
So wehmütig und melancholisch wie ein finnischer Tango!
Helsinki,
in den bewegten 68ern. Jouni, Ariel und Adriana könnten
unterschiedlicher nicht sein und sind doch Freunde. Jouni kann sowohl
reden als auch zuschlagen, er ist ein Mann mit einem ausgeprägten Sinn
für Karriere. Ariel ist das genaue Gegenteil, ein stotternder Träumer
mit musikalischem Talent. Zwischen ihnen steht Adriana: scharfsinnig,
selbständig und nervös. Sie ist die treibende Kraft des Trios. Es ist
ihre Idee, dass die drei eine Band gründen, eine Art finnische Variante
von Peter, Paul & Mary - und für eine Weile leben sie eine ménage a
trois wie im Film Jules et Jim. Aber dann trennen sich ihre Wege. Jouni
geht in die Politik, Adriana wird zunehmend von Ängsten geplagt, und
Ariel versinkt in seiner Drogensucht und geht nach Stockholm, wo er
spurlos verschwindet.
Zwanzig Jahre später beginnt ein Mann namens Frank Loman zu recherchieren, was mit den drei Freunden geschehen ist. Es gibt Berührungspunkte, nicht zuletzt ist er rettungslos in Adrianas jüngere Schwester Eva verliebt. Doch das ist nicht alles, sein eigenes Leben ist auf ungeahnte Art in vielem eine Fortsetzung ihrer Lebenswege...
Buchdetails
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
704 Seiten,
13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-442-75282-9
€ 24,99 [D] | € 25,70 [A] | CHF 35,50
ISBN: 978-3-442-75282-9
€ 24,99 [D] | € 25,70 [A] | CHF 35,50
Über den Autor
Kjell Westö ist einer der bekanntesten finnlandschwedischen Autoren der
jüngeren Generation, geboren 1961 in Helsinki, wo er heute noch lebt.
Seit seinem literarischen Debüt 1986 hat er drei Gedichtsammlungen,
mehrere Bände mit Erzählungen und vier Romane veröffentlicht. Kjell
Westö ist vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Finnischen Literaturpreis
für "Wo wir einst gingen".
(Quelle: btb)
(Quelle: btb)