Countdown: Zero Hour
(02.01.2014)
Eine Frau.
Cremefarbene Jacke, darunter ein weißes Hemd.
Sie saß hinter einem Tisch und hielt ein Stoß Blätter in den Händen. Im Hintergrund ein Portraitfoto eines alten Mannes mit spärlichem Haaransatz. Energischer Blick in seinen Augen.
"... lehnte der sowjetische Präsident das Hilfsangebot der westlichen Allianz ab", las sie vom obersten Blatt und legte es langsam auf den Tisch zurück.
Kurzer Blick in die Kamera.
"Genf", sagte sie, blickte wieder nach unten und las weiter vor, während im Hintergrund ein leerer Saal eingeblendet wurde. "Der Pressesprecher des Generalsekretär des Völkerbundes erteilte der Forderung des Vorstandsvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Ionosphäre eine klare Absage. Die Forderung nach Erhöhung der Wellserit-Quote ist trotz der beunruhigenden Meldungen über die Sonnenaktivität kein Grund, sagte er. Wissenschaftler in Ost und West hatten vor einigen Tagen bereits darauf hingewiesen, dass die Beobachtungen der Sonne unzweifelhaft auf den stärksten Sonnensturm aller Zeiten hindeuten. Damit die Menschheit unnötig in Panik zu versetzen, mache nur darauf aufmerksam, wie zwielichtig die Methoden der ARGE sein. Um seine Haltung zu unterstreichen, verwies der Sprecher darauf, dass der Generalsekretär mit seiner Familie bereits seinen Urlaub begonnen habe. Auf die Frage, wo er in diesen turbulenten Zeiten Erholung finden könnte, verwies der Sprecher darauf, dass dies der Geheimhaltung unterliege."
Sie legte das Blatt zum anderen auf den Tisch, während im Hintergrund der leere Saal einem Buchstabenkonstrukt aus Z und S wich.
"Berlin", sagte sie und las weiter. "Wie der Vorstandsvorsitzende der Zuse-Siemens AG - Max Pappenheim - mitteilte, wird das Angebot der Kulturstiftung, die restlichen Aktien aufzukaufen, abgelehnt. Die Kulturstiftung hatte dem führenden Hard- und Softwarekonzern ein großzügiges Angebot unterbreitet, da die Aktien seit dem jüngsten Unfall an Bord der Daniel Defoe drastisch sinken. Pappenheim sagte, dass der Vorstand dies einstimmig abgelehnt hätte, da ansonsten die Kulturstiftung mit einem insgesamten Anteil von 51 Prozent die Zersch.agung .es Kon.erns betrie... h.t.."
Das Bild der Nachrichtensprecherin verzerrte sich für einen Moment, dann war sie wieder da, schaute in die Kamera und legte das Blatt weg.
".nd jetzt .um Wetter für morgen, Freitag, den 03. Januar ..."