
Genre: Fantasy
Klappentext
Eine neue Ära beginnt…
Mit „Das Geheimnis von Askir“ erschuf Richard Schwartz eine
einzigartige Fantasy-Serie, die zweimal für den Deutschen Phantastik
Preis nominiert wurde. „Die Götterkriege“ führt in ein neues Zeitalter:
In einer vom Krieg zerrissenen Welt, die nur noch wenige Helden kennt,
haben sich die mächtigen Götter entzweit. Der Legende nach gibt es noch
einen Weg, den Untergang abzuwenden – die Rose von Illian.
Rezension
Mit „Die Götterkriege“ knüpft Schwartz nahezu nahtlos an seine
Erfolgsreihe „Das Geheimnis von Askir“ an – warum also eine neue Reihe
daraus werden musste, sei einmal dahingestellt. Denn Fans der alten
Reihe seien an dieser Stelle beruhigt: Sehr viele der liebgewonnenen
Charaktere tauchen wieder auf oder spielen sogar tragende Rollen. Und
schnell wird deutlich: „Die Götterkriege“ ist in erster Linie für
alteingesessene Schwartz-Leser. Zwar können auch Neueinsteiger recht
problemlos mit dem Start dieser neuen Reihe dazu stoßen, allerdings
werden sie nicht annähernd soviel Spaß haben wie jene Leser, die seit
dem „Ersten Horn“ dabei sind.
Und das liegt nicht nur daran, dass - wie eingangs erwähnt – die neue
Reihe direkt an die alte anknüpft, sondern auch und vor allem daran,
dass viele der alten liebgewonnenen Charaktere mit von der Partie sind.
Zwar werden auch neue Leser diese schnell zu schätzen wissen,
allerdings sind sie mit dem nötigen Hintergrundwissen noch einmal
erfreulicher. Zumal einige von ihnen sich in diesem einen Band stärker
weiterentwickeln, als in allen sechs Bänden der Vorgängerreihe - so
macht die weitergeführte Reihe im neuen Gewand richtig Spaß.
Doch nicht alles bleibt beim Alten, denn immerhin: Der Protagonist ist
ein komplett neues Gesicht. Mit Schwertmajor Blix, dem Befehlshaber
über die fünfte Lanze der zweiten Legion, scheint Schwartz einen
passenden neuen Charakter gefunden zu haben, um die neue Reihe auf
solide Füße zu stellen. Dieser wird mit seiner Lanze in den Krieg
hineingezogen und ergänzt so die Gruppe um Leandra, die immer noch
versucht, der finsteren Bedrohung des Nekromantenkaisers Einhalt zu
gebieten.
Und so beschert Schwartz‘ Talent, einfach immer wieder umwerfend
sympathische, komische, verschrobene Charaktere aus dem Hut zu zaubern,
dem Leser so manch vergnügliche Passage – denn neue Charaktere gibt es
reichlich und sie alle bereichern die Geschichte auf ihre Art.
Auch ein neues Setting gibt es mit Beginn der neuen Reihe zu bestaunen:
Blixens Lanze wird nämlich ins besetzte Letasan entsandt, jenes Land,
in dem alles begann – hier befindet sich der Gasthof „Zum Hammerkopf“
und der „Donnerpass“. Wie von Schwartz nicht anders gewohnt, bekommt
der Leser einen einwandfreien Schauplatz präsentiert; das im
Frühlingserwachen begriffene Land mit seinen Wäldern und Sümpfen ist
schön beschrieben und bildet einen netten Kontrast zur heißen,
bevölkerten Reichsstadt Askir.
Bevor es hier zum unausweichlichen Showdown zwischen Blixens Kriegern
und den Besatzern kommt, erleben die Gefährten noch jede Menge
Abenteuer - gilt es doch, den Weltenstrom umzuleiten, um ein Tor ins
belagerte Illian öffnen zu können. Dass es hierbei jede Menge
Stolpersteine gibt, erklärt sich von selbst – immer wieder versteht
Schwartz es, spannende Situationen zu erschaffen, die für Kurzweil
sorgen. Dass das Glück hierbei den Protagonisten wieder einmal
besonders hold scheint, nimmt man dafür gerne in Kauf.
Zumal Schwartz diesmal ganz besonders viele kreative und vor allem
fantasievolle Ideen in seine Handlung einflechtet – ein Mangel an Ideen
ist bei diesem Autor wirklich nicht erkennbar, und so lässt dieser
Auftakt auf eine rundum gelungene Fantasy-Reihe hoffen.
Fazit
Das Geheimnis von Askir Reloaded ? – Zwar vermeint man anfangs, den
siebten Band der „Askir-Reihe“ in Händen zu halten, doch ist dies bei
den vielen neuen Charakteren, der spannenden Handlung und den
fantasievollen Ideen schnell vergessen. Alte und liebgewonnene
Charaktere ergänzen das positive Gesamtbild – nicht zuletzt durch
Entwicklungen, die diese (fast) noch besser machen.
Pro & Kontra
+ spannend
+ fantasievoll
+ witzige, interessante neue Charaktere
+ schönes Setting
o knüpft nahezu nahtlos an die „Askir-Reihe“ an und ist nur bedingt eine „neue“ Reihe
- so manche Wendung scheint zu konstruiert
Wertung:
Handlung: 4/5
Charaktere: 4/5
Lesespaß: 4/5
Preis/Leistung: 4/5
Das Geheimnis von Askir - Band 1-4
Das Geheimnis von Askir - Band 5
Das Geheimnis von Askir - Band 6
Interview mit Richard Schwartz (Dezember 2009)