Kabukicho Bad Trip – Ikeda & Rio (Eiji Nagisa)

kabukicho bad trip n ikeda a rio

Hayabusa (Februar 2025)
ca. 208 Seiten, 8,00 EUR
ISBN: 978-3-551-62303-4

Genre: Yaoi


Klappentext

Der Cafémanager Ikeda ist nicht sonderlich gut auf den Host Rio zu sprechen, der häufig auf einen Kaffee vorbeikommt. Denn dessen Verhalten führt Ikeda unschöne Erinnerungen aus seiner Highschool-Zeit wieder vor Augen. Rio, der eine ganz andere dunkle Vergangenheit hat, hat seine eigenen Gründe für die Besuche im Café. Unverhofft finden sich beide Einzelgänger schließlich in einer gemeinsamen Welt innerhalb von Kabukicho wieder …

Sinnlicher Spin-off zur brandheißen BDSM-Kurzserie KABUKICHO BAD TRIP!


Rezension

Ikeda arbeitet als Manager in einem Café. Bei ihm ist Toru angestellt, der früher als Host gearbeitet hatte. Deshalb kommt der Host Rio auch öfters ins Café, um Toru zu besuchen. So treffen auch Ikeda und Rio öfters aufeinander. Rio scheint sich ihm ständig nähern zu wollen, aber Ikeda kann das nicht ertragen. Er weiß selbst, dass das nicht fair ist, aber Rio erinnert ihn an ein Trauma aus seiner Highschool-Zeit. Er sieht dem Mann zum Verwechseln ähnlich, der ihm das Herz gebrochen hat. Er will daran nicht mehr denken!

Doch Rio lässt nicht locker und so passiert es, dass Ikeda angetrunken in Rios Wohnung landet. Und so kann er nicht mehr länger verhindern, dass er Rio näher kennenlernt. Und er kann nicht länger leugnen, dass er ihn nett findet. Allerdings sagt Rio, dass er keine Beziehung haben möchte. Denn er selbst hat seine Vergangenheit, mit der er klar kommen muss.

„Kabukicho Bad Trip – Ikeda & Rio” ist ein Spin-off zur Serie “Kabukicho Bad Trip”. Die Protagonisten der ursprünglichen Serie haben aber nur kleine Gastauftritte. Hier geht es ganz klar, wie der Titel verspricht, nur um Ikeda und Rio. Im Gegensatz zur Hauptserie geht es hier aber nicht um BDSM, sondern rein um zwei Männer, die ihre Liebe zueinander entdecken und überwinden müssen, dass sie ihre ganz eigenen schlechten Erfahrungen mit Emotionen gemacht haben. Aber sie können sich gegenseitig Halt geben und so die hinterlassenen Wunden stückchenweise heilen.

Insgesamt geht die Entwicklung von "ich hasse den Kerl" zu "ich habe mich verliebt" sehr schnell. Teilweise wirken Unterhaltungen zwischen den Protagonisten etwas unklar. Die Reaktionen ergeben nicht immer sehr viel Sinn. Und man ist nicht immer ganz sicher, wer gerade was sagt. Die Protagonisten passen sehr gut zusammen. Beide kämpfen mit ihren Vergangenheiten, die Stück für Stück aufgedeckt werden. Aber trotzdem können sie sehr gut miteinander umgehen und ihre Vergangenheit für den Moment abschließen.

Die Zeichnungen sind einfach gehalten und teilweise ausbaufähig. Die Gesichter wirken etwas übertrieben in ihren Emotionen. Und teilweise wirken auch die Proportionen nicht ganz richtig.


Fazit

„Kabukicho Bad Trip – Ikeda & Rio” spricht vermutlich vor allem Fans der Hauptserie an und eignet sich für alle, die keine allzu komplexe Story benötigen.


Pro & Contra

+ ausgebaute Vergangenheiten der Protagonisten
+ abwechslungsreiche Charaktere
+ saubere Zeichnungen

- schnelle Entwicklungen
- einfach gehaltene Gesichter
- unstimmige Proportionen
- teilweise verwirrende Dialoge

Bewertungsterne3

Handlung: 2,5/5
Charaktere: 3/5
Zeichnungen: 3/5
Lesespaß: 3/5
Preis/Leistung: 3/5

Tags: Boys Love, Yaoi, Hayabusa