Blog

Ausblick 2021: Die spannendsten Fantasybücher

Liebe Leser*innen,

in meinem ersten Ausblick habe ich Euch interessante SF von Autorinnen vorgestellt und von diesen Romanen werde ich sicher die meisten lesen. Für Fantasy war ich im letzten Jahr eher wenig zu begeistern, auch wenn ich hier durchaus ein paar tolle Bücher gelesen habe wie z.B. "Krieg und Kröten" von Susanne Pavlovic oder "Das sternenlose Meer" von Erin Morgenstern. Aktuell lese ich den dritten "Drúdir"-Band von Swantje Niemann und habe großen Spaß dabei - und bekomme auch wieder mehr Lust auf Fantasy. Daher habe ich in den Vorschauen nach interessanten Titeln gesucht, die es schaffen könnten, auf meine bisher SF-lastige Leseliste zu wandern: 

Cover von Kondorkinder in dunklem Blaugrün mit verschlungener Schrift und kleinem Zahnrad"Kondorkinder - Das Spiegelbuch und die verlorenen Geschichten" von Sabrina Železný (Anfang 2021)

Malinka liebt zwei Dinge – das Erzählen phantastischer Geschichten und die Weiten Perus. Aber ihr Auslandsjahr liegt lange zurück und in ihrem Alltag finden die magischen Erzählungen keinen Platz mehr. Damit hat sie sich schweren Herzens abgefunden, bis plötzlich Matteo auftaucht. Damals im Studium hat er Malinkas Phantasiegeschichten verspottet, nun ist ausgerechnet ihm ein magisches Buch in die Hände gefallen, das ihn tödlich verflucht hat. Einzig Malinka kann sein Leben retten, doch dazu muss sie im Hochland der Anden die Geschichte finden, die dem lebendigen Buch einst verlorenging.

Eine gefahrvolle Reise beginnt, die Matteo und Malinka nicht nur quer durch Peru führt, sondern auch auf die Spuren einer Geschichtenerzählerin, die vor langer Zeit den Zorn der Berggötter herausforderte.

Darauf habe ich mich letztes Jahr schon gefreut, coronabedingt wurde es verschoben ... ich mochte "Feuerschwingen" von der Autorin sehr gerne und bin gespannt auf die Mischung aus Phantastik und Peru.

Cover von Die Hexenjaegerin Der Zirkel der Nacht mit der blauhaarigen Punker-Hexenjägerin drauf"Die Hexenjägerin - Der Zirkel der Nacht" von S.A. Hunt (April 2021) 

Blutrünstig, voller Action und perfekt in Szene gesetzt: Robin Martine ist ein YouTube-Star – ihrem Kanal "Malus Domestica" folgen Tausende, die Robin für ihre erschreckend realistischen Hexenjagd-Videos feiern. Doch was niemand ahnt: Robins Videos sind nicht inszeniert – sie sind real! Die junge Hexenjäger-Punkerin reist mit ihrem Lieferwagen durchs Land, um den Hexenzirkel auszulöschen, der für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist. Aber als Robin ihrem Ziel so nah wie nie ist, erkennt sie, dass die wahre Bedrohung von jemand anderem ausgeht: dem dämonischen Roten Lord, dessen Ankunft die Hexen preisen und der enger mit Robins Familiengeschichte verbunden scheint, als ihr lieb ist … 

Yeah, auf Urban Fantasy hätte ich mal wieder richtig Lust und "Hexenjäger-Punkerin" klingt megacool. Ich hoffe hier so ein bisschen auf eine actionreiche, mitreißende Reihe wie "Stadt der Finsternis" von Ilona Andrews :D

Cover von Das unsichtbare Leben der Addie Larue in blaugrün mit Glaskugel in einem Messingständer"Das unsichtbare Leben der Addie Larue" von V.E. Schwab (Mai 2021)

Frankreich im Jahr 1714. Die junge Addie LaRue möchte nur eins: Den Beschränkungen der Provinz entkommen und ein selbstbestimmtes Leben führen. In einem Moment der Verzweiflung schließt sie einen Pakt mit dem Teufel, der ihr Freiheit und ewige Jugend verspricht. Doch der Preis ist hoch: Niemand, den sie trifft, wird sich an sie erinnern. Und so beginnt ihre Reise durch die Jahrhunderte, die Addie an die faszinierendsten Orte der europäischen Geschichte, aber auch an die Grenzen der Einsamkeit und Verzweiflung führt. Bis sie im Jahr 2014 in New York einen jungen Mann trifft, der sie nicht mehr vergessen kann.

