Zitat:Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen, Sniffu. Du sagst, du interessierst dich für Mythologie? Hast du ein oder zwei bestimmte Kulturen, die du gut kennst, wo du dann Ideen herholst? Oder alles ein bisschen?
Nein, ich lege mich nicht auf eine bestimmte Mythologie fest. Japanische und römisch-griechische Mythen kenne ich, ansonsten recherchiere ich punktuell, wo ich mir denke, da könnte es eine Basis geben, die ich mir zunütze machen könnte. Alchemie aus dem Mittelalter finde ich auch sehr spannend.
Generell ist meine Geschichte mit mir gewachsen, will heißen, ich habe einfach drauf los geschrieben, während ich älter wurde. Jetzt, im Zuge der Überarbeitung, lese ich mich vermehrt in Sekundärliteratur zu bestimmten Phänomenen/Mythen ein, von denen ich denke, dass sich gut intertextuelle Bezüge herstellen lassen. Die letzten spezifischen Werke, die ich gelesen habe, war ein Einführungswerk über Hildegard von Bingen (12. Jhdt) und eines über die Tierdarstellung des Physiologus (2.-4. Jhdt n Chr).
Oh ja und generell liebe ich die Kulturgeschichte von Engel (zu dem Thema stocke ich eben meine Bibliothek auf^^) und Vampiren.
Also, wenn du so willst, recherchiere ich themenweise und beschränke mich nicht nur auf einen einzigen Kulturkreis.
Mich übermannt eben ein Schwall Müdigkeit. Ich gehe mir die Beine vertreten und hoffe, dass mich die Muse hinter einer Ecke anspringt. Ich habe meistens bei einem einzigen Satz einen Knoten drinnen und sobald der gelöst ist, läuft es wieder, aber bis dahin staut sich alles und nichts geht weiter.

Eine kleine Sniffu-Dröhnung