Hallo Eva,
dann machen wir uns mal an ein erstes Gedicht von dir
Auch wenn mich manche hier wahrscheinlich steinigen werden: Satzzeichen tun einem Gedicht manchmal ganz gut. In deinem Fall geht es noch, aber mit Satzzeichen kann man auch schön hervorheben, sie als Stilmittel verwenden, da geht es nicht nur um grammatikalische Korrektheit

Zum Beispiel hier:
Zitat:Dass wir uns geliebt haben
Vergangenheit
Da könntest du hinter das "haben" einen Doppelpunkt setzen, dann fliegt man auch nicht ganz so raus wie man es jetzt tut (jedenfalls bin ich kurz rausgeflogen). Das ist jetzt aber nur eines von vielen Beispielen, die ich anführen könnte.
Insgesamt ist dein Gedicht ja sehr direkt gehalten, ich bin mehr ein Freund von Metaphern, aber selbst wenn du diese sprachliche Direktheit beibehalten möchtest, kann man jedoch an manchen Stellen bisschen mehr rauskitzeln:
Zitat:Mein Körper wird so schwer
Wie gelähmt liegt er da
Der Kopf auf deiner Brust
Deinen Herzschlag hörend
Mein Vorschlag für hier:
"Mein Körper wird schwer,
wie gelähmt liegt der Kopf
auf deiner Brust,
auf deinen Herzschlag lauschend."
Oder hier:
Zitat:Auch wenn du mich verlässt
Deinen Ring hab ich noch
Und er erinnert mich
Dass ich kurz glücklich war
"Auch wenn du mich verlassen wirst,
deinen Ring hab' ich noch
und er wird mich daran erinnern,
dass ich kurz glücklich war."
(Wobei mir hier "für einen kurzen Moment" oder etwas ähnliches besser gefallen würde, dann müsstest du aber vielleicht noch eine Zeile dranhängen.)
Das sind jetzt natürlich nur Anregungen. Du schreibst bisher noch mehr eine Geschichte auf, so wie du sie auch vielleicht jemandem erzählen würdest, es fehlt noch ein bisschen das Besondere daran, auch wenn es wohl ein sehr persönliches Gedicht ist. Man merkt dem Gedicht noch ein wenig die Ungelenkheit an, aber wenn du länger schreibst, wirst du auch mehr Übung bekommen - schließlich haben alle mal irgendwann angefangen

Also immer schön weitermachen!
Grüße,
Isola.