nicht, und Vanessa wird schwer verletzt an einen magischen Hof der Werwölfe gebracht. Doch statt ihren Verletzungen zu erliegen, geschieht das Unglaubliche: Vanessa verwandelt sich selbst in eine Werwölfin! Um sich mit ihren neu gewonnen Kräften vertraut zu machen, wird ihr der charmante Prinz Sinclair zur Seite gestellt. Und zwischen langen Unterrichtsstunden an der Werwolf-Academy und der Suche nach dem Mörder ihrer Freundin, kommen die beiden sich immer näher. Aber auf Sinclairs Schultern lastet die Zukunft eines gesamten Königreichs. Und niemals darf er sich auf eine Gebissene einlassen ..."

Buchdetails:

Übersetzt von Ronja Arndt
Hardcover, 592 Seiten, 24,00 EUR
ISBN 978-3-7363-2471-8

Zur Autorin: Jordan Stephanie Gray arbeitete viele Jahre als Lektorin in der Buchbranche, bevor sie mit dem Schreiben ihres Debütromans BITTEN begann. Wenn sie sich mal nicht in ihren Geschichten verliert, sucht sie sich gerade ein neues Hobby, das am Anfang nach großem Spaß klingt, sich aber bald als viel zu kompliziert herausstellt. Schreiben wird deshalb zum Glück immer ihre größte Leidenschaft bleiben.


(Quelle: LYX)

Katabasis (R. F. Kuang)

katabasisIm August 2025 erscheint "Katabasis" von R. F. Kuang:

"Katabasis, Substantiv, Altgriechisch: Die Geschichte eines Helden, der in die Unterwelt hinabsteigt.

Alice Law hat ihr ganzes Leben lang nur ein Ziel verfolgt: die Beste auf dem Feld der Analytischen Magie zu werden. In Cambridge, als Doktorandin des weltberühmten Professors Jacob Grimes, scheint ihr Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Zumindest, bis Grimes bei einem Unfall stirbt, an dem Alice möglicherweise nicht ganz unschuldig ist. Kurzerhand beschließt sie, ihrem Professor in die Hölle zu folgen. Dumm nur, dass ihr Erzrivale Peter Murdoch dieselbe Idee hat.

Mit den Berichten von Orpheus, Dante und T. S. Eliot im Gepäck brechen die beiden auf, um die Seele ihres Mentors zu retten - welchen Preis sie dafür auch zahlen mögen. Doch die Hölle ist nicht so, wie erwartet, und Magie nicht die Antwort auf alles. Denn Alice und Peter verbindet etwas, das sie entweder zu perfekten Verbündeten macht oder für ihren Untergang verantwortlich sein wird."

Rezension zu "Yellowface"

Buchdetails:

Übersetzt von Alexandra Jordan und Heide Franck
Hardcover, 656 Seiten, 28,00 EUR
ISBN 978-3-8479-0216-4

Zur Autorin: Rebecca F. Kuang ist NEW-YORK-TIMES-Bestsellerautorin und wurde bereits vielfach für ihr Werk ausgezeichnet. Seit sie im Alter von 21 Jahren ihren ersten Roman schrieb, hat sie neben fünf weiteren Romanen ebenfalls zwei Kurzgeschichten veröffentlicht. Ihr Roman BABEL war ein weltweiter Erfolg, gewann zahlreiche Preise, unter anderem den Nebula, den Blackwell's Books of the Year und den Locus Award. Sie ist nicht nur in der TIME100 und der Forbes-Liste „30 Under 30" vertreten, sondern auch gleich zweifache Preisträgerin des British Book Awards. Zuletzt wurde sie neben dem Goodreads Choice Award und dem Amazon Books Best Book of the Year Award mit dem Indie Book Award ausgezeichnet. Rebecca F. Kuang ist Marshall-Stipendiatin, Übersetzerin und hat einen Philologie-Master in Chinastudien der Universität Cambridge und einen Soziologie-Master in zeitgenössischen Chinastudien der Universität Oxford. Zurzeit promoviert sie in Yale in ostasiatischen Sprachen und Literatur.


(Quelle: Lübbe)

Ich warte auf dich (Bo-Young Kim)

ich warte auf dichIm September 2025 erscheint "Ich warte auf dich" von Bo-Young Kim:

"Zwei Liebende wollen heiraten, doch zuvor müssen sie in unterschiedliche Ecken unserer Galaxis reisen. Mithilfe der Relativität wollen sie sicherstellen, dass sie dennoch am selben Tag wieder auf der Erde ankommen. Doch immer wieder machen ihnen unvorhergesehene Zwischenfälle einen Strich durch die Rechnung, und so werden Jahrhunderte vergehen, bis sie wieder auf der Erde eintreffen. Unser Planet mag sich in der Zwischenzeit drastisch verändert haben, doch eines ist gleich geblieben: Das Verlangen der Liebenden, einander eines Tages wieder in die Arme zu schließen.

Die koreanische Autorin Kim Bo-Young hat eine unvergessliche Geschichte über die Macht der Liebe und die Kraft der Hoffnung geschrieben – und wie diese Mächte, die alle Menschen antreiben, jedes noch so gewaltige Hindernis überwinden können."

Buchdetails:

Hardcover, Pappband, 336 Seiten, 18,00 EUR
Originaltitel: 당신을 기다리고 있어 (I'm Waiting For You)
Aus dem Koreanischen von Sun Young Yun, Alexandra Schiefert
ISBN: 978-3-453-21898-7

Zur Autorin: Kim Bo-Young, 1975 in Südkorea geboren, gehört zu den herausragendsten Autorinnen ihrer Generation. Ihre Kurzgeschichten und Romane gewinnen regelmäßig die wichtigsten Genre- und Literaturpreise des Landes, darunter den Korean Science & Technology Creative Writing Award und den South Korean SF Award. Zu ihren zahllosen Fans gehören auch Oscar-Gewinner Bong Joon-ho (»Parasite«) und Denis Villeneuve (»Dune«).


(Quelle: Heyne)