Ich hatte mir vorgenommen, mit TIKA anzufangen, das wird wohl dann nach den kommenden Prüfungen sein.
Zu deiner Frage: Im Prinzip die Antike, ganz grob gesagt, und ein bisschen außenrum, Mesopotamien etc. Der (noch sehr neue) Studiengang ist kompliziert zu erklären, vereinfacht gesagt Klassische Archäologie und Alte Geschichte mit Nebenfächern Latinistik und Gräzistik.
Und wenn dann jemand mit Recherchefragen auf mich zukommt wie der erwähnte (Hobby)Autor, mit Romanplänen aus dem 1. Jh. v. Chr., dann macht mir das viel Spaß. Natürlich weiß ich auch nicht alles, aber ich weiß, wo ich was finden kann, und auch ein gewisser Überblick über antike literarische Quellen (und die Möglichkeit, sie original zu lesen) vereinfacht die Recherche sehr.
Nebenbei beeinflusst das auch mein eigenes Schreiben, für das Projekt, an dem ich die ganze Zeit schon arbeite, befasse ich mich zum Beispiel im Moment intensiv mit Verfassungstheorie und Vorstellungen vom Idealstaat.
Zu deiner Frage: Im Prinzip die Antike, ganz grob gesagt, und ein bisschen außenrum, Mesopotamien etc. Der (noch sehr neue) Studiengang ist kompliziert zu erklären, vereinfacht gesagt Klassische Archäologie und Alte Geschichte mit Nebenfächern Latinistik und Gräzistik.
Und wenn dann jemand mit Recherchefragen auf mich zukommt wie der erwähnte (Hobby)Autor, mit Romanplänen aus dem 1. Jh. v. Chr., dann macht mir das viel Spaß. Natürlich weiß ich auch nicht alles, aber ich weiß, wo ich was finden kann, und auch ein gewisser Überblick über antike literarische Quellen (und die Möglichkeit, sie original zu lesen) vereinfacht die Recherche sehr.
Nebenbei beeinflusst das auch mein eigenes Schreiben, für das Projekt, an dem ich die ganze Zeit schon arbeite, befasse ich mich zum Beispiel im Moment intensiv mit Verfassungstheorie und Vorstellungen vom Idealstaat.