Ich schreibe fürs Worldbuilding mittlerweile gerne "Wikipedia Artikel" in ein Word-Dokument. Das Format ist mir vertraut und das tolle ist, es gibt ja unterschiedlich gute/ausführliche Wikipedia Artikel - es gehört zu dem Format also dazu, wenn noch manche Zwischenüberschriften fehlen - und ein Wikipedia Artikel wird ja auch laufend editiert und aktualisiert. Irgendwie tue ich mir deshalb leichter die Dinge aufzuschreiben, wenn ich es als Wikipedia Artikel betrachte.
Korbinian, ich schreib dir gleich ne PN.
Ich habe bei meinem aktuellen Schreibanlauf ganz andere Unterstützung aufgebaut und das ist ziemlich gut:
- eine Prozesspartnerin, mit der ich nicht das Ergebnis, sondern die Zwischenstände bespreche (Konzept, wie gehst du vor, Plotdokument... ein Mal im Monat ist unser Turnus)
- eine online Schreibgruppe, in der wir uns Monatsziele festlegen, uns austauschen und 1x in der Woche einen Schreibabendtermin fest haben -> sehr gut zum dranbleiben und für den Spaß
- ein Cheerleader der regelmäßig fragt ob ich voran komme (mein Freund)
Mit dieser Infrastruktur um mich herum (und dem festen Entschluss) ist es fast unmöglich, besonders lange an was hängen zu bleiben.
Testleser habe ich jetzt noch nicht, brauche ich aber auch noch nicht, da der Text noch eine Weile lang unfertig sein wird.
Früher hatte ich total früh Testleser und keine Prozessunterstützung, das hat nicht gut geklappt.
Korbinian, ich schreib dir gleich ne PN.
Ich habe bei meinem aktuellen Schreibanlauf ganz andere Unterstützung aufgebaut und das ist ziemlich gut:
- eine Prozesspartnerin, mit der ich nicht das Ergebnis, sondern die Zwischenstände bespreche (Konzept, wie gehst du vor, Plotdokument... ein Mal im Monat ist unser Turnus)
- eine online Schreibgruppe, in der wir uns Monatsziele festlegen, uns austauschen und 1x in der Woche einen Schreibabendtermin fest haben -> sehr gut zum dranbleiben und für den Spaß
- ein Cheerleader der regelmäßig fragt ob ich voran komme (mein Freund)
Mit dieser Infrastruktur um mich herum (und dem festen Entschluss) ist es fast unmöglich, besonders lange an was hängen zu bleiben.
Testleser habe ich jetzt noch nicht, brauche ich aber auch noch nicht, da der Text noch eine Weile lang unfertig sein wird.
Früher hatte ich total früh Testleser und keine Prozessunterstützung, das hat nicht gut geklappt.