Doctor Strange Bd.3 – Fangzähne und Zauberei (Jed MacKay, Pasqual Ferry, Danilo S. Beyruth)

Doctor Strange 3 2023

Verlag: Panini; (März 2025)
Softcover: 176 Seiten; 24 €
ISBN-13: 9783741638947

Genre: Superhelden


Klappentext

Vampire und Geisterhunde

Stephen Strange und seine große Liebe Clea müssen auf ein Kleinkind mit unbekanntem magischen Potenzial aufpassen. Als sich New York in die Welt eines Fantasy-Rollenspiels verwandelt, versammelt Dr. Strange außerdem die Secret Defenders: Black Cat, Hunter´s Moon und Taskmaster! Dann fallen die Vampire über das Marvel-Universum her, und der Besuch von Blade im Sanctum Sanctorum hat finstere Folgen für Stephen, Wong, Geisterhund Bats und selbst Baron Mordo.
Magie und Blutsauger ohne Ende in diesem grandiosen Serienfinale von Jed MacKay (Blood Hunt, Avengers), Pasqual Ferry (Thor und Danilo S. Beyruth (Der Astronaut).


Rezension

Fangzähne und Zauberei ist bereits wieder die Finalausgabe der Reihe von Doctor Strange. Jed MacKay ist dabei wieder verantwortlich und präsentiert eine Vielzahl von Kurzgeschichten, die zum Ende hin zum Marvel-Event Blood Hunt gehören und dementsprechend eigentlich nur mit diesem im Zusammenhang gelesen werden sollten. Bis dahin sind die Kurzgeschichten unabhängig von diesem und zeigen Doctor Strange bei seinem Alltag als Oberster Zauberer.

Zirkus

Doctor Strange, Clea und Cleas kleine Schwester Donna, sowie Geisterhund Bats besuchen Coney Island. Dort treiben sich natürlich dunkle Gestalten herum. Ringmistress und ihr Circus of Crime sind auf Ärger aus. Sie treffen auf Donna und damit auf mehr Schwierigkeiten als sie dachten.
Zirkus ist lustig und vertieft gleichzeitig die Beziehung zwischen Stephen Strange und Clea. Jed MacKay verknüpft beide Aspekte der Handlung elegant.

Geistergeschichte

Doctor Stranges treuer Gefährte, der Geisterhund Bats, bemerkt als Erster, dass etwas seltsames im Sanctum Sanctorum vor sich geht. Da ihm aber niemand zuhört, versucht er selbst herauszufinden, was los ist. Die beiden Schlangen Anton und Aleister sind ihm da zunächst keine große Hilfe, dann verschwindet jedoch Anton und Bats macht eine ungeheure Entdeckung.
Geisterhund Bats steht im Mittelpunkt dieser Geschichte und Jed MacKay zeigt ihn mit großem Beschützerinstinkt und Ehrgeiz das Rätsel zu lösen. Geistergeschichte ist eine tolle und spannende Geschichte, in der mal nicht Stephen Strange im Mittelpunkt steht.

Cobolorum

Cobolorum ist ein Fantasyrollenspiel, allerdings kein gewöhnliches. Es besitzt magische Macht und kann sich manifestieren, wenn es gespielt werden. Und dies tut es mitten in New York. Um die Realität in Ordnung zu bringen, muss Doctor Strange eine klassische Heldengruppe aus Priester, Dieb, Kämpfer und Zauberer zusammenstellen. Die Helden sind mit Hunter´s Moon, Black Cat, Taskmaster und ihm selbst schnell gefunden und gemeinsam gehen sie in die Welt von Cobolorum, wo die ein oder andere Überraschung auf sie wartet.
Wie Stephen Strange sein Team aus Helden zusammenstellt und diese dann in einer Fantasywelt aufräumen, macht richtig viel Spaß.

