@Weltenwanderer: Mal sehen, aber schön zu wissen, dass noch jemand Interesse daran hätte 
Ich wollte eigentlich nix mehr Schreiben bzw. mich auf das Schreiben ÜBER Bücher konzentrieren, aber jetzt habe ich eine SF-Story mit Cthulhu-Mythos angefangen
... mir ist nicht mehr zu helfen ...
Geht mir teilweise auch so, ich schreibe dann halt irgendetwas hin und schreibe erstmal die Szenen, die ich klar im Kopf habe ... im Verlauf einer Geschichte ändert sich ja sowieso viel, man muss nicht alle Details gleich parat haben und kann noch vieles ändern. Aber natürlich sollte der Anteil von "weiß ich noch nicht" auch nicht zu hoch sein.
Gerade bei Worldbuilding-Sachen wie Politik sollte zumindest die grobe Richtung da sein, also Demokratie, Monarchie, Diktatur etc. ... Details kann man auffüllen und umbauen, aber wenn deine Story darauf aufbaut, solltest du dir die politischen Verhältnisse natürlich vorher überlegen. Hier wäre eventuell eine Art Mindmap sinnvoll, wo du verschiedene Positionen aufzeichnest und in Verbindung zueinander setzt? Da kannst du auch einzeichnen, wo welche Figuren stehen und welche Konflikte sich daraus ergeben ...

Ich wollte eigentlich nix mehr Schreiben bzw. mich auf das Schreiben ÜBER Bücher konzentrieren, aber jetzt habe ich eine SF-Story mit Cthulhu-Mythos angefangen

Korbinian schrieb:Ich hab Schwierigkeiten, Dinge endgültig festzulegen. Dazu gehören auch Namen, ich hab mir extra aufgeschrieben auf der Liste, dass es aktuell nur Notnamen sind. Wobei mindestens einer echt gut passt. Und Politik ist viel schlimmer - ich muss jetzt die Verhältnisse klären, auf denen die ganze Geschichte aufbaut. Was machst du/macht ihr denn da? Oder habt ihr da überhaupt keine Probleme mit?
Geht mir teilweise auch so, ich schreibe dann halt irgendetwas hin und schreibe erstmal die Szenen, die ich klar im Kopf habe ... im Verlauf einer Geschichte ändert sich ja sowieso viel, man muss nicht alle Details gleich parat haben und kann noch vieles ändern. Aber natürlich sollte der Anteil von "weiß ich noch nicht" auch nicht zu hoch sein.
Gerade bei Worldbuilding-Sachen wie Politik sollte zumindest die grobe Richtung da sein, also Demokratie, Monarchie, Diktatur etc. ... Details kann man auffüllen und umbauen, aber wenn deine Story darauf aufbaut, solltest du dir die politischen Verhältnisse natürlich vorher überlegen. Hier wäre eventuell eine Art Mindmap sinnvoll, wo du verschiedene Positionen aufzeichnest und in Verbindung zueinander setzt? Da kannst du auch einzeichnen, wo welche Figuren stehen und welche Konflikte sich daraus ergeben ...
“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)