Verlag: Cross Cult: (April 2024)
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten; 15 €
ISBN-13: 978-3-98743-137-1
Genre: Fantasy
Klappentext
Der Klassiker, der Hayao Miyazakis Zeichentrickfilm inspirierte
Die kleine Halbhexe Kiki läuft nie vor einer Herausforderung davon. Als ihr dreizehnter Geburtstag ansteht, will sie unbedingt der Hexentradition folgen und sich eine neue Stadt aussuchen, in der sie ein Jahr lang leben möchte. Während dieser Zeit, darf sie nur mit ihren Kräften ihren Lebensunterhalt bestreiten – doch Zaubersprüche oder Zaubertränke zählen leider nicht zu Kikis Talenten. Aber vielleicht kann sie ihre Flugfähigkeiten nutzen, um sich ihren eigenen Weg in der Welt zu bahnen. Zusammen mit ihrer geliebten schwarzen Katze Jiji begibt sie sich auf eine aufregende Reise.
Rezension
Wenn die Tochter einer Hexe dreizehn Jahre alt wird, muss sie sich entscheiden, ob sie in ihre Fußstapfen treten will. Tut sie dies, muss sie für ein Jahr in einer anderen Stadt leben und nur mit ihren Hexenfähigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Dies gilt natürlich auch für Kiki, Tochter von Kokiri. Und so bricht Kiki auf in ein großes Abenteuer, welches sie in eine kleine Küstenstadt führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet Kiki schnell Freunde und eine Aufgabe. Sie eröffnet ihren eigenen Lieferservice in Räumen, die ihr die Bäckerin Osono zur Verfügung stellt. Und schon bald können die Menschen Kiki über der Stadt hin und herfliegen sehen. Dabei erledigt sie nicht nur einfache kleine Transportaufträge, sondern verbindet Menschen und rettet sogar welche.
Die meisten Menschen dürften zumindest mal von Hayo Miyazakis Animeklassiker Kikis kleiner Lieferservice gehört haben. Der warmherzige Film ist einer der ganz großen Erfolge des Studios Ghibli. Was die Wenigsten allerdings wissen dürften, ist, dass Kiki nicht Miyazakis Phantasie entsprang, sondern bereits 1985 im Roman von Eiko Kadano ihren ersten Auftritt hatte.
Nun endlich erscheint die Reihe auch in Deutschland und Fans des Anime können die Abenteuer von Kiki, Jiji und Tombo noch einmal ganz neu erfahren.
Und zuerst fällt auf, dass Miyazakis Film so einiges aus der Buchreihe vermutlich zusammengefasst hat. Denn in diesem ersten Buch erzählt Eiko Kadano davon, wie sich Kiki in Koriko zurecht- und ihren Platz findet und das ohne solch dramatische Ereignisse wie im Film. Stattdessen erzählt Kadano in kleinen, mitunter etwas spannenderen Episoden, wie sich Kiki weiterentwickelt und erwachsener wird. Dabei wird es auch mal aufregender, wie in der Episode am Strand, aber insgesamt bleibt das Buch für Leser jeden Alters verträglich.
Eiko Kadanos Schreibstil ist selbst für eine Kinderbuch locker und leicht und schnell sind die einzelnen Geschichten gelesen, die sich am Ende zwar nicht zu einer ganz großen Handlung verbinden, in dem Sinne, dass irgendein äußerer Gegner bekämpft werden müsste, aber sie sind durch Kikis Entwicklung verbunden. Charmant führt Kadano den Leser durch Kikis erstes Jahr auf eigenen Beinen und sorgt dafür, dass man sie sofort ins Herz schließt. Mit Jiji stellt sie Kiki dann noch den perfekten Begleiter an die Seite. Der kleine, schwarze Kater dient mal dafür lustige Situationen herbeizuführen und mal darf er die Taten der kleinen Hexe kommentieren. Das bringt zusätzlichen Humor hinein. Insgesamt ist Kikis kleiner Lieferservice ein schönes Kinderbuch, welches Fans und andere Erwachsene jedoch auch noch gut lesen können, ohne sich zu langweilen.
Yuta Onada hat Kikis kleiner Lieferservice mit schwarz-weißen Illustrationen versehen und die sind genauso charmant, wie der Inhalt.
Fazit
Kikis kleiner Liefersevice ist ein charmanter, leicht zu lesender Kinderbuchklassiker und die Vorlage zu Hayao Miyazakis Anime. Wer den neu erleben will, oder ein tolles Buch für Kinder mit einer kleinen, sympathischen Hexe sucht, wird hier definitiv fündig.
Pro & Contra
+ Jiji
+ charmant
Bewertung:
Charaktere: 3,5/5
Handlung: 3,5/5
Lesespaß: 4/5
Preis/Leistung: 4/5