Die 5 Reiche – Demeus Lor (Lewelyn, Guinebaud)

Fuenf Reiche Demeus Lor

Verlag: Splitter; (März 2025)
Gebundene Ausgabe: 64 Seiten; 18 €
ISBN-13: 978-3-98721-476-9

Genre: Fantasy


Klappentext

Auf den Inseln rund um Angleon lässt es sich gut und in Frieden leben. So auch auf Ethyrma, jedenfalls bis zum dem Tag, an dem der Krieg gegen das Reich Arnor dort Einzug hält. Ein Trupp Bärensoldaten fällt über das Eiland her, um seine Vorräte aufzustocken. Einige der Einwohner entschließen sich jedoch zum Kampf gegen die Invasoren, und unter ihnen befindet sich auch Demeus Lor alias This, der junge Ozelot, der erst vor Kurzem aus der Hauptstadt zurückgekehrt ist.

Ein Nachtrag zum ersten Zyklus der Saga um die 5 Reiche, der noch einmal eine seiner markantesten Figuren in den Mittelpunkt stellt.


Rezension

Demeus Lor ist nach Ethyrma zurückgekehrt und würde die Ereignisse in Angleon und die damit verbundene Gewalt am Liebsten weit hinter sich lassen. Aber als die Bären aus Arnor über die Insel herfallen, sieht er sich wie alle anderen auch vor die Frage gestellt, ob er zur Waffe greifen oder kooperieren soll. Eine nicht so leicht zu beantwortende Frage. Widerstand würde mehr Gewalt und Tod bedeuten, Kooperation zwar mehr Ruhe, aber auch weniger Freiheit und der Tod könnte trotzdem reiche Ernte halten.

Die 5 Reiche ist nicht nur eine richtig gute Fantasyserie mit vielen interessanten Ideen, sondern auch eine überaus erfolgreiche. Da liegt es nahe ein Spin-Off zu produzieren. Und genau dies wird nun auch tatsächlich gemacht. Und doch ist es nicht der typische Ableger für den sich die Macher der Serie entschieden haben. Denn anstatt einen weiteren Schauplatz aufzumachen und dort ganz von vorne anzufangen, ohne etwas wirklich neues zu erzählen zu haben, gehen Lewelyn mit dem Zeichner Guinebaud einen etwas anderen Weg. Jeder der Zyklen soll einen eigenen Ableger bekommen, in dem eine Figur des Zykluses näher betrachtet wird und so potentiell mehr Tiefe erhält. Das gibt ihnen natürlich die Gelegenheit auf die Folgen der Ereignisse auf eine einzelne Person zu blicken, die vielleicht nicht unbedingt zu den Hauptfiguren gehört. Und vor allem können sie hierdurch auch gleichzeitig ihre Welt etwas mehr mit Leben erfüllen und den Hintergrund ergänzen.
Beides geschieht in Demeus Lor.
Lewelyn stellen den im ersten Zyklus als This bekannten Demeus Lor ins Zentrum einer Geschichte, die auf mehreren Ebenen viel zu bieten hat.
Demeus Lor bekommt hier vielmehr Tiefe als er sowieso schon im ersten Zyklus bekommen hatte. Aus dem idealistischen, jungen Rekruten ist ganz offensichtlich ein Mann geworden, der schwere Traumata zu verarbeiten hat und desillusioniert von den realen Gegebenheiten in den Zentren der Macht ist. Er hat bereits zu viel gesehen und sucht Ruhe und nicht den Kampf. Und dennoch wird er gleich mehrmals vor die Entscheidung gestellt, ob er kämpfen oder den Invasoren helfen soll, Ruhe auf der Insel zu bewahren. Diese innere Zerrissenheit wird perfekt dargestellt und löst sich am Ende auch nicht so einfach auf, wie in den letzten Paneln klar wird.

Abseits davon gibt es jedoch auch eine Menge, um diesen Comic nicht nur zu einem bloßen Abklatsch zu machen, sondern zu einem guten und lohnenswerten Beitrag zu den 5 Reichen, den man nicht verpassen sollte.
Die Handlung thematisiert Fragen wie Kampf gegen Unterdrückung, Loyalität und was das genau bedeutet, pure Not und wie Helden entstehen. Dafür haben Lewelyn eine Reihe von Nebenfiguren geschaffen, die sich real anfühlen, emotional reagieren und nicht perfekt sind. Ihre Beziehungen untereinander, ihre Einstellungen, Sorgen und Nöte sind es, die die Geschichte vorantreiben. In Demeus Lor schaffen die Autoren es, eine Geschichte auf 64 Seiten zu erzählen, die auch gut einen eigenen Zyklus hätte darstellen können, ohne das Gefühl zu geben, etwas würde fehlen.
Zudem erweitern sie die Welt der 5 Reiche erneut etwas mehr. Die politischen Verhältnisse werden noch etwas klarer, nicht nur zwischen den Reichen, sondern auch innerhalb Angleons.
All diese einzelnen Punkte verbinden sich zu einer spannenden Geschichte, die außerdem noch einsteigerfreundlich ist. Man kann Demeus Lor ohne Probleme als Startpunkt nehmen, allerdings ist der Comic noch besser, wenn man mindestens den ersten Zyklus kennt.

Für die Zeichnungen des Spin Offs ist nicht wie gewohnt Lereculey zuständig, sondern Sylvain Guinebaud, der bereits mit David Chauvel, auf dessen Idee Die 5 Reiche zurückgeht, bei den 7 Detektiven und Robilar zusammengearbeitet hat. Seine Zeichnungen unterscheiden sich stilistisch leicht von denen Lereculeys, sind aber sehr nah dran, so dass die Umstellung sehr leicht gelingt und Demeus Lor sich gut in die Reihe einfügt.


Fazit

Demeus Lor ist eine interessante Zugabe zu Die 5 Reiche und stellt mit Demeus Lor einen interessanten Charakter in den Mittelpunkt, der noch einmal mehr Tiefe verliehen bekommt. Dazu wird die Welt und das politische Geschehen in ihr sinnvoll erweitert. Demeus Lor ist ein gelungener Auftakt in die Spin Offs zu Die 5 Reiche.


Pro & Contra

+ interessante, vielschichtige Charaktere
+ neuer Schauplatz, der sich in die Gesamthandlung sinnvoll einfügt
+ gute Zeichnungen

Bewertung: sterne4.5

Handlung: 4,5/5
Charaktere: 5/5
Zeichnungen: 4,5/5
Lesespaß: 5/5
Preis/Leistung: 5/5


Literatopia-Links zu weiteren Titeln zu Die 5 Reiche:

1. Zyklus - Angleon

Rezension zu Die 5 Reiche Bd.1
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.2
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.3
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.4
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.5
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.6

2. Zyklus - Lys

Rezension zu Die 5 Reiche Bd.7
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.8
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.9
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.10
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.11
Rezension zu Die 5 Reiche Bd.12

Spin Offs:

Rezension zu Die 5 Reiche – Demeus Lor