Klingt so ein bisschen nach den Büchern von Erin Morgenstern, die ich sehr liebe. Außerdem hat Swantje schon positive Rezis zu Büchern von V.E. Schwab verfasst, insofern überlege ich, endlich mal etwas von ihr zu lesen ... 

Cover von Die Götter müssen sterben mit Bogenschützin in schwarzweiß und blauem Hintergrund"Die Götter müssen sterben" von Nora Bendzko (Juni 2021)

Die Zeit der Unterdrückung ist vorbei!
Troja wird fallen, und die Amazonen werden sich endlich an den Helden rächen, die ihresgleichen töteten. So besagt es eine Prophezeiung von Artemis, der Göttin der Jagd, Herrin des Mondes und Hüterin der Frauen. Wenn die prunkvolle Stadt in Schutt und Asche liegt, sollen die Amazonen die Welt beherrschen.
Doch Artemis segnet ausgerechnet Areto mit ihren Kräften, die keine Kriegerin ist und auch sonst kein hohes Ansehen genießt. Wie kann eine wie sie der Macht einer Göttin würdig sein und ihre Schwestern in eine neue Welt führen?
Während Areto lernen muss, mit ihrem Schicksal umzugehen, spaltet ihre Erwählung die Amazonen in zwei Lager – ein Konflikt, der ihrem Volk im Trojanischen Krieg den Untergang bringen könnte. Denn der wahre Feind lässt sich nur mit vereinten Kräften töten. Um das Leid der Amazonen zu enden und sie zur Macht zur führen, müssen nicht nur Helden sterben, sondern auch Götter.

Mit griechischer Mythologie reizt man mich immer, dazu noch als Dark Fantasy ... und ich hab schon oft Positiver über Nora Bendzko gehört, ich würde wirklich gerne mal etwas von ihr lesen ^^

Cover von Berlin Monster Nachts sind alle Mörder grau mit goldenem Schriftzug, Berlin im Hintergrund und nächtlichem Wolkenhimmel"Berlin Monster - Nachts sind alle Mörder grau" von Kim Rabe (August 2021)

Berlin. Hip und historisch, multikulti und politisch, altbekannt und doch ganz anders. Denn vor dreißig Jahren ließ die Strahlung einer Bombe den Aberglauben der Menschen lebendig werden. Heute brüten Dschinns in Kreuzberger Shisha-Cafés, Feen tanzen die Nächte in Friedrichshainer Clubs durch, und Hipster-Kobolde sind die Herren der Kneipen von Neukölln. In dieser Stadt der Monster bekommt es die Privatdetektivin Lucy mit einer Mordserie zu tun, die nicht nur den mühsam errungenen Frieden bedroht, sondern auch jene, die ihr am nächsten stehen. 

Der Klappentext klingt sehr skurril (yeah!) und ich hoffe auf mehr orientalische Fantasywesen wie Dschinn! 

Und hier noch ein paar Bücher, auf die ich nicht sofort anspringe, die für Euch aber interessant sein könnten:

Cover von Die Stadt der Seher mit Fantasy-Stadtmotiv und Seher mit Kapuze und weißen Augen"Die Stadt der Seher" von Christoph Hardebusch (Mai 2021)

In der blühenden Stadtrepublik Vastona wird der Waisenjunge Marco in den Orden der Seher aufgenommen, der ihm eine Zukunft jenseits der Straßen verspricht. Er freundet sich mit Elena an, einem Mädchen aus ärmsten Verhältnissen, die in den Manufakturen arbeitet, um ihre Familie zu ernähren. Als ein gewaltiger Krieg droht, die Stadt zu erfassen und alles zu zerstören, was sie kennen, müssen sich Marco und Elena ungewöhnliche Verbündete suchen, um das Schlimmste zu verhindern. Denn die wahre Gefahr ist viel größer, als sie ahnen – und sie lauert direkt im Herzen der Stadt.

Cover von Die Chroniken von Peter Pan Alptraum im Nimmerland in grün und weiß mit schwarzen Silhouetten"Die Chroniken von Peter Pan - Alptraum im Nimmerland" von Christina Henry (Juni 2021)

Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe, dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist so gefährlich wie ein Piratensäbel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Albtraum.

