
Guten Morgen erstmal!
Also ich weiß nicht, wo ich das reinstellen kann und bitte um Verzeihung, wenn das hier nicht rein sollte. Vielleicht kann einer der Moderatoren es dann dahin schieben, wo es besser hin passt.
Meine Frage ist folgende: Wer kennt sich mit Urheberrechten aus?
Aus gegebenen Anlass hat sich bei mir die Frage aufgebauscht, wie ich da vorgehen kann. Ich schilder euch mal den Sachverhalt.
Sachverhalt:
Ich arbeite an einem Roman der viele Kindheitserinnerungen von mir beinhaltet. Das ganze soll eine Triologie werden. Im ersten Band sind die Protagonisten, Kayden und Lia, noch sehr jung. Lia kommt aus unserer Welt hier und erzählt Kayden die Märchen die sie von hier kennt. Außerdem ihre Lieblingsgeschichten. Darunter fällt "Peter Pan" und "Herr der Diebe".
1. Als Kinder spielen die beiden "Peter Pan" oft nach. (Das ist Teil meiner Kindheitserinnerung, hab ich auch getan früher) Frage ist, darf ich das überhaupt? Weil Kayden zitiert regelrecht. Aber es ist eben nur Spiel. Ich weiß, dass Barrie schon seit mindestens 70 Jahren tot ist und man in der Regel dann auch zitieren darf. Aber er hat die "Peter Pan" Geschichte einem Kinderkrankenhaus vermacht/gewidmet. Deshalb bin ich nicht sicher, in wie fern ich das mit einfließen lassen darf. Will ja nicht klauen.
2. Kayden und Lia werden Älter. Sie hat ihm die Geschichte "Herr der Diebe" mal erzählt, was ich aber nie ausgeführt hab. Nicht wie bei Peter Pan. Jedenfalls hat ihn das geprägt und er ist als Jugendlicher auf sich allein gestellt und in einer echten Diebesbande ein Anführer. Mit Funkes Scipio verbindet ihn nur seine Verkleidung und dass er in einer Bande ist. Funkes Figur ist ja aber kein wirklicher Dieb. Meiner schon. Und ein verdammt guter, will ich meinen. Also, deshalb bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ich das irgendwie verwenden darf. Weiß nicht, will auch niemandes Geschichten klauen oder so, sonst würd ich ja nicht fragen.
Fragen: Wisst ihr, wie in solchen Fällen das Urheberrecht verläuft? Ob ich so überhaupt schreiben darf oder ich besser alles anders machen soll? Noch kann ich viel ändern, weil ich ja noch nicht richtig angefangen hab. Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße:icon_buch:
Leony
Also ich weiß nicht, wo ich das reinstellen kann und bitte um Verzeihung, wenn das hier nicht rein sollte. Vielleicht kann einer der Moderatoren es dann dahin schieben, wo es besser hin passt.
Meine Frage ist folgende: Wer kennt sich mit Urheberrechten aus?
Aus gegebenen Anlass hat sich bei mir die Frage aufgebