Im März 2010 erschien Wie August Petermann den Nordpol erfand von Philipp Felsch im Luchterhand-Verlag:
Wie eine falsche Karte den Wettlauf zum Nordpol auslöste - Ein hinreißend erzähltes Wissensabenteuer für alle Leser von Dava Sobel, Simon Winchester und Sten Nadolny
Nordpol:
Ort der Sehnsucht und Entdeckerlust für das 19. Jahrhundert. Ein
Deutscher will bei diesem Abenteuer mit dabei sein: der genialische
Kartenzeichner August Petermann. Die Engländer reiben sich erstaunt die
Augen, als dieser Bücherwurm, der noch nie einen Eisberg gesehen hat,
ihnen erklärt, wo sich – »ernsthaften und besonnenen Berechnungen«
zufolge – der für verschollen erklärte John Franklin aufhalten muss.
Als die Seeoffiziere sich gegen Petermanns Theorien wehren, zieht er
sich tief enttäuscht nach Gotha in Thüringen zurück. Dort erobert
Petermann den Nordpol auf seine Weise: auf dem Papier. Und schickt
zahlreiche Expeditionen in die Irre, weil er von seiner – falschen –
Theorie partout nicht lassen will ...
Das subtile Porträt eines typisch deutschen Forschers, eines »Humboldts am Schreibtisch«.
Über den Autor
Details zum Buch:
8 farbige Abbildungen,
€ 12,00 [D] | € 12,40 [A]
(Quelle: Luchterhand)