Cover von Kalt wie Schnee hart wie Eisen mit weißem Hintergrund, schwarzen Vögeln und einer jungen Elfe"Kalt wie Schnee, hart wie Eisen" von Jenny Mai-Nuyen (August 2021)

Eine Königin ohne Herz, ein unbestechlicher Rebell und eine Liebende ohne Namen

Vom Vater verstoßen und von der Mutter verraten, wuchs die Königstochter Kanemô fernab des Palasts in einem Kloster auf. Als der Vater stirbt, will der Rebellenführer Heganen sie zur Frau nehmen, um so auf den Thron zu gelangen. Doch Kanemô will die Macht für sich. Durch einen Pakt mit einer mächtigen Hexe gelingt es ihr, Heganen unter ihre Kontrolle zu bringen und als ihre Marionette regieren zu lassen. Als Preis dafür verlangt die Hexe ihr Herz. Als sich der Rebell Perakín unerklärlicherweise in sie verliebt, beginnt Kanemô zu begreifen, was ihr fehlt. Aber kann sie ihr Herz zurückbekommen?

Im Herbst wird ein neuer Fantasyroman von Judith und Christian Vogt erscheinen (mit 20er-Jahre-Flair)  und auch die Fortsetzung zu "Berlin - Rostiges Herz" von Sarah Stoffers erwartet uns wohl noch in diesem Jahr. Zudem müsste auch bald die Fortsetzung von Annette Juretzkis düsterem Fantasyroman "Regentänzer" erscheinen, worauf ich mich schon sehr freue! Und sicherlich haben die kleinen Verlage noch ein paar Fantasy-Leckerbissen, die allerdings oft erst kurz vor Erscheinen angekündigt werden. 

Ich hoffe, es waren ein paar interessante Buchtipps für Euch dabei! Auf die meisten Bücher müssen wir noch eine Weile warten, aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein ;)

Viele Grüße

- Judith 

Bücherjahr 2021: Science Fiction von Autorinnen

Liebe Leser*innen,

seit Jahren sprechen wir in den Social Media, auf Cons und Buchmessen darüber, dass wir gerne mehr Science Fiction von Frauen lesen würden. Seit Jahren erscheinen auch tatsächlich mehr Titel, aber immer noch vereinzelt und kaum sichtbar in den Programmen der Großverlage. Bei den kleinen Verlagen betrifft das Problem der Sichtbarkeit alle und trotz einzelner, gelungener SF-Romane von Autorinnen, hätten wir uns auch hier (noch) mehr gewünscht. Der Trend der Jugenddystopien zu Beginn des letzten Jahrzehnts hat die Zahl der Veröffentlichungen von Frauen in der SF kurzzeitig erhöht, doch letztlich nahm sie wieder ab und das Klischee, dass Frauen vor allem Romantisches für junge Leser*innen schreiben, hatte sich verfestigt. Als der Trend abebbte, kam gefühlt nichts mehr. Tatsächlich erschienen ein paar heraufragende Titel von internationalen Autorinnen, die bei den großen SF-Awards aufgefallen waren und es so nach Deutschland geschafft haben. 

Live beobachten konnte man den Mangel an Wertschätzung für SF-Autorinnen beim Event Think Ursula! 2018 auf der Frankfurter Buchmesse. Und in der Diskussion um die Wikipedia-Liste mit SF-Autorinnen 2019. Doch wir haben auch gesehen: Es gibt sie immer noch, die SF-schreibenden Frauen, und sie kämpfen um Aufmerksamkeit und treten für gesellschaftspolitische Themen ein. Wer in der Szene unterwegs ist, konnte in den letzten Jahren beobachten, dass einerseits viel Porzellan zerschlagen wurde, andererseits jedoch der Austausch nie so vielseitig und fruchtbar war. Bereits 2020 war ein gutes Jahr für SF-Autorinnen und wir blicken auf diverse spannende Titel zurück. Doch was ich in den Verlagsvorschauen für 2021 erblicke, gibt mir Hoffnung, dass sich endlich wirklich etwas verändert. Mit Freude entdeckte ich eine Vielzahl von neuen SF-Titeln von Frauen, auch Klassiker und Werke von deutschsprachigen Autorinnen. Folgende Titel solltet Ihr unbedingt aus Eure Leselisten setzen: 

"Der vierte Mond" von Kathleen Weise 

Heyne, Februar 2021

Als der Orbiter Eurybia auf dem Jupitermond Kallisto abstürzt und die Mitglieder der Mondstation an einem unerklärlichen Fieber erkranken, steht die vierte bemannte Jupitermission kurz vor dem Scheitern. Auf der Erde wird eine Bergungsmission zusammengestellt, die herausfinden soll, was auf Kallisto geschehen ist. Doch niemand ahnt, was der eisige Mond tatsächlich verbirgt und was die drei toten Geschäftsleute auf der Erde damit zu tun haben …

exit this city"Exit this City" von Lisa-Marie Reuter

Fischer TOR, Februar 2021

Deutschland im Jahr 2158: Auf den Reisplantagen des verarmten Agrarlands braut sich eine Rebellion zusammen. Genmanipulierte Bienen sollen die Felderträge steigern, doch ihr Stich ist tödlich. Tausende Menschen wurden mit dem Gift infiziert, alle starben – bis auf die charismatische Veeru, die seitdem wie eine Göttin verehrt wird. Die Plantagenarbeiter folgen ihr auf einem Feldzug gegen die Landbesitzer. Ihr Ziel ist die Europazentrale des skrupellosen Konzerns FinalFood Inc. Doch Veerus wahre Absichten bleiben dunkel, und vieles deutet darauf hin, dass sie ihre eigenen Pläne verfolgt.
Am anderen Ende der Welt irrt Marti ohne Erinnerung durch Delhi. Er ist allein und er wird verfolgt. Als ein radioaktiv verseuchter Staubsturm Kurs auf die Millionenmetroploe hält, gibt es für die Bevölkerung nur noch eines: Raus aus der Stadt! Doch Marti kann erst fliehen, wenn er weiß, warum es die unbekannten Feinde auf ihn abgesehen haben. Seine Suche nach der Wahrheit führt ihn mitten hinein in die Machenschaften eines Konzerns, der in Deutschland ein skrupelloses Spiel um Macht und Einfluss spielt.

"Feuerseelen" von Annie Francé-Harrar 

Plan 9, März 2021

Goldene Zeiten scheinen für die Menschheit anzubrechen, das Leben in großen Städten ist komfortabel und nun wurde mit künstlicher Nahrung auch der Hunger auf der Welt besiegt. Doch der Forscher Henrik 19530 macht eine Entdeckung, die ihn an dieser Utopie zweifeln lässt. Aber niemand möchte seine Zweifel hören. Auch nicht als unerklärliche Brände die Städte bedrohen.

Annie Francé-Harrar war Biologin und ihr Foschungsschwerpunkt war Fruchtbarkeit von Böden. Ihr 1920 erschienener Roman liest sich wie eine zeitgemäße Warnung, nicht die Augen vor der Umweltausbeutung zu verschließen. Aus diesem Grund wurde der Titel in der Reihe „Vergessene Sterne“ des Plan9 Verlags aufgenommen.

fools in space die flucht"Fools in Space" von Calin Noell

Plan 9, April 2021

Bereits das erste Signal des fremden Raumschiffs lässt das letzte emotional programmierte Exemplar einer KI interessiert aufhorchen. Sie antwortet, in freudiger Erwartung darauf, endlich das zu finden, was sie seit Existenzbeginn sucht: die Erklärung dessen, was das Menschsein ausmacht. Die KI löst die Verankerung zur Erdumlaufbahn und fliegt dem Signal entgegen. Nur ist sie nicht allein. An Bord ihres Schiffes befinden sich vierhundert Menschen, minderschwere Fälle von Fehlfunktionen, so die offizielle Bezeichnung. Für diese Crew beginnt damit eine Mission, die sie glauben, längst schon auszuführen. Doch ihr Aufbruch bleibt nicht unbemerkt. Das Kriegsschiff Arreter 2 folgt ihnen bereits, mit einem eindeutigen Befehl: ihre Eliminierung … 

companions der letzte morgen"Companions - Der letzte Morgen" von Katie M. Flynn

Heyne, Juni 2021

Kalifornien in der nahen Zukunft: Aufgrund einer fatalen Epidemie steht der US-Bundesstaat unter Quarantäne. Niemand darf raus, die sozialen Kontakte beschränken sich auf Social Media und E-Mails. Dann gelingt der Firma Metis Corporation ein genialer Coup – das Bewusstsein Verstorbener wird in Roboter hochgeladen, und diese »Companions« leisten den eingesperrten Menschen völlig risikofrei Gesellschaft. So weit, so gut. Die Realität sieht anders aus: Die meisten Companions erwartet kein sorgenfreies Leben, sondern sie werden wie Sklaven in den Häusern der Reichen gehalten. Eine von ihnen ist Lilac, die als junges Mädchen ermordet und gegen ihren Willen zur Companion wurde. Als Lilac eines Tages die Flucht gelingt, macht sie sich auf die Suche nach ihrem Mörder. Eine ebenso abenteuerliche wie faszinierende Reise durch das Amerika der Zukunft beginnt ...

die wilde saat"Wilde Saat" von Octavia E. Butler

Heyne, Juli 2021

Doro ist ein Unsterblicher, der seit der Zeit der Pharaonen auf unserer Welt ist. Er beherrscht die Fähigkeit, menschliche Körper zu übernehmen, so meisterhaft, dass er nicht getötet werden kann. Seit tausend Jahren greift Doro immer wieder in die Geschicke eines kleinen afrikanischen Dorfes ein. Er entscheidet, wer mit wem Kinder zeugen darf, um so einen perfekten Menschen zu züchten. Doch eines Tages verwüsten Sklavenhändler sein Dorf und nehmen Doros »Kinder« mit in die Neue Welt. Als der Unsterbliche ihnen hinterherreist, macht er eine unglaubliche Entdeckung: Anyanwu, eine Gestaltwandlerin und Heilerin und ebenso unsterblich wie er. Sie könnte der Schlüssel zu Doros Plänen sein – doch Anyanwu hat ihre eigenen Pläne, und so beginnt ein Kampf zwischen zwei Halbgöttern, der die Zukunft der gesamten Menschheit für immer verändern wird. 

erde 0"Erde 0" von Micaiah Johnson

Droemer Knaur, Juli 2021

Ausgerechnet ihre Herkunft, die ihr bislang immer im Weg stand, wird für die junge Cara zum Ticket in ein besseres Leben: Der charmante Wissenschaftler und Firmenmogul Adam Bosch sucht Menschen aus prekären Verhältnissen, denn er hat einen Weg gefunden, in parallele Welten zu reisen – doch dieser Weg steht nur denen offen, die in der Parallelwelt bereits tot sind. Als Weltenspringerin soll Cara möglichst viele Informationen für Adam sammeln. Bei einem ihrer Sprünge begegnet sie einer Version von Adam, die als despotischer Herrscher die Welt unterdrückt. Kann Cara Adam und dem, was er angeblich für die Erde 0 plant, wirklich trauen?

der dunkle schwarm"Der dunkle Schwarm" von Marie Graßhoff

Bastei Lübbe, Juli 2021

Im Jahr 2100 können Menschen ihr Bewusstsein mittels Implantaten zu Schwärmen verbinden, den Hive Minds. Die Programmiererin Atlas Lawson profitiert davon gleich doppelt: Tagsüber arbeitet sie für den größten Hive–Entwickler. Nachts betreibt sie unter dem Decknamen Oracle einen lukrativen Handel mit Erinnerungen, die sie aus Hive–Implantaten stiehlt. Nur ihr Androide Julien weiß von ihrem gefährlichen Doppelleben. Doch dann löscht ein Unbekannter auf einen Schlag einen ganzen Hive aus — etwas, das eigentlich unmöglich sein sollte … 

der muttercode"Der Muttercode" von Carole Stivers

Heyne, Juli 2021

Im Jahr 2049 haben sich die Lebensbedingungen auf der Erde drastisch verändert. Um den Fortbestand der Menschheit zu sichern, werden Kinder nun von Robotern ausgebrütet und aufgezogen. Um sicherzustellen, dass es den Kindern an nichts mangelt, wurde ein spezielles Computerprogramm, der sogenannte Mutter-Code, entwickelt, der dafür sorgt, dass die Roboter agieren und empfinden wie ein Mensch. Kai ist so ein Roboterkind. Gemeinsam mit seiner Mutter Rho-Z streift er durch das zerstörte Amerika der Zukunft. Kai ist glücklich, denn Rho-Z umsorgt ihn liebevoll und lehrt ihn alles, was er wissen muss. Doch als die erste Generation der Roboterkinder heranwächst, sollen die Mütter wieder abgeschaltet werden ...

Erwähnenswert seien hier zudem zwei Fortsetzungen und zwar "Der Netzwerk-Effekt" von Martha Wells (Murderbot Diaries, Band 2) und "Ich bin Harrow" von Tamsyn Muir (ebenfalls ein zweiter Band). Ich schätze, dass uns auch bei einigen Kleinverlagen spannende Titel von Autorinnen erwarten werden, doch diese werden meist kurzfristig angekündigt. Insofern behaltet unsere Neuerscheinungen im Blick, ich bin sicher, dass da noch was kommt, auch in der zweiten Jahreshälfte, für die es auch bei den großen Verlagen noch keine Vorschauen gibt. 

Die meisten der hier aufgelisteten Bücher werde ich wohl im Laufe des Jahres lesen und ich bin schon sehr gespannt, wie viele meine Erwartungen erfüllen können, sie vielleicht sogar übertreffen oder mich auch enttäuschen. Da bereits 2020 ein sehr gutes Bücherjahr für mich war (und da auch viel SF von Autorinnen dabei war ;) ), freue ich mich schon mal auf viele tolle Lesestunden 2021. 

Viiele Grüße 

- Judith

***

Empfehlungen: Science Fiction von Autorinnen auf Literatopia

"Ace in Space" von Judith und Christian Vogt

"Unter uns die Nacht" von Becky Chambers

"Unter Markenmenschen" von Birgit Rabisch

"Ich bin Gideon" von Tamsyn Muir

"Binti" von Nnedi Okorafor

"Das Tor" von Basma Abdel Aziz

"Die Optimierer" von Theresa Hannig

"Neon Birds" von Marie Graßhoff

"Feuerschwingen" von Sabrina Železný

"Autonom" von Annalee Newitz

"Die Maschinen" von Ann Leckie

"Die linke Hand der Dunkelheit" von Ursula K. Le Guin

Phantastische Bücher online bestellen

Liebe LeserInnen,

bei Artikeln rund ums #bücherhamstern lest Ihr immer wieder die Aufforderung, die Bücher am besten direkt in den Onlineshops der Verlage zu bestellen. Insbesondere viele Kleinverlage haben in den letzten Jahren eigene Shops aufgebaut, da ihre Bücher in Buchhandlungen selten zu finden sind. Natürlich kann man sie da bestellen - aber wie denn, wenn man gar nicht weiß, dass es sie überhaupt gibt? Und auf großen Plattformen wie Amazon gehen ihre Bücher zwischen massenweise SP-Titeln verloren. Auch wenn so manches SP-Buch ein phantastisches Juwel ist, haben Bücher von Kleinverlagen Vorteile: Phantastikbegeisterte und -erfahrene Menschen haben sie ausgewählt, lektoriert, korrigiert und in ansprechende Formen gebracht. Einige der besten Bücher, die ich die letzten Jahre gelesen habe, sind Publikationen von Kleinverlagen. Einen großen Teil ihrer Einnahmen erzielen diese auf Conventions und Messen, wenn sie ihre Bücher direkt an die Leser*innen verkaufen. Wegen Corona fallen die meisten dieser Veranstaltungen aus. Und auch wenn es für einige online durchaus gelungene Ersatzveranstaltungen mit tollen Lesungen und Talkrunden gibt, so fehlen doch die Buchverkäufe. 

Ich hatte mir für den diesjährigen BuchmesseConvent schon eine kleine Einkaufsliste geschrieben. Bekanntlich fand dieser ja online statt, entsprechend habe ich meine Einkäufe auch online erledigt. Und jetzt stelle ich Euch fünf Shops vor, wo Ihr wie ehemals am Verlagsstand auf einer Convention shoppen könnt und der Gewinn allein bei den engagierten Verleger*innen hängen bleibt:


Amrûn Verlagsshop

Die Website des Amrûn-Verlags ist quasi bereits der Shop, aber über obigen Link kommt ihr direkt zu allen Büchern. Da sind übrigens auch einige von anderen Kleinverlagen dabei. Der Bestellvorgang ist sehr einfach und ihr habt bei vielen Büchern die Möglichkeit, signierte Exemplare zu erwerben! Fast wie auf einer Convention also. 

Was ihr hier findet: Kreative Phantastik, Science Fiction, Fantasy, Horror, Romance, Jugendbücher, viel Diversity und ein bisschen Buch-Merchandise wie Jutebeutel

Bestelltipps: 

"Berlin - Rostiges Herz" von Sarah Stoffers (auch signiert erhältlich)

"Krieg und Kröten" von Susanne Pavlovic (Hardcover oder Taschenbuch, jeweils auch signiert erhältlich)

"FAAR - Die Aschestadt" von Christian Günther (auch signiert erhältlich)


Art Skript Phantastik Shop

Seit diesem Jahr hat auch Art Skript Phantastik einen eigenen Onlineshop. Der kleine Verlag ist insbesondere für die aufwändige und liebevolle Gestaltung seiner Bücher bekannt. Jedes ist quasi ein kleines Sammlerstück. Auch hier finden sich neben eigenen Büchern auch die von Verlagsfreunden. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, bei den sogenannten "Bye Bye Books" Bücher günstig zu erwerben. 

Was ihr hier findet: Dark Fantasy, Urban Fantasy, Steampunk und Space Opera

Bestelltipps:

"Road to Ombos" von Melanie Vogltanz

"Archibald Leach und die Monstrositäten des Marquis de Mortemarte" von Markus Cremer

"Aeronautica - Logbuch der Lüfte" von Hrsg. Grit Richter und Jenny Wood


Ach je'sche Verlagsbuchandlung

Hier findet ihr den frisch umgezogenen Onlineshops des Ach je-Verlags. Diversity wird hier großgeschrieben und in dem kleinen, aber feinen Onlineshop finden sich sowohl eigene Bücher als auch Publikationen von befreundeten Verlagen/SPlern. Der Ach je-Verlag ist übrigens die literarische Heimat des queerfeministischen Phantastikmagazins Queer'Welten. 

Was ihr findet: Diversity, Feminismus, Space Opera, Urban Fantasy, Lyrik

Bestelltipps:

"Ace in Space" von Judith und Christian Vogt

"Skorpionmond" (Lyrikband, auch als Hardcover erhältlich)

"Queer*Welten" von Hrsg. Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft und Judith C. Vogt


sanguen daemonisohne ohren Shop

Bei dem österreichischen Kleinverlag ist der Name Programm, denn hier finden sich garantiert keine Elfen. Stattdessen bekommt ihr Leckereien aus den Bereichen Science Fiction und düstere Fantasy geboten. Im Verlagsshop gibt es einen eigenen Bereich für Vorbesteller*innen und manchmal könnt ihr auch günstig gebrauchte Bücher ergattern. 

Was ihr hier findet: Space Opera, Dystopien, Cyberpunk, Urban Fantasy, Dark Fantasy 

Bestelltipps:

"Feuerschwingen" von Sabrina Železný

"Sand & Wind" von Elea Brandt

"Sanguen Daemonis" von Anna Zabini (aktuell vorbestellbar)


Shop Verlag in Farbe und Bunt

Für den Verlag in Farbe und Bunt ist Lesen wie Fernsehen im Kopf, entsprechend bemüht man sich um ein buntes Programm. Angeboten werden auch Sets und signierte Exemplare. Außerdem gibt es phantastische Leseschnäppchen!

Was ihr hier findet: Space Opera, Fantasy, Mystery, Horror, phantastische Sachbücher, Comics, Hörbücher

Bestelltipps:

"Gotham Noir - Kollateralschaden" von Christian Humberg

"Der letzte Winter der ersten Stadt" von Rafaela Creydt

"Sorrowville - Der Knochenfürst" von Malcolm Darker


Die Verlage bieten natürlich viel mehr, als ich hier vorgeschlagen habe. Schaut euch einfach mal um und wenn euch was gefällt, schlagt zu! Denn wenn wir alle auf die nächsten Cons und Messen warten und keine Bücher kaufen, wird es auf den nächsten Messen und Cons nicht mehr viele Kleinverlage mit Ständen geben. Und da wir langsam auch schon wieder an Weihnachten denken müssen: Vielleicht eignet sich das eine oder andere phantastische Buch auch als Geschenk, vor allem die signierten Exemplare :)

Tolle Lesestunden wünscht Euch

- Judith 

 

#fbm2020 - Tipps fürs #bücherhamstern

Liebe LeserInnen,

dieses Jahr wird es keine Messeberichte aus Frankfurt geben, dafür jedoch wieder Tipps fürs #bücherhamstern. Denn was tun mit dem Geld, das man sonst für die Reise nach Frankfurt und überteuertes Messeessen ausgegeben hätte? Natürlich neue Bücher kaufen, um den eigenen Lesehunger zu stillen und seine Lieblingsphantast*innen zu unterstützen.  Insbesondere Kleinverlage leiden unter den Absagen von Messen und Cons, da sie dort immer gute Möglichkeiten hatten, Leser*innen für ihre Bücher zu begeistern. Zudem bleibt beim Verkauf auf Veranstaltungen der Gewinn allein beim Verlag, entsprechend raten wir dazu, auch beim Onlinekauf direkt bei den Verlagen zu bestellen. Die meisten haben inzwischen eigene Onlineshops und teilweise bieten Verlage auch Bücher ihrer Kolleg*innen in ihren Shops an! Ansonsten könnt ihr natürlich auch einfach in eine Buchhandlung gehen und dort die Bücher bestellen lassen. So, jetzt aber endlich die Buchtipps:

"Ace in Space" von Judith und Christian Vogt

Interstellarer Social-Media-Wahnsinn, aufgemotzte Raumjäger, leuchtende Cyberware, irre Sekten auf fernen Planeten - das und noch viel mehr bieten Judith und Christian Vogt in ihrer Space Opera "Ace in Space", die sowohl Stil als auch Substanz hat. "No Fomo" (No Fear of Making Out) lautet das Motto der Bikergangs, die ihre krassen Stunts live ins Datanet streamen und nehmen, was sie kriegen können. Die drei taffen Protagonist*innen gehen ihre eigenen Wege, bieten heuchlerischen Konzernen die Stirn und erkennen, dass es im Leben um mehr geht als Likes. Verflucht heiße Sexszenen und PewPew gibts oben drauf. Ein irrer Lesespaß, den zeigt, wie moderne, vorwärtsgewandte SF aussehen sollte. 

