Dann will ich mich mal vorstellen::icon_interview:
Ich bin der Otacube. (Dramatische Pause: die Leute rasten aus, schreien und johlen. Nach fünf Minuten beruhigt sich die Menge und liest weiter.)
:rolleyes:
Vor langer, oh unendlich langer Zeit war ich mal Moderator. Doch das Leben schlug zu. Mit Schmackes. War eine Zeitlang abwesend. Nach ein paar persönlichen Tiefs habe ich wieder ins Literaturportal gefunden. Was man über mich wissen sollte:
Ich versuch viel aus, hänge mich aber selten rein.
Bin manchmal der letzte, der die Party verlässt, manchmal aber auch der erste der geht.
I’m talking the talk, but not walking the walk, if you catch my drift.
Ich hänge zu sehr an vergangenen Zeiten.
Ich bin fasziniert von Leuten die, erstens, ihr Leben im Gleichgewicht haben und die, zweitens, dieses auch in irgendeinerweise ausdrücken können, sei es weil sie sich wie fanatisch eine Fähigkeit angeeignet haben oder ihr ganzes Wesen einem Ziel verschrieben haben.
Mmmh, das wird zu dramatisch, versuchen wir es anders:
Wenn ich hier so durch mein bescheidenes Loft herumgucke, sehe ich ein Bücherregal, ein DVD/CD-Regal, eine grosse Couch vor grossem Flatscreen, ein Poster von Trainspotting an der Tür, eine Pinnwand mit Weltkarte, eine Fotografie von New York (lange Belichtungszeit, bei Nacht), ein Spinning-Rad, drei asiatisch angehauchte Laternen, eine Dartscheibe und eine dampfende Schüssel mit Dim Sungs.
Das Bücherregal beherbergt Autoren wie Palahniuk, Hornby, Hohlbein, Crichton, King, Eschbach... Biographien von Ali/Cassius, Planck, Bourdain... Sachbücher von Moore, Gore, Buzan, Jamie... Selbstlernbücher zu Klavier spielen, japanisch sprechen, backpacking, screenwriting, stand-up comedy routine, Mindmapping...
Das Dvd/CD-Regal fasst meine Dvd-Sammlung (Filme und Serien) und Musik-CDs.
(Hervorzuheben sind wohl die Stand-up-DVDs, die Slampoetry-DVDsund die Soundtracksammlung.)
Ich liebe Geschichten, egal ob sie nun verfilmt oder geschrieben wurden. Musik sehe ich auch als Medium zum Geschichten erzählen an. Einen kleinen Ausschnitt meiner Lieblingsbücher, -DVDen und CDs findet ihr auf meiner Blogseite ganz unten (auf Englisch).
Die grosse Couch dient vor allem einem Zweck: Beim Wii-Tennis und Wii-Bowling die Anzahl blauer Flecken so gering wie möglich zu halten. (Bei vier Spielern wirds aber trotzdem verdammt eng.) Habe keinen Antennenanschluss oder Satellitenschüssel, möchte meine Zeit nicht mit Zappen verschwenden.
Das Poster von Trainspotting zeigt den letzten Monolog des Films (in schriftlicher Form).
Die Weltkarte hat nur fünf Stecknadeln. Ich hoffe, es werden noch in diesem Jahr ein paar mehr.
Irgendwann will ich mich mal mit Photographie beschäftigen. Irgendwann mal. (Die New-York-Fotografie ist ein kleiner Erinnerungsanker).
Das Spinning-Rad hat Staub angesetzt, nicht aber der Squashschläger und die Dartscheibe. (Mein Mountainbike liegt schon seit mindestens drei Monaten reglos im Keller.)
Die drei Laternen sind aus dem Möbel Martin. Die Couch übrigens auch. Die Regale nicht. Die kommen aus dem Ikea.
Die dampfende Schüssel mit Dim Sungs dampft nicht mehr
Okay, ich habe mich hier in Rage geschrieben, ist als Vorstellung zu lang, wa?
Naja, mir hat es Spass gemacht.
Man sieht sich, peops! :cool:
Rock’n’roll.
Gruss Otacube
Ich bin der Otacube. (Dramatische Pause: die Leute rasten aus, schreien und johlen. Nach fünf Minuten beruhigt sich die Menge und liest weiter.)

:rolleyes:
Vor langer, oh unendlich langer Zeit war ich mal Moderator. Doch das Leben schlug zu. Mit Schmackes. War eine Zeitlang abwesend. Nach ein paar persönlichen Tiefs habe ich wieder ins Literaturportal gefunden. Was man über mich wissen sollte:
Ich versuch viel aus, hänge mich aber selten rein.
Bin manchmal der letzte, der die Party verlässt, manchmal aber auch der erste der geht.
I’m talking the talk, but not walking the walk, if you catch my drift.
Ich hänge zu sehr an vergangenen Zeiten.
Ich bin fasziniert von Leuten die, erstens, ihr Leben im Gleichgewicht haben und die, zweitens, dieses auch in irgendeinerweise ausdrücken können, sei es weil sie sich wie fanatisch eine Fähigkeit angeeignet haben oder ihr ganzes Wesen einem Ziel verschrieben haben.
Mmmh, das wird zu dramatisch, versuchen wir es anders:
Wenn ich hier so durch mein bescheidenes Loft herumgucke, sehe ich ein Bücherregal, ein DVD/CD-Regal, eine grosse Couch vor grossem Flatscreen, ein Poster von Trainspotting an der Tür, eine Pinnwand mit Weltkarte, eine Fotografie von New York (lange Belichtungszeit, bei Nacht), ein Spinning-Rad, drei asiatisch angehauchte Laternen, eine Dartscheibe und eine dampfende Schüssel mit Dim Sungs.
Das Bücherregal beherbergt Autoren wie Palahniuk, Hornby, Hohlbein, Crichton, King, Eschbach... Biographien von Ali/Cassius, Planck, Bourdain... Sachbücher von Moore, Gore, Buzan, Jamie... Selbstlernbücher zu Klavier spielen, japanisch sprechen, backpacking, screenwriting, stand-up comedy routine, Mindmapping...
Das Dvd/CD-Regal fasst meine Dvd-Sammlung (Filme und Serien) und Musik-CDs.
(Hervorzuheben sind wohl die Stand-up-DVDs, die Slampoetry-DVDsund die Soundtracksammlung.)
Ich liebe Geschichten, egal ob sie nun verfilmt oder geschrieben wurden. Musik sehe ich auch als Medium zum Geschichten erzählen an. Einen kleinen Ausschnitt meiner Lieblingsbücher, -DVDen und CDs findet ihr auf meiner Blogseite ganz unten (auf Englisch).
Die grosse Couch dient vor allem einem Zweck: Beim Wii-Tennis und Wii-Bowling die Anzahl blauer Flecken so gering wie möglich zu halten. (Bei vier Spielern wirds aber trotzdem verdammt eng.) Habe keinen Antennenanschluss oder Satellitenschüssel, möchte meine Zeit nicht mit Zappen verschwenden.
Das Poster von Trainspotting zeigt den letzten Monolog des Films (in schriftlicher Form).
Die Weltkarte hat nur fünf Stecknadeln. Ich hoffe, es werden noch in diesem Jahr ein paar mehr.
Irgendwann will ich mich mal mit Photographie beschäftigen. Irgendwann mal. (Die New-York-Fotografie ist ein kleiner Erinnerungsanker).
Das Spinning-Rad hat Staub angesetzt, nicht aber der Squashschläger und die Dartscheibe. (Mein Mountainbike liegt schon seit mindestens drei Monaten reglos im Keller.)
Die drei Laternen sind aus dem Möbel Martin. Die Couch übrigens auch. Die Regale nicht. Die kommen aus dem Ikea.
Die dampfende Schüssel mit Dim Sungs dampft nicht mehr

Okay, ich habe mich hier in Rage geschrieben, ist als Vorstellung zu lang, wa?

Man sieht sich, peops! :cool:
Rock’n’roll.
Gruss Otacube
"Without pain, without sacrifice, we'd have nothing." Chuck Palahniuk