Marry my Husband (Sung Sojak / Studio Lico)

marry my husband

Lines (Oktober 2024)
ca. 304 Seiten, 16,00 EUR
ISBN: 978-3-551-63025-4

Genre: Drama, Romantik


Klappentext

Erst kommt die Rache, dann das Vergnügen – in dieser spannungsgeladenen Romanze nimmt die Protagonistin ihr Glück selbst in die Hand

Als die 37-jährige Krebspatientin Jiwon ihren Mann mit ihrer besten Freundin im Bett erwischt, bricht ihre Welt zusammen. Schlimmer noch, sie stirbt auf tragische Weise durch die Hand ihres Mannes! Wäre alles anders gekommen, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte? Zum Glück bekommt Jiwon die Chance, ihr Schicksal neu zu schreiben: Sie wird als ihr jüngeres Ich wiedergeboren und schwört sich, diesmal ein glückliches Leben zu führen. Ohne ihren Ex! Doch zuerst kommt die Rache. Ihr Plan? Sie will ihre ehemalige beste Freundin mit ihrem lügenden und betrügenden Ehemann verkuppeln.


Rezension

Jiwon liegt im Sterben. Sie hat Krebs und ihr Ehemann hält es nicht für nötig, sie im Krankenhaus zu besuchen oder gar die Krankenhausrechnung für sie zu bezahlen. Kurzerhand schleicht sie sich trotz ihres schlechten Zustandes aus dem Krankenhaus und fährt mit dem Taxi nach Hause. Der nette Taxifahrer erinnert sie an ihren geliebten Vater, den sie viel zu früh verloren hat. Er schenkt ihr sogar zum Abschied ein Bonbon, sowie die Kosten für die Taxifahrt. Glücklich darüber, zum Schluss wenigstens noch eine schöne Erinnerung gesammelt zu haben, betritt Jiwon die Wohnung. Doch was sie dort vorfinden muss, ist schlimmer, als alles, was sie sich hätte ausdenken können. Ihr Ehemann, Minhwan, im Bett mit ihrer besten Freundin Sumin. Und sie sind nicht nur zusammen im Bett, sie unterhalten sich darüber, dass Minhwan rechtzeitig eine Lebensversicherung auf Jiwon ausgestellt hat und planen bereits, was sie mit diesem Geld machen werden, wenn Jiwon endlich tot ist.

Und als sie erkennen, dass Jiwon das alles mitbekommen hat, besitzen sie sogar noch die Frechheit, Jiwon vorzuwerfen, dass sie nicht still und leise stirbt, sondern das Leben der Lebenden belaste. Das ist zu viel, Jiwon geht auf Sumin los bis Minhwan dazwischen geht und Jiwon schlägt. Dabei schlägt er so heftig zu, dass Jiwon mit dem Kopf auf den Boden aufschlägt … und stirbt … Doch dann wacht sie auf und befindet sich plötzlich zehn Jahre in ihrer eigenen Vergangenheit. War sie etwa doch nicht gestorben? Aber sie erinnert sich ganz genau an alles – und sie hat das Taxigeld und das Bonbon in ihrer Tasche. Also muss sie als ihr jüngeres Ich wiedergeboren sein, mit der Chance, alles besser zu machen! Und genau das hat sie vor: Dieses Mal wird sie glücklich – und sie wird sich rächen!

„Marry my Husband“ steigt direkt in die bereits tragisch gescheiterte Ehe von Jiwon ein. Man bekommt relativ schnell mit, wie schlecht ihr Mann und ihre scheinbar beste Freundin sie behandeln. Aber Jiwon ist stark und als ihr klar wird, dass sie eine zweite Chance hat, schmiedet sie ihre Pläne. Allerdings verhält sie sich hier etwas widersprüchlich. Sie macht nicht mit Minhwan Schluss, bekommt einmal sogar Panik als sie glaubt, er wolle die Beziehung beenden. Trotzdem stößt sie ihn offensichtlich von sich und ignoriert ihn. Sie hat fast schon Angst davor, wieder in der Ehe mit ihm zu enden, als wäre es ihr nicht möglich, einfach nein zu sagen. Auch ihr großer Racheplan wirkt wenig durchdacht. Sie möchte ihre falsche beste Freundin mit ihrem ungewollten Ehemann zusammen bringen? Das scheint keine echte Rache zu sein, immerhin hatten die beiden sich ja schon ohne ihr Zutun ineinander verliebt und waren ein heimliches Paar. Wieso sollte es so schädlich für sie sein, wenn sie einfach ganz offen ein Paar werden würden? Im ersten Band wird dies zumindest nicht wirklich klar.

Auch erkennt Jiwon, dass sie nicht alles beeinflussen kann. Manche Dinge, die sie verändert, treten dann auf andere Art und Weise wieder ein. Kann sie dann überhaupt ihre Zukunft verändern? Stückchenweise fängt sie an, nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die anderer Menschen zu beeinflussen und findet neue Freunde, für die sie in ihrem ersten Leben blind war.

Die Zeichnungen in diesem Manhwa sind sehr schön. Der Band ist komplett in Farbe. Und man kann die Charaktere sehr gut wiedererkennen, auch wenn sie plötzlich alle zehn Jahre jünger sind. Die Charaktere können ihre Emotionen sehr gut rüber bringen. Gerade die Frauen erhalten einiges an Schmuck, der detailliert dargestellt wird. Hintergründe wurden dagegen eher sparsam eingesetzt.


Fazit

„Marry my Husband“ ist eine faszinierende Geschichte darüber, seine Vergangenheit zu ändern, um eine besser Zukunft zu erreichen und verspricht noch einige Überraschungen in den folgenden Bänden.


Pro & Contra

+ interessante Story
+ gute Zeichnungen
+ komplett in Farbe
+ gut erkennbare Charaktere

- teilweise nicht nachvollziehbare Handlungen

Bewertungsterne3.5

Handlung: 3/5
Charaktere: 4/5
Zeichnungen: 4/5
Lesespaß: 3,5/5
Preis/Leistung: 3/5