Scott Pilgrim Bd.2 – gegen den Rest der Welt (Bryan Lee O´Malley)

scott pilgrim2

Verlag: Panini; (Juli 2024)
Gebundene Ausgabe: Seiten; 24 €
ISBN-13: 9783741640452

Genre: Humor/ Drama/ Coming of age/ Fantasy/ Superhelden


Klappentext

Scott Pilgrim ist die Vorlage zur Netflix-Serie und ein rasantes, abgefahrenes Comic-Abenteuer im Manga-Stil. Hier finden Videogames, Anime, Coming-of-Age, Rock `n`Roll, Romantik und krasseste Action zusammen!

Scott Pilgrim hat gleichzeitig etwas mit der jungen, naiven Knives Chau und der schrägen, erfahrenen Ramona Flowers am Laufen. Er weiß, dass er sich entscheiden muss – und zwar bevor die beiden sich treffen. Allerdings kann es auch sein, dass ihm die Entscheidung abgenommen wird, denn um überhaupt eine Zukunft mit Ramona haben zu können, muss er ihre sieben bösen Ex-Freunde einem nach dem anderen besiegen … und die haben echt krasse Kräfte und coole Skills! Und Scott hat eine dunkle Vergangenheit, die ihn einzuholen droht!


Rezension

Wenn Scott Pilgrims Leben eins nicht ist, dann einfacher geworden, seit er Ramona Flowers kennengelernt und sich in in sie verliebt hat. Sieben Ex-Freunde muss er besiegen, bevor er mit ihr zusammen sein kann und das ist nicht das einzige Problem. Wallace besteht darauf, dass er zuerst mit Knives Chau Schluss macht, bevor er mit Ramona eine richtige Beziehung führt. Was Scott erheblich unter Druck setzt. Aber auch ansonsten wird sein Leben kräftig durcheinander gewürfelt. Seine Eltern wollen alles über Ramona wissen und dann ergibt sich auch noch die Gelegenheit als Vorband für Scotts Ex Envy Adams und ihrer Band The Clash at Demon Head aufzutreten.

Scott Pilgrim erschien das erste Mal Anfang der 2000er, genauer gesagt, kam der erste Band 2004 heraus und er wäre vermutlich in Vergessenheit geraten oder nur als weiterer Coming-of-Age-Comic registriert worden. Aber Scott Pilgrim hatte eine Sache, die den Comic überdauern lässt und ihn eben nicht wie viele andere Comics in die Bedeutungslosigkeit versinken lässt: Herz! Und das lässt sich gar nicht oft genug betonen. Denn beim Lesen merkt man sofort, dass Bryan Lee O´Malley nicht einfach nur über etwas schreibt, sondern auch ganz stark seine damaligen Erfahrungen einfließen lässt, wodurch der Comic eine große Nähe zum Leser aufbauen kann.
Das alleine würde seine Beliebtheit natürlich nicht erklären und so gibt es noch andere Dinge, die Scott Pilgrim so besonders machen. Zum einen wäre das der trockene Humor, die völlig verrückten Ideen, die sich irgendwie organisch einfügen, ohne das man weiß warum und vor allem die Charaktere. So verrückt die Geschichte auch wird, sie erden die Handlung, obwohl sie auch nicht gerade als bodenständig zu bezeichnen sind, aber sie fühlen sich wie echte Menschen, mit echten Gefühlen an, die sie eben auch zum Ausdruck bringen können, wie es sonst nicht möglich ist. Da kämpft dann eben eine Knives Chau mit Messern gegen ihre Rivalin Ramona und Ramonas Ex-Freund Lucas Lee lässt sich eben wie einst Biff in Zurück in die Zukunft auf „sehr einfache“ Art hereinlegen.
Dies sorgt für ein hohes Lesevergnügen, man verbringt gerne Zeit mit Scott und seinen Freunden, weil sie eben nicht perfekt sind, weil sie Fehler machen und dadurch einem ans Herz wachsen.
Die Geschichte ist dabei fast zweitrangig, aber auch sie ist in ihrer Welt absolut stimmig. Da wird eben um die große Liebe im wörtlichen Sinne gekämpft und wenn dann einer der Gegner stirbt, ploppt wie in einem Spiel eine Belohnung für den Sieger auf. Das ist alles einfach verrückt und liebenswert. So liest sich auch der zweite Band, obwohl nicht so viel in ihm passiert, schnell weg und der Griff geht eigentlich unverzüglich zu Band 3.

Wo Scott Pilgrim draufsteht, ist auch Scott Pilgrim drin und das gilt erst recht für die Zeichnungen. Besonders künstlerisch sind sie nicht, noch nicht einmal überragend, aber sie sind mit viel Herzblut von Bryan Lee O`Malley erstellt worden. Gerade die Einfachheit der Zeichnungen hilft den Überblick in dieser völlig verrückten Geschichte zu behalten und sie bietet viel Platz für Bryan Lee O´Malleys Humor und seinen vielen absurden Einfälle.

Das Bonusmaterial ist wie beim ersten Band sehr umfangreich und interessant. Neben diversen Skizzen und Entwürfen plus Anmerkungen von Autor Bryan Lee O´Malley, ist die Kurzgeschichte Monica Beetle enthalten, die auf acht Seiten die titelgebende Heldin die erste Liebe erfahren und gegen Außerirdische kämpfen lässt.


Fazit

Scott muss gegen den zweiten von Ramonas Ex-Freunden kämpfen und gleichzeitig mit Knives Chau Schluss machen. Also im Prinzip alles wie immer in seiner Welt. Bryan Lee O´Malleys Schöpfung ist lustig, traurig, emotional und herrlich verrückt.


Pro & Contra

+ Knives Chau gegen Ramona
+ Luke Wilsons Niederlage
+ einfach durch und durch sympathisch

Bewertung: sterne4.5

Handlung: 4/5
Charaktere: 5/5
Zeichnungen: 4/5
Lesespaß: 5/5
Preis/Leistung: 5/5


Literatopia-Links zu weiteren Titeln von Bryan O´Malley:

Rezension zu Scott Pilgrim Bd.1

Tags: Humor