Bitter Playmate (Rou Nishimoto)

bitter playmate

Hayabusa (Juni 2024)
ca. 224 Seiten, 12,00 EUR
ISBN: 978-3-551-62149-8

Genre: Yaoi


Klappentext

Drei Jahre ist es her, dass Gaku mit seiner Familie wegziehen und von seinem Kindheitsfreund Takara Abschied nehmen musste. Doch nun sind die beiden wieder Nachbarn und Gaku muss seine Gefühle neu sortieren. Obwohl Takara lange Zeit seine erste Liebe war, war er kurz davor, ihn aufzugeben. Als Takara Gaku eines Tages dabei erwischt, wie dieser sich selbst befriedigt, bleibt er nicht nur Beobachter, sondern legt sogar mit Hand an. Mehr noch: Er schlägt Gaku eine unverfängliche Sexfreundschaft vor! Dieser kann der bittersüßen Verlockung nicht wiederstehen…

Die Autorin von „I can’t write about this Kiss“ und „Leave your Marks on my Back“ präsentiert einen neuen, hocherotischen Einzelband!


Rezension

Gaku und Takara waren seit ihrer Geburt Freunde und eigentlich immer zusammen. Bis Gaku mit seiner Familie weggezogen war. Doch sie sind wieder zurück und die beiden können ihre Freundschaft wieder neu entdecken. Doch Gaku hat sich verändert, das fällt Takara sofort auf. War er früher immer der hilflose, kleine Junge, den er beschützen musste, ist Gaku nun hochgewachsen und wirkt furchtlos. Er klammert sich nicht mehr an Takara, was diesen irgendwie ärgert. Da ihre Häuser direkt nebeneinander sind, und sogar die Fenster ihrer Zimmer gegenüber liegt, haben sie sich früher oft durch das Fenster besucht. Als Takara daran denkt und einen Blick hinüber wirft, sieht er wie Gaku sich selbst befriedigt. Doch zu seiner Überraschung beschränkt er sich dabei nicht nur darauf, sich vorne anzufassen, sondern auch hinten! Eher neugierig steigt er durchs Fenster in Gakus Zimmer genau als dieser seinen Namen ruft … Doch seine Reaktion überrascht Gaku noch viel mehr, denn Takara beschließt, ihm zu helfen. Obwohl er keine Erfahrungen damit hat, einen Mann hinten zu berühren, fragt er Gaku, was er möchte und tut es.

Gaku kann es kaum fassen, als Takara danach sogar vorschlägt, dass sie beide das öfters zusammen machen. Darf er denn wagen zu hoffen? Denn Takara war schon in ihrer Kindheit seine erste große Liebe. Aber als er von ihm getrennt war, hatte Takara doch beschlossen, diese Liebe aufzugeben. Oder ist das nun nicht mehr notwendig? Würde er verletzt werden, wenn er weiter hofft? Sollte er diese Sexfreundschaft beenden, da Takara doch niemals mehr wollen könnte?

„Bitter Playmate” wird im Klappentext als Einzelband bezeichnet, allerdings gibt es in Japan bereits einen zweiten Band. Ob und wann dieser nach Deutschland kommt, ist aktuell noch nicht bekannt. Im Manga wird zwischen Vergangenheit und Gegenwart gewechselt. Man erkennt zwar die unterschiedlichen Alter der Protagonisten, aber die zeitlichen Übergänge passieren etwas plötzlich, wodurch der Leser nicht immer sofort erkennt, in welcher Zeit man sich gerade befindet. Man bekommt viel davon mit wie Gaku mit sich selbst ringt und kann seine Sorgen gut nachvollziehen.

Takara hingegen ist etwas überraschend. Ohne groß darüber nachzudenken scheint es für ihn vollkommen normal zu sein, dass er mit Gaku schläft, wenn dieser es eben möchte. Seine Reaktionen wirken eher unnatürlich, wodurch die Probleme, die auftauchen, dann fast schon konstruiert wirken, denn plötzlich läuft doch nicht alles glatt von Takaras Seite aus.

Die Zeichnungen sind sehr gut aufgebaut. Man kann die Charaktere gut erkennen, sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit. Die Darstellungen sind sehr explizit, weshalb der Manga auch erst ab 18 Jahren ist. Hintergründe wurden nur sehr spärlich eingesetzt, aber sauber dargestellt. Nebencharaktere treten eher weniger auf und haben maximal die Aufgabe, die Protagonisten voranzutreiben. Das Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf den beiden Sandkastenfreunden.


Fazit

„Bitter Playmate” zeigt zwei Sandkastenfreunde, die erkennen müssen, dass sich ihre Freundschaft geändert hat, und die nun mit diesen tieferen Gefühlen klarkommen müssen.


Pro & Contra

+ gute Zeichnungen
+ nachvollziehbare Zweifel bei Gaku

- plötzliche Zeitsprünge
- nicht immer nachvollziehbare Reaktionen

Bewertungsterne4

Handlung: 3,5/5
Charaktere: 4,5/5
Zeichnungen: 4,5/5
Lesespaß: 4/5
Preis/Leistung: 3,5/5


Rezension zu "I can't write about this kiss"

Tags: Boys Love, Yaoi, Hayabusa