Star Wars: Thrawn – Allianzen (Timothy Zahn, Jody Houser, Pat Olliffe, Andrea di Vito)

star wars allianzen

Verlag: Panini; (Februar 2025)
Softcover: 104 Seiten; 15 €
ISBN-13: 9783741642425

Genre: Science Fiction


Klappentext

Eine erzwungene Allianz

Als der Imperator eine Erschütterung der Macht spürt, schickt er Großadmiral Thrawn und Darth Vader aus, um die Ursache zu finden. Die beiden Rivalen, die eigentlich um die Gunst des Imperators konkurrieren, müssen nun zusammenarbeiten. Und das nicht zum ersten Mal. Schon während der Klonkriege hatten sich Thrawn und damals noch Anakin Skywalker zusammengetan, um Padmé Amidala aufzuspüren.

Nach dem Erfolgsroman „Thrawn – Allianzen“ von Timothy Zahn.


Rezension

Der Imperator spürt auf einem fernen Planeten eine Erschütterung der Macht. Um das Rätsel seiner Herkunft zu lösen, schickt er Thrawn und Darth Vader los. Gemeinsam sollen sie herausfinden, was die Ursache ist und zwingt damit die beiden Rivalen zusammenzuarbeiten. Die Spur führt zu einem Ort den Vader und Thrawn bereits gemeinsam besuchten. Jedoch hieß Vader damals noch Anakin Skywalker und die Republik befand sich inmitten der Klonkriege. Damals war Anakin auf der Suche nach Padmé und brauchte die Hilfe von Thrawn. Und wie es scheint, holt sie die Vergangenheit ein.

Wer Großadmiral Thrawn nur aus der Fernsehserie Ahsoka kennt, wird sich vermutlich fragen, warum Star Wars-Fans so begeistert sind, wenn Timothy Zahn einen neuen Roman über den Chiss in den Diensten des Imperators veröffentlicht.
Der Grund ist genauso einfach, wie schnell gefunden. Mit der Romanreihe über Thrawn erschuf Timothy Zahn nicht nur die vielleicht beste Star Wars-Romantrilogie, von der viele Fans glauben, sie hätte als Episode 7-9 verfilmt werden sollen, sondern er gab auch praktisch für das Expanded Universe den Startschuss. Viele Figuren, Ereignisse und Orte in der Zahn-Trilogie wurden von anderen Autoren übernommen und selbst ein George Lucas machte den von Zahn erwähnten Planeten Coruscant zum Regierungssitz der Republik. Der Einfluss dieser ursprünglichen Trilogie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Dann kaufte allerdings Disney Lucasfilm und alles bis auf die Filme wurde aus dem Canon gestrichen und damit auch Großadmiral Thrawn, Mara Jade und andere. Glücklicherweise tauchte Großadmiral Thrawn letztendlich wieder auf. Zunächst in Rebels und dann eben in Ahsoka, wobei dieser Thrawn wenig mit dem aus dem Roman zu tun hat. Sei es wie sei, aber ein Gutes hatte das Ganze. Timothy Zahn durfte wieder neue Romane über Thrawn schreiben und die erste Trilogie, die dabei entstand, zeigte ihn dann auch im Dienste des Imperators. Thrawn: Allianzen ist dabei der Mittelteil der Trilogie.
Nun also die Comicumsetzung dieses Mittelteils von Jody Houser, Pat Olliffe und Andrea di Vito.
Und gleich zu Beginn wird dem Leser ein Thrawn präsentiert, wie man ihn sich wünscht: Zielgerichtet, analytisch und genial und zugleich jemand, der nicht nur einen Weg zum Ziel kennt. Eben alles, was ihn bereits bei seinem ersten Auftritt in Erben des Imperiums auszeichnete.
Und genau dies behält dann auch der Roman bzw. die Comicumsetzung bei. Thrawn agiert überlegt und analytisch, egal in welcher Situation und was auch immer passiert. Man merkt sofort, dass diese Geschichte von Timothy Zahn ursprünglich geschrieben wurde, selbst wenn mit Sicherheit so manche Facette im Comic weggelassen wurde.
Dennoch entwickelt sich eine spannende Handlung. Dies liegt vor allem an dem Spannungsfeld zwischen Vader und Thrawn, die sich bereits in der Vergangenheit begegnet sind, als Anakin Skywalker noch in den Klonkriegen diente. Es ist sehr interessant zu sehen, wie Thrawns und Anakins/ Vaders Dynamik anders, aber doch auch irgendwie gleich ist. Daraus zieht der Comic einiges an Charakterentwicklung, denn natürlich weiß Thrawn, wer der Sith-Lord ist. Und da Vader nicht dumm ist, ist ihm ebenfalls klar, dass Thrawn Bescheid weiß, obwohl Vader natürlich darauf besteht noch nie auf dem Planeten, auf dem ihre Mission sich abspielt, gewesen zu sein.
Dieser Band von Allianzen, dessen enthaltene Miniserie nur einen Teil der Handlung abdeckt, führt zunächst in die Handlung ein und die Entwicklung der Geschichte ist nicht wirklich abzusehen, da sehr viele Handlungsfäden gleichzeitig aufgemacht werden, die jeder für sich richtig stark sind. Das Rätsel, was in der Vergangenheit passiert ist, schwebt über allem und dürfte auf jeden Fall großen Einfluss auf die Gegenwart der Charaktere haben. Es ist also, wie bereits bei der ursprünglichen Thrawn-Trilogie. Als Leser weiß man nicht, was passieren wird, aber der Weg bis hierhin ist stark und spannend und das wird mit Sicherheit auch so bleiben. Es sei denn natürlich, dass der Rest des Romans nicht mehr umgesetzt wird, denn in den US wartet man bereits seit fast einem Jahr auf die Fortsetzung.
Bis hierhin ist die Umsetzung durch Jody Houser und Timothy Zahn jedoch überaus gelungen.

