RIP Bd.6 – Eugène (Gaet´s, Julien Monier)

RIP 06

Verlag: Splitter; (Mai 2024)
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten; 22 €
Klappentext: 978-3-96792-346-9

Genre: Thriller


Klappentext

T6 – Eugène

Alle guten Dinge haben ein Ende

Sie klauen unsere Jobs.
Sie fressen unser Brot auf.
Ein paar aufs Maul, das ist alles, was sie verdienen!
Ich soll mich beruhigen, ja?
Wisst ihr, mit wem ihr´s zu tun habt?
Ich bin Eugène.

Der, der mir sagt, was ich tun soll oder nicht, ist noch nicht geboren.


Rezension

Eugène wurde von Fanny um Hilfe gebeten und er ist mehr als nur bereit dazu. Allerdings kann er sie nicht finden. Dafür bekommt er einen Einblick darin, wie die Geschäfte mit den Sachen der Toten eigentlich wirklich gelaufen sind. Dazu wird er ebenso Zeuge, wie sein Chef vollkommen skrupellos handelt. Die einzige Frage, die bleibt, ist was von Eugène und seinen Team übrigbleibt, denn alles zerfällt immer mehr.

Da ist er nun, der Abschluss von Gaet´s und Moniers Thrillerreihe über einen ganz speziellen Aufräumtrupp. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es sich gelohnt hat, den Weg der Figuren über sechs Bände zu verfolgen. Diese Frage kann auf jeden Fall mit ja beantwortet werden, denn auch mit Eugène enttäuschen die Macher nicht und bleiben sich treu, indem sie ein Happy End im klassischem Sinne vermeiden. RIP war von Anfang an sehr düster und geradezu hoffnungslos gehalten. Hier waren Menschen, die ganz unten in der Nahrungskette stehen und nur versuchen zu überleben. Dementsprechend konnte die Geschichte nie gut ausgehen. Das Ende stand also auf eine gewisse Weise zu Beginn schon fest, die Frage war nur immer, wie schlimm und wie genau es aussehen würde. Und da enttäuschen Gaet´s und Monier nicht, denn sie verweigern eben ein glückliches Ende für alle Figuren. Stattdessen bekommt der Leser noch einen letzten Schlag in die Magengrube, wenn er in einem Nebensatz von Fannys Schicksal erfährt.
In diesem Band steht jedoch Eugène im Fokus. Jener ungehobelte, rassistische Klotz, der eine sehr kurze Lunte besitzt. Im Prinzip ist er als unsympathische Figur angelegt und die ganze Zeit bis zu diesem Band, dürfte ihn kaum einer mögen. Das ändert sich auch jetzt nicht, allerdings erfährt man von ihm und seinen Hintergrund so viel, dass man nun eher Mitleid als Verachtung für ihn empfindet. Er ist ein Opfer der Umstände und gleichzeitig jemand, der immer die falschen Entscheidungen getroffen hat oder sie wurden für ihn getroffen. So ergibt sich ein Psychogramm eines innerlich gebrochenen Mannes, der wahre Stärke nur vortäuscht, um zu überleben, und eigentlich nichts anderes als Frieden will. Er ist eine überaus tragische Figur, dessen Charakter im seinem letzten Panel perfekt zusammengefasst wird.
Die Handlung selbst wird natürlich abgeschlossen und so wie sie mit einem Ring begann, endet sie auch mit diesem und der Kreis schließt sich im übertragenem und wörtlichen Sinne.
Damit ist RIP ein ungewöhnlicher Thriller, denn er verweigert größtenteils die üblichen Zutaten und Auflösungen und doch ist er unglaublich spannend und fesselnd, da er eben voll auf seine Charaktere setzt und diese so genau es geht zeichnet. Und gerade die unterschiedlichen Blickwinkel auf verschiedene Ereignisse macht RIP dann nochmal so gut.

Die Zeichnungen Julien Moniers sind so atmosphärisch, wie es nur sein kann. Gerade die beiden entscheidenden Szenen werden von ihm perfekt umgesetzt. Die Emotionen der Figuren sind ihnen in Gesicht und Körperhaltung abzulesen und er legt alles hinein, was notwendig ist. Seine Bilder sind vom Text nicht zu trennen und nur mit ihnen funktioniert RIP.


Fazit

Mit Eugène endet RIP und es ist ein hervorragendes Ende, welches die Reihe zusammenfasst. Gaet´s und Julien Monier haben hiermit einen außergewöhnlichen Thriller vorgelegt, der mit Sicherheit mehr als nur einmal gelesen werden wird.


Pro & Contra

+ keine lose Enden
+ Charaktere sind in Details ausgearbeitet
+ spannend

- leider kein Bonusmaterial

Bewertung: sterne4.5

Charaktere: 4,5/5
Handlung: 5/5
Zeichnungen: 4,5/5
Lesespaß: 5/5
Preis/Leistung: 4,5/5


Literatopia-Links zu weiteren Titeln von Gaet´s und Julien Monier:

Rezension zu RIP Bd.1 – Derrick
Rezension zu RIP Bd.2 – Maurice
Rezension zu RIP Bd.3 – Ahmed
Rezension zu RIP Bd.4 - Albert
Rezension zu RIP Bd.5 – Fanny