Is Love the Answer? (Uta Isaki)

is love the answer

Hayabusa (Juni 2024)
ca. 258 Seiten, 12,00 EUR
ISBN: 978-3-551-80365-8

Genre: Slice of life


Klappentext

Warum bin ich eigentlich „anders“ als alle anderen?
Mit dieser Frage sieht Chika sich immer häufiger konfrontiert, jetzt da romantische Beziehungen und sexuelle Erfahrungen in ihrem Umfeld zunehmend an Bedeutung gewinnen. Doch gerade wenn es um die Liebe geht, fühlt sie sich immer mehr wie ein Alien, denn Chika hat sich noch nie verliebt und verspürt auch kein Verlangen nach körperlicher Intimität. Erst als sie auf die Uni wechselt und Gleichgesinnte trifft, lernt Chika einen Begriff kennen, der das zu beschreiben scheint, was sie (nicht) fühlt: Asexualität. Auch stellt sie fest, dass sie nicht allein ist, und das öffnet die Tür in ein neues Universum für Chika…

Sensibel und modern erzählte Suche nach Antworten zur eigenen sexuellen Identität.


Rezension

Chika bemerkt schon früh, dass sie nicht wie die anderen ist. Warum, weiß sie nicht. Es fühlt sich an, als wäre sie ein Alien, das als einziges nicht „normal“ ist. Eine Beziehung hält bei ihr nicht, weil sie keine körperliche Nähe möchte. Ihre Freundinnen scheinen sie zu unterstützen, aber hinter ihrem Rücken lästern sie über sie. Ihr solle doch klar sein, dass ein Freund mit ihr schlafen möchte – wie kann sie das nicht wollen? Chika leidet sehr darunter, dass sie nicht „normal“ sein kann, aber egal wie sehr sie sich selbst zwingen möchte, sie hat einfach kein Verlangen nach körperlicher Intimität und hat auch keine Ahnung, wie es ist, sich zu verlieben.

Als sie an die Uni kommt, möchte sie Psychologie studieren, in der Hoffnung besser zu verstehen, was „normal“ ist und warum sie das nicht sein kann. Dabei trifft sie auf die Professorin Shinobu Ishii, die der Grund war, warum Chika sich für diese Uni entschieden hatte. Sowohl von ihr, als auch von deren Mitbewohner Ume, erhält sie einige Tipps und so entdeckt sie ein Buch, in dem sie das erste Mal von dem Begriff „Asexualität“ liest. Und plötzlich öffnet sich ihr eine ganz neue Welt! Sie erkennt, sie ist nicht die einzige, die „anders“ ist. Sie versteht, dass es einen Begriff für das gibt, wie sie sich fühlt. Und sie kann anderen ganz offen sagen, warum sie sich nicht verliebt. Sie zieht bei Professorin Ishii ein und erfährt immer mehr über die verschiedenen Sexualitäten, die es gibt.

„Is Love the Answer?” behandelt hauptsächlich das Thema Asexualität, bezieht dabei aber alles ein, was nicht “normal” ist. Hier wird gezeigt, dass es kein „normal“ gibt. Menschen sind ganz verschieden und haben verschiedene Gefühle und Bedürfnisse. Und obwohl Menschen sich als offen für anderes halten, trifft man manchmal unbedarft Aussagen, die andere verletzen. Es ist normal, dass Menschen in Schubladen denken, jeder hat für sich eine Definition von „normal“ und lernt Stück für Stück im Leben, was es außerdem noch alles gibt. Dabei gibt es Menschen, denen es leichter fällt, das andere zu akzeptieren, und andere haben mehr Probleme damit. Manchmal greifen Menschen diejenigen, die anders sind, auch bewusst an, um nicht zu erkennen zu geben, dass sie selbst nicht „normal“ sind. Besonders Betroffene, sei es Asexualität oder anderes, können sich sehr gut in Chika hineinversetzen und finden sich sicher in den ersten Seiten wieder. Die vielen Fragen, die einen selbst quälen, wenn man erkennt, dass man nicht so ist, wie sein Umfeld. Der Versuch, jemand zu sein, der man nicht ist, bis man endlich akzeptieren kann, dass man richtig ist, so wie man ist!

Chika fängt an, sich mit Menschen zu umgeben, die sie nicht nur verstehen, sondern ihren Leidensweg teilen. Und damit fühlt sie sich selbst „normal“, so wie sie ist und genau darum geht es. Chika findet in dem Einzelband nicht alle Antworten auf ihre vielen Fragen. Sondern sie findet eine Richtung und das alleine ist schon sehr viel wert. Es bleibt offen, wieviel sie weiterhin für sich beantworten können wird, oder wie sich das alles in Zukunft entwickeln wird. Somit bleibt Chikas Zukunft so offen, wie es die Zukunft von uns allen ist. Im späteren Verlauf geht Chika sehr offen mit ihrer Asexualität um. Sobald sie dies erklärt, stößt sie auf Verständnis. Hier geht ein wenig die Realität im Manga verloren, denn so schön eine solche grundsätzliche Reaktion wäre – in Wirklichkeit löst auch diese Offenheit sehr viel Negativität bei Menschen aus. Die Sexualität von Professor Ishii und Ume wird leicht angerissen, sowie auch die Nebencharaktere um Chika herum. Aber das Hauptaugenmerk liegt klar auf Chikas Empfindungen.

Die sehr emotionale Geschichte wird von sauberen, aber teilweise etwas schlichten Zeichnungen unterstützt. So wirken zum Beispiel Charaktere wie Professorin Ishii genauso farblos und schlicht, wie ihre Sexualität es zu sein scheint.


Fazit

„Is Love the Answer?” ist ein Muss für alle, die sich mit dem Thema Asexualität und allgemein LGBTQ auseinandersetzen wollen.


Pro & Contra

+ gut umgesetzte Thematik
+ nachvollziehbarer Protagonist
+ saubere Zeichnungen

- zum Ende hin etwas übertrieben

Bewertungsterne4

Handlung: 4,5/5
Charaktere: 4/5
Zeichnungen: 4/5
Lesespaß: 4/5
Preis/Leistung: 3,5/5

Tags: Slice of Life