"Unter Markenmenschen" von Birgit Rabisch

Ein Klassiker der deutschsprachigen Science Fiction, den Autorin Birgit Rabisch leicht überarbeitet und modernisiert hat, da sich die Gentechnik seit den 1990ern weiterentwickelt hat. Die Warnung vor einer Zukunft, in der Menschen künstlich geschaffen werden und ein Markengenom über den sozialen Status entscheidet, bleibt. Die Geschichte wird aus Sicht der Protagonistin in Form von Tagebucheinträgen erzählt und liest sich daher sehr persönlich und eindringlich. Die Menschen der Zukunft sind zwar gesünder und schöner, aber keineswegs glücklicher, da sie in ihrem Selbstoptimierungswahn gefangen sind und Unterschiede nicht mehr aushalten können. 

"Land unter" von Dieter Rieken

Climate Fiction, Heimatroman, Dystopie und Krimi. Dieter Rieken zeigt, wie Deutschland aussehen könnte, wenn der Meerespiegel durch den Klimawandel steigt - und Terroristen einen Anschlag auf die Deiche verüben, sodass eine Flutwelle den ganzen Norden unter Wasser begräbt. Die Handlung spielt einige Jahre nach diesem dramatischen Ereignis und widmet sich den Rückkehrern, die sich in den überfluteten Gebieten eine neue Heimat schaffen, sowie den Drahtziehern des Anschlags. "Land unter" begeistert vor allem mit dem Setting sowie der Vielzahl gesellschaftspolitischer Themen, die aktuelle Entwicklungen weiterspinnen und dadurch beklemmend realistisch wirken. 

"Neon Samurai - under the black rainbow" von Christian Günther

Cyberpunk mit Endzeitfeeling und deutschem Setting in Hamburg. "under the black rainbow" ist erstmals 2003 erschienen und liegt nun in einer überarbeitene Neuausgabe vor, die den Auftakt zur geplanten "Neon Samurai"-Reihe bildet. Christian Günther schreibt wahnsinnig atmosphärisch und hat seinem Debüt mit kleinen Veränderungen eine neue Richtung gegeben. Eine Umweltkatastrophe bahnt sich im überbevölkerten Hamburg an, die Klimakuppel über der Stadt wurde nie fertig gestellt und hängt wie ein schwarzer Regenbogen über den Hochhäusern. Natürlich gibts auch KIs und Wireheads und andere Genreklischees. 

"Wie künstlich ist Intelligenz?" von Hrsg. Klaus Frick

Eine tolle Anthologie zum Thema KI, die als schmuckes Hardcover mit Glanzprägung daherkommt und ein echtes Sammlerstück ist. Zwar gehen nicht alle Geschichten tiefer auf das Wesen von KI ein, doch die Sammlung enthält ein paar wirklich tolle Beiträge wie eine Cyberutopie mit Simulation Theory, die Eskapaden eines intelligenten Hauses und amüsante Pausengespräche von Crashtestdummys. Dazu gibt es atmosphärische und berührende Geschichten über eine Kuppelstadt auf dem Mars, KIs als medizinische Unterstützung bei Alzheimer und KI-Schwärme im All. 

"Road to Ombos" von Melanie Vogltanz

Seth, der ägyptische Gott des Chaos, strandet auf der Schattenseite von Las Vegas. Eine sehr coole Idee und auch wenn die Novellenform zu knapp ist, um Seth wirklich gerecht zu werden, macht das Lesen großen Spaß. Eine gute Mischung aus Humor und übernatürlichem Spektakel, dazu spannende Einblicke in die ägyptische Mythologie und liebenswerte, diverse Nebencharaktere, die selbst einen finsteren Gott für sich einnehmen. 

"Krieg und Kröten" von Susanne Pavlovic

Mit den "FROST-Chroniken" kehrt Susanne Pavlovic zurück in ihre Fantasywelt Abrantes und zeigt ihren Leser*innen einen ganz neuen Teil davon. Der Roman eignet sich damit perfekt als Einstiegslektüre und begeistert mit seinem selbstverliebten, frechen Protagonisten und viel Humor. Feuermagier Yuriko Frost zieht Schwierigkeiten magisch an und der asiatisch geprägte Teil der Fantasywelt versprüht jede Menge Charme. Starke Frauen halten Yuriko auf Trab und zeigen ihm gandenlos seine Grenzen auf, insbesondere seine Schülerin Glina lässt ihren Meister so manches Mal alt aussehen. Derbe, bodenständige Fantasy, die sowohl mit magischem Spektakel als auch leisen Momenten überzeugt. 

Ich hoffe, es war etwas dabei für Euch, denn diese Bücher haben mir tolle Lesestunden bereitet. Und jetzt schaue ich mal, was ich so hamstern kann ;)

Viele Grüße

- Judith