Blood Hunt

Die Vampire verdunkeln die Sonne und greifen die Welt an und Blade scheint auf ihrer Seite zu stehen. Er macht Stephen Strange zu einem Vampir. Doch Clea kann zumindest seinen Geist von seinem Körper trennen. In der Folge muss Wong auf Doctor Stranges Körper aufpassen. Das ist nicht gerade leicht und er braucht die Hilfe von Bats, Baron Mordo – und dem Hundegott.
Blood Hunt ist ein Tie-In zum gleichnamigen Event. Dementsprechend ist es zwar ganz nett zu lesen, aber ohne das eigentliche Event am Ende witzlos. Nur wegen Bats lohnt sich die Geschichte wirklich.

Todlos

Stephen Strange ist wieder er selbst und die Invasion der Vampire ist abgewehrt, aber Strange ist nicht mehr der Oberste Zauberer, dieses Amt hat er an Dr. Doom verloren und damit hadert er.
Zum Abschluss gibt es einen Epilog zu Blood Hunt und in dem lässt es Jed MacKay ruhig angehen und nimmt sich viel Zeit für die seelischen Auswirkungen der Ereignisse auf Dr. Strange. Eine unaufgeregte und nachdenkliche Geschichte.

Irgendwie ist es schon seltsam, dass die ersten Seiten in einem Doctor Strange-Band recht gut aussehen, bevor dann wieder Pasqual Ferry um die Ecke kommt. Als ob die Fans zunächst mit ganz guten Zeichnungen geködert werden sollen. Anders ist das einfach nicht zu erklären. Danilo S. Beyruth zeichnet zwar nicht realistiisch, sondern orientiert sich eher an Animationsserien, aber dafür sieht alles gut aus und besitzt vor allem Dynamik und bei seinen beiden Beiträgen Zirkus und Geistergeschichte passt ein gewisser cartooniger Stil sogar sehr gut.
Und dann kommt wie gesagt, Pasqual Ferry. Eckig, kantig und flächig, dabei seltsamerweise manchmal mit zu vielen Strichen, gerade bei Gesichtern. Er scheint nicht das Gespür zu haben, welche Linie, welcher Strich notwendig ist und welcher nicht. Nur hin und wieder gibt es ein Panel, das wirklich überzeugen kann. Danilo S. Beyruth ist ein guter Superheldenzeichner, aber Pasqual Ferry ist definitv am unteren Rande des Durchschnitts. Leider hat er den Großteil von Fangzähne und Zauberei gezeichnet.


Fazit

Fangzähne und Zauberei ist in der ersten Hälfte ein richtig guter Band. Die Geschichten sind kreativ, leichtherzig und spannend. Wenn das Event Blood Hunt im Zentrum steht schwächelt der Band, da der großen Handlung alles untergeordnet wird und alles ein bisschen wie Stückwerk wirkt.


Pro & Contra

+ starke Kurzgeschichten
+ Bats und seine Abenteuer
+ Cobolorum ist eine Hommage an Fantasyrollenspiele
+ Zeichnungen von Danilo S. Beyruth

- Tie-Ins für Blood Hunt können nicht für sich stehen
- Pasqual Ferry darf wieder zeichnen

Bewertung: sterne4

Handlung: 4/5
Charaktere: 4/5
Zeichnungen: 3/5
Lesespaß: 4/5
Preis/Leistung: 4/5


Literatopia-Links zu weiteren Titeln mit Doctor Strange:

Rezension zu Dr. Strange – Anfang und Ende
Rezension zu Dr. Strange – Verdammnis
Rezension zu Dr. Strange (2018) Bd.1 – Der oberste Zauberer der Galaxie
Rezension zu Dr. Strange (2018) Bd.2 – Der doppelte Doktor
Rezension zu Dr. Strange (2018) Bd.4 – Die Entscheidung
Rezension zu Dr. Strange – Die letzten Tage der Magie
Rezension zu Dr. Strange - Blut im Äther
Rezension zu Dr. Strange (2023) Bd.1 - Liebe, Magie und Finsternis
Rezension zu Dr. Strange (2023) Bd.2 - Der Krieg gegen General Strange
Rezension zu Dr. Strange (2023) Bd.3 - Fangzähne und Zauberei