10-02-2014, 07:51
Jo liebes Forum!
Ich und meine Fragen
, aber mal ehrlich, eure Antworten auf die folgenden interessieren mich besonders:
Lest ihr fremdsprachige Bücher im Original oder übersetzt?
Achtet ihr überhaupt darauf, ob ihr eine Übersetzung in den Händen haltet oder macht euch erst der Autorenname stutzig, dass es sich um eine andere Originalsprache als Deutsch handeln könnte?
Ich persönlich versuche immer, an das Original zu kommen - bei englischsprachigen Autoren kein Ding, bei französischen oder italienischen muss schon das Wörterbuch her und bei japanischen Originalen artet das Lesen eher zu einer Arbeit als Unterhaltung aus, da ich wirklich jede Vokabel und ihren Sinn aufsaugen will.
Bei russischen, arabischen oder ganz anderen "exotischen" Autoren muss ich mich leider auf die Übersetzungen verlassen.
Damit zur nächsten Frage:
Wie kritisch lest ihr Übersetzungen? Läutet bei euch gleich die Alarmglocke, wenn sich stilistische oder sonstige Ungereimtheiten ergeben, es könnte am Übersetzer liegen? Würdigt ihr die Arbeit des Übersetzers oder ist es nur ein Name von vielen für euch?
Hier muss ich sagen, dass ich zwar Wert auf das Original lege und notgedrungen eben auf die deutsche oder englische Übersetzung zurückgreife, aber bei mehreren Fassungen nicht besonders auf die (unterschiedlichen) Übersetzer achte. Eine von den wenigen namhaften ÜbersetzerInnen, die ich kenne, ist Erika Fuchs, die verstorbene Übersetzerin von Micky Maus und Co.
Natürlich freue ich mich, wenn sich hier eine kleine Diskussionsrunde ergibt, aber ich möchte auch ein bisschen daran erinnern, dass ein gutes Buch nicht "bloß" Verdienst von Autor und Lektor, sondern auch Übersetzern ist, deren Leistungen oft Gefahr laufen vergessen zu werden.
Ich und meine Fragen

Lest ihr fremdsprachige Bücher im Original oder übersetzt?
Achtet ihr überhaupt darauf, ob ihr eine Übersetzung in den Händen haltet oder macht euch erst der Autorenname stutzig, dass es sich um eine andere Originalsprache als Deutsch handeln könnte?
Ich persönlich versuche immer, an das Original zu kommen - bei englischsprachigen Autoren kein Ding, bei französischen oder italienischen muss schon das Wörterbuch her und bei japanischen Originalen artet das Lesen eher zu einer Arbeit als Unterhaltung aus, da ich wirklich jede Vokabel und ihren Sinn aufsaugen will.

Damit zur nächsten Frage:
Wie kritisch lest ihr Übersetzungen? Läutet bei euch gleich die Alarmglocke, wenn sich stilistische oder sonstige Ungereimtheiten ergeben, es könnte am Übersetzer liegen? Würdigt ihr die Arbeit des Übersetzers oder ist es nur ein Name von vielen für euch?
Hier muss ich sagen, dass ich zwar Wert auf das Original lege und notgedrungen eben auf die deutsche oder englische Übersetzung zurückgreife, aber bei mehreren Fassungen nicht besonders auf die (unterschiedlichen) Übersetzer achte. Eine von den wenigen namhaften ÜbersetzerInnen, die ich kenne, ist Erika Fuchs, die verstorbene Übersetzerin von Micky Maus und Co.
Natürlich freue ich mich, wenn sich hier eine kleine Diskussionsrunde ergibt, aber ich möchte auch ein bisschen daran erinnern, dass ein gutes Buch nicht "bloß" Verdienst von Autor und Lektor, sondern auch Übersetzern ist, deren Leistungen oft Gefahr laufen vergessen zu werden.