Die Zeichnungen von Pat Olliffe und Andrea di Vito lassen die ganz großen, effektiven und atmosphärischen Bilder zwar vermissen, sind aber immer noch gut und lenken nicht von der Handlung ab. Sie treffen die Charaktere und man muss nie überlegen, wer da eigentlich dargestellt sein soll. Aber mit Thrawn und Darth Vader haben sie auch zwei sehr dankbare Charakter zu zeichnen.


Fazit

Thrawn – Allianzen ist die Umsetzung des Beginns des gleichnamigen Timothy Zahn Romans. Die Geschichte ist spannend und zeigt das Aufeinanderprallen von zwei der beliebtesten Charakter des Star Wars-Universums.


Pro & Contra

+ Thrawn und Darth Vader
+ Handlung auf zwei Zeitebenen

0 leider nur der erste Teil des Romans umgesetzt

Bewertung: sterne4

Handlung: 4/5
Charaktere: 4/5
Zeichnungen: 4/5
Lesespaß: 4/5
Preis/ Leistung: 4/5


Literatopia-Links zu weiteren Titeln von Star Wars:

Rezension zu Star Wars: Union
Rezension zu Williams Shakespeares Star Wars
Rezension zu Star Wars: Der Aufstieg der Jedi-Ritter: Ins Nichts
Rezension zu Star Wars: Darth Maul – In Eisen
Rezension zu Star Wars Sonderband 80 – Purge: Vaders Rachefeldzug
Rezension zu Star Wars: Feuerprobe
Rezension zu Handbuch der Imperialen Streitkräfte
Rezension zu Star Wars Sonderband – Prinzessin Leia
Rezension zu Star Was: Journey to Das Erwachen der Macht – Imperium in Trümmern
Rezension zu Star Wars: Skywalker schlägt zu!
Rezension zu Star Wars Kollektion Bd.1
Rezension zu Star Wars: Darth Maul - Todesurteil
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Schatten und Geheimnisse 
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Vader Down
Rezension zu Star Wars: Han Solo
Rezension zu Star Wars: Das Gefängnis der Rebellen
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Zeit der Entscheidung
Rezension zu Star Wars: In den Weiten der Galaxis
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Der Auserwählte
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Dunkle Visionen
Rezension zu Star Wars: Treuepflicht
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Anthologie
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Vaders Festung
Rezension zu Star Wars: Luke Skywalker – Anthologie
Rezension zu Star Wars: TIE-Jäger - Schattengeschwader
Rezension zu Star Wars: Jagd auf Vader
Rezension zu Star Wars: Age of Rebellion - Schurken
Rezension zu Star Wars: Schurken und Rebellen
Rezension zu Star Wars: Doktor Aphra – Das Ende einer Schurkin
Rezension zu Star Wars: Die kompletten Comicstrips Bd.1
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Das dunkle Herz der Sith
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Ins Feuer 
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Skywalker im Visier
Rezension zu Star Wars: Darth Vader – Jagd auf Crimson Dawn
Rezension zu Star Wars: Thrawn - Allianzen