![[Bild: 22842264z.jpg]](http://bilder.buecher.de/produkte/22/22842/22842264z.jpg)
Lübbe
334 Seiten
8,95 €
Meine Meinung:
Ja, ich habe es mal wieder gewagt, ein Buch zu lesen, dass normalerweise nicht auf meinem Speiseplan steht: Ein Buch, das in aller Munde ist.
Die Autoren neigen zu Sarkasmus, wenn nicht sogar Zynismus und außerdem zu maßlosen Übertreibungen. Man fragt sich erst einmal, wieso die in einem Rundumschlag ihre eigene Generation in den Boden stampfen.
Doch man fühlt sich doch öfters mal ertappt und erkennt sich - ganz entsetzt - wieder.
Die Generation Doof, das sind die 15- bis 45jährigen von heute, die ihre Kinder nicht erziehen können, den ganzen Tag fernsehen und in der Scheinwelt des Internets leben, sich ins Koma saufen und bei den einfachsten Wissensfragen scheitern.
Natürlich trifft nicht alles immer auf einen zu, aber ich fände es ziemlich verdächtig, wenn sich jemand nicht einmal bei einem einzigen Punkt ertappt fühlt.
Insgesamt fand ich das Buch sehr ernüchternd und unterhaltsam. Zwischenzeitlich hat es mich auch mal genervt, weil es wirklich arg in die Zynismus-Truhe greift und alle fertig macht, die man fertig machen kann. Auch wiederholen sich die Autoren ab und an mal, sie verlieren schlicht den roten Faden und erzählen dann so vor sich hin.
Aber ansonsten empfehle ich jedem das Buch, der mal bisschen mehr über sich selbst erfahren will.
Ich habe jedenfalls jetzt den Stecker vom Fernseher erst einmal rausgezogen ...
Hat es jemand von euch gelesen? Was haltet ihr von solchen Büchern? Ist das Papier und die Druckerschwärze zu schade für so etwas oder gibt es auch im Dschungel der Ratgeber dieser Art manchmal einen Lichtblick?
Ich freue mich schon auf eure Antworten!

Grüße,
Isola.