Das Science Fiction Jahr 2025 (Hrsg. Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki)

das science fiction jahr2025Im Oktober 2025 erschien "Das Science Fiction Jahr 2025", herausgegeben von Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki:

"Die 40. Ausgabe von DAS SCIENCE FICTION JAHR

Utopisch ist der Gedanke, dass ein Jahrbuch über vierzig Jahre in ungebrochener Folge erscheint und zurückblickt auf ein Genre, das sich multimedial durchgesetzt hat: die Science Fiction! 1986 wurde der Almanach von Wolfgang Jeschke ins Leben gerufen, später von Sascha Mamczak und Sebastian Pirling herausgegeben, bis Hannes Riffel das Projekt 2015 in den Golkonda Verlag holte und von Michael Görden fortgeführt wurde. Seit der 2019er-Ausgabe hat das Jahrbuch sein Zuhause im Hirnkost Verlag.
Und »Utopien und Science Fiction« ist eines der Schwerpunktthemen der 40. Aus­gabe des Jahrbuchs, hoffend, dass die Beschäftigung mit Hopepunk als Hoffnungs­­aktivismus, mit der Wirkmächtigkeit sozialer Utopien und mit der konkreten Umsetzung utopischer Lebensweisen à la Le Guins Für immer nach Hause etwas in unserem Denken und Handeln für die Zukunft bewegen kann. Ein ganz anderes Spektrum der SF wird im zweiten Schwerpunkt »Kosmische Visionen« beleuchtet, in dem es um Darstellungen im 21. Jahrhundert ebenso gehen soll wie um das Zusam­men­spiel mit der Hard Science Fiction und den Beginn des planetaren Denkens.
Wie in jedem SF-Jahr dürfen die Rückblicke auf die Entwicklungen der Science Fiction in Buch, Film, Game, Comic und Podcast nicht fehlen. Auch ein Überblick über die wichtigsten Genre-Preise sowie ein Nekrolog sind Teil der Ausgabe.

U. a. mit Beiträgen von Judith C. Vogt, Lena Richter, Jol Rosenberg, Bernd Flessner, Karlheinz Steinmüller, Marie Meier, Isabella Hermann, Michael Wehren, Theresa Hannig, Matthias Fersterer, Alessandra Reß, Judith Madera, Wolfgang Neuhaus, Wolfgang Both, Udo Klotz, Marie Meier, Markus Tillmann, Dominik Irtenkauf u. v. m."

Buchdetails:

Taschenbuch
512 Seiten Seiten, 32,00 EUR
ISBN 978-3-98857-145-8

Über die Herausgeber: Während Hardy Kettlitz (*1966) bereits Anfang der Neunziger als Herausgeber (z. B. ALIEN CONTACT und SF Personality) auftrat und seither fester Bestandteil der SF-Szene ist und als Memoranda-Verleger der SF verbundene Werke publi­ziert, gelangte Melanie Wylutzki (*1986) über Terry Pratchetts Scheibenwelt-Romane in phantas­tische Wel­ten, wo sie seit 2015 in unterschiedlichen Verlagen tätig war, lektorierte, über­setzte und für Maga­zine wie die phantastisch! tätig war. Seit 2019 geben Kettlitz und Wylutzki das Jahrbuch gemein­sam heraus und werden redaktionell von Wolfgang Neuhaus und Michael Wehren unterstützt.


(Quelle: Hirnkost)

Interview mit Sarah Scheumer online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Sarah Scheumer erschienen!

Wir sprachen über ihren Fantasyroman "Herz aus Moos und Schatten", über finstere Naturgötter und zwielichtige Hafenviertel, über ihren SF-Roman "Stealing Stardust", Selfpublishing, ihre Schreibanfänge, Social Media, Coverdesign und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Rewitched (Lucy Jane Wood)

rewitchedIm September 2025 erschien "Rewitched" von Lucy Jane Wood:

"Ihren 30. Geburtstag hatte sich Belladonna Blackthorne anders vorgestellt: Statt eine Party zu feiern, wird sie vor den Hexenzirkel zitiert. In sechs Prüfungen soll sie zeigen, ob sie ihrer Magie überhaupt noch würdig ist - andernfalls könnte sie ihre Kräfte für immer verlieren.

Denn Belle hat ihre Zauberkräfte ganz schön vernachlässigt. Sie hat mit ihrer Arbeit in dem kleinen, aber feinen Buchladen Lunar Books und dem täglichen Kampf gegen ihren toxischen Chef schon genug zu tun - zumal sie zugleich ihre Kräfte vor den Nicht-Hexen um sie herum verbergen muss.

Als sich merkwürdige Ereignisse häufen und jemand offenbar um jeden Preis verhindern will, dass sie Erfolg hat, braucht Belle jede Unterstützung, die sie kriegen kann: von den Frauen an ihrer Seite - und von einem (sehr attraktiven) Wächter, der geschworen hat, sie zu beschützen ..."

Buchdetails:

übersetzt von Susanne Gerold und Tamara Reisingery
Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978-3-7577-0133-8

Zur Autorin: Lucy Jane Wood ist Online Content Creator mit über 200.000 Abonnent:innen auf Youtube und rund 100.000 Follower:innen auf Instagram. Sie hat vormals regelmäßig Artikel für die Magazine Cosmopolitan UK und Marie Claire US verfasst. Lucy ist eine leidenschaftliche Leserin und liebt Cosiness in allen Facetten. Sie stammt von der Wirral-Halbinsel im Nordwesten Englands. Heute lebt sie in London mit einer sehr anhänglichen Katze.


(Quelle: Lübbe)

Evermind - Sie kennt dich (Melissa C. Hill)

evermind sie kennt dichIm Oktober 2025 erscheint "Evermind - Sie kennt dich" von Melissa C. Hill:

"Ein berechnetes Leben

Eigentlich sollte Livia das perfekte Leben führen. Schließlich wurde ihre Zukunft von MAM berechnet, einer Künstlichen Intelligenz, die die Menschheit vor 200 Jahren vor dem Untergang rettete und seither das Leben aller gestaltet. Ihre Freizeit verbringt Livia in den Sims, täuschend echten Simulationen, in denen die Welt vor der Klimakrise nachgestellt wird. Auch ihren Job als Krankenpflegerin verdankt sie MAM. Doch Livia beschleicht das Gefühl, dass MAM bei ihrer Berufswahl einen Fehler gemacht hat – und dass sich hinter der Fassade ihrer perfekten Gesellschaft ein dunkles Geheimnis verbirgt. Wieso erkennt ihre Freundin Anouk sie plötzlich nicht mehr? Warum will sich der mysteriöse Cassian immer wieder mit ihr treffen? Und wieso spielen ihre Gefühle jedes Mal verrückt, wenn er sie ansieht? Zu spät merkt Livia, dass es kaum etwas gibt, das MAM nicht erfährt…"

Buchdetails:

Paperback
448 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-7512-0526-9

Zur Autorin: Melissa C. Hill wurde 1990 in Gunzenhausen, Mittelfranken geboren. Schon kurz vor dem Abi veröffentlichte sie ihren ersten Jugendroman. Während ihres Studiums in Würzburg (Grundschullehramt mit Hauptfach Germanistik) folgten weitere Veröffentlichungen.
Heute schreibt und veröffentlicht sie Kinder- und Jugendbücher sowie gemeinsam mit ihrer Freundin und Kollegin Anja Stapor Jugendthriller als Schreibduo.
Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie in einem kleinen Ort in Mittelfranken.


(Quelle: Oetinger)

Don't Let The Forest In (CG Drews)

dont let the forst inIm September 2025 erschien "Don't Let The Forest In" von CG Drews:

"Es hatte ihm nicht wehgetan, sich das Herz herauszuschneiden.

Andrew und Thomas, Schüler der Wickwood Academy, sind besondere Freunde: Andrew erfindet Märchen, so schön wie befremdlich, und Thomas schenkt ihnen in seinen Bildern von Monstern und Dunkelheit Leben. Doch als das neue Schuljahr beginnt, verhält Thomas sich seltsam. Die Kunst interessiert ihn nicht mehr und er kommt mit Blut am Ärmel zur Schule. Eines Nachts folgt Andrew Thomas in den verbotenen Wald – und trifft auf seine Albträume. Die Monster sind zum Leben erwacht und sie töten jeden, der ihnen zu nahe kommt. Gemeinsam müssen Andrew und Thomas die dunklen Kreaturen bekämpfen. Getrieben von Angst – und Liebe – begeben sich die Jungen in große Gefahr.

Doch was, wenn das Schicksal der Monster untrennbar mit dem ihres Schöpfers verbunden ist?"

Buchdetails:

Übersetzt von Britta Keil
Gebundene Ausgabe
400 Seiten, 19,90 EUR
ISBN: 978-3-7373-7565-8

Zur Autorin: CG Drews lebt in Australien und ist Autor*in des preisgekrönten Romans »The Boy Who Steals Houses« und des NYT-Bestsellers »Don't Let The Forest In«. CGs Werk wurde in acht Sprachen übersetzt. They wurde für die CILIP Carnegie Medal 2020 nominiert und gewann den CBCA Honour Award 2020.


(Quelle: Sauerländer)