Neonlicht flutet den Innenhof. Weißgelb unter winterschwarzem Nachthimmel.
Neumodische Glasfassaden werden es Raum für Raum dunkel.
Für heute ist der letzte Workshop durch.
"E-Mail verschlüsseln" - für Anfänger.
Vor der Tür stehen die Referenten. Reden einander ein, was für eine nette Aktion es wiedermal gewesen sei. Dass man bei der nächsten CryptoParty gern wieder aushelfe. Party. Echt, so heißt es im Szene-Jargon. CryptoParty.
Voll die Party, auf der die Stimmung jedesmal von diffusem Interesse über ängstliche Motivation in Ernüchterung übergeht.
Der Veranstalter hat drei Geschenktüten verteilt. An die fünf Referenten. Egal, da ist nur Alkohol drin. Niemand von uns säuft. Der mit dem größten Rucksack muss dezent alle einstecken, um sie an irgendwen weiter zu schenken.
Man tratscht über Freifunk, über kommende Veranstaltungen. Niemand redet über den gerade abgehaltenen Workshop.
Denn der lief wie immer: Alle freuen sich, dass sie die erste verschlüsselte Mail ihres Lebens verschickt haben ... keiner wird seine Kontakte überzeugen, das ab jetzt auch zu nutzen. Sie werden den Lehrstoff vergessen, weil das soziale Umfeld nicht mitzieht.
Noch schlimmer, das berufliche Umfeld:
Anwälte werden weiter mit Bleistift kritzeln. Dokumentenechte Tinte macht ja Aufwand, man müsste den Federhalter füllen.
Ärzte werden weiter Postkarten schreiben, denn Briefumschläge kosten Arbeitszeit, man muss sie erst zukleben.
Morgen werden unsere Teilnehmer die Zeitungen aufschlagen, sich vielleicht am nächsten "Abhörskandal" aufgeilen. Doch die Hoffnung ist gering, dass es in einem Kopf klickt ... Hey, der "Skandal" bin ich! Wer sonst liefert die Daten zum Abhören?
Man tratscht über die nächste Party zu der man mal einladen müsse. Über leichtere Themen die man da abdecken müsse. Begriffe fliegen, Inhalte sprudeln ... keiner spricht aus, was wir wirklich mal bräuchten:
Einen redegewandten Prediger, den die Leute ins Herz schließen.
Wir überzeugen reihenweise Köpfe, ernten Zuspruch zu Argumenten ... aber welcher Mensch lebt bitte kopfgesteuert?
Das Problem der Nerds ist, dass sie Nerds sind.
Um "die Normalen" zu motivieren, brauchst du einen Popstar.
Neumodische Glasfassaden werden es Raum für Raum dunkel.
Für heute ist der letzte Workshop durch.
"E-Mail verschlüsseln" - für Anfänger.
Vor der Tür stehen die Referenten. Reden einander ein, was für eine nette Aktion es wiedermal gewesen sei. Dass man bei der nächsten CryptoParty gern wieder aushelfe. Party. Echt, so heißt es im Szene-Jargon. CryptoParty.
Voll die Party, auf der die Stimmung jedesmal von diffusem Interesse über ängstliche Motivation in Ernüchterung übergeht.
Der Veranstalter hat drei Geschenktüten verteilt. An die fünf Referenten. Egal, da ist nur Alkohol drin. Niemand von uns säuft. Der mit dem größten Rucksack muss dezent alle einstecken, um sie an irgendwen weiter zu schenken.
Man tratscht über Freifunk, über kommende Veranstaltungen. Niemand redet über den gerade abgehaltenen Workshop.
Denn der lief wie immer: Alle freuen sich, dass sie die erste verschlüsselte Mail ihres Lebens verschickt haben ... keiner wird seine Kontakte überzeugen, das ab jetzt auch zu nutzen. Sie werden den Lehrstoff vergessen, weil das soziale Umfeld nicht mitzieht.
Noch schlimmer, das berufliche Umfeld:
Anwälte werden weiter mit Bleistift kritzeln. Dokumentenechte Tinte macht ja Aufwand, man müsste den Federhalter füllen.
Ärzte werden weiter Postkarten schreiben, denn Briefumschläge kosten Arbeitszeit, man muss sie erst zukleben.
Morgen werden unsere Teilnehmer die Zeitungen aufschlagen, sich vielleicht am nächsten "Abhörskandal" aufgeilen. Doch die Hoffnung ist gering, dass es in einem Kopf klickt ... Hey, der "Skandal" bin ich! Wer sonst liefert die Daten zum Abhören?
Man tratscht über die nächste Party zu der man mal einladen müsse. Über leichtere Themen die man da abdecken müsse. Begriffe fliegen, Inhalte sprudeln ... keiner spricht aus, was wir wirklich mal bräuchten:
Einen redegewandten Prediger, den die Leute ins Herz schließen.
Wir überzeugen reihenweise Köpfe, ernten Zuspruch zu Argumenten ... aber welcher Mensch lebt bitte kopfgesteuert?
Das Problem der Nerds ist, dass sie Nerds sind.
Um "die Normalen" zu motivieren, brauchst du einen Popstar.