Hallo zusammen!
Gerade habe ich durch Zufall auf der Webseite der FAZ einen witzigen kleinen Test gesehen, der euren Schreibstil analysiert und mit bekannten Autoren vergleicht.
Wirklich ernstzunehmen ist das Ergebnis natürlich nicht, aber die Idee fand ich ganz nett und dachte, ich stelle euch das mal vor - wenn nicht hier, schließlich, wo sonst
Ich wage nur zu bezweifeln, dass ich tatsächlich annähernd die Klasse von Thomas Mann habe
Und, welche Schriftsteller stecken in euch?
Ich schreibe wie ...
Hi Lars,
ein interessanter Link!
Ich habe ihn gleich einmal ausprobiert - mit mehreren Proben. Das Ergebnis:
Ich schreibe wie:
- Friedrich Schiller (Todesengel)
- Alfred Döblin (Zweierleiblut Prolog/ Manchmal sind Machinen einfach zu teuer)
- Rainer Maria Rilke (Wüstenfunke)
- Alexa Henning von Lange (Flieder Part 1)
Joah, was soll ich nun davon halten?
Da Alfred Döblin zweimal rauskam sollte ich mich wohl angesprochen fühlen, doch insgesamt liegen die Autoren doch weit auseinander, finde ich.
LG
Adsartha
PS: Die Gedichte teste ich erst gar nicht, bin schon gespalten genug. *lach*
Bei einem uralten Text schrieb ich wie Georg Trakl.
Bei einem etwa einem halben Jahr alten Text schrieb ich wie Peter Handke.
Und bei einer neueren Kurzgeschichte schrieb ich wie Maxim Biller.
Ich kenn alle drei nicht

Zitat:Da Alfred Döblin zweimal rauskam sollte ich mich wohl angesprochen fühlen, doch insgesamt liegen die Autoren doch weit auseinander, finde ich.
Bei mir kam auch bei verschiedenen Proben noch Friedrich Schiller und Uwe Johnson raus - nur Mann kam zwei Mal, aber, ach - repräsentativ für die Beschreibung eines Stils, wie gesagt, ist diese Analyse wohl nicht

Ich schreibe wie Charlotte Roche oO
Und bei "Egal" kam Alexa Henning von Lange raus. Ich kenne alle beide nicht.

Keine Sorge, Wassergeist.
Du schreibst garantiert nicht wie Frau Roche!
Ich kenne das Buch und das liest sich ganz anders. *beruhig*
Bei einem Experiment, das relativ aktuell ist, kam Maxim Biller heraus.
Beim Anfang meiner Fanfiction Stefan Zweig o.O
Und bei der Stefan-Geschichte aus "Fünf Wörter" schreibe ich wohl wie Rainald Goetz.
Interessant

Ich kenne keinen von denen. *lach*
Bei mir klingelt es bei Stefan Zweig (seine Meistererzählungen *danach greif*) - aber beim Rest ... *achselzuck*
Also bei "Grauer Dunst" schreibe ich wie Uwe Tellkamp - den ich nicht kenne.
Und beim Herz des Dämons wie ... Goethe? Na, den kenn ich :D
Die Frage ist:
wie soll ich das verstehen? :D
Dann hab ich mal "Das Ende des Weges" genommen - und stellt euch vor, scheinbar hat Immanuel Kant mal Science Fiction geschrieben :D
Oh und "Unreinheit" ist wieder Goethe. Hm. Dann bleib ich mal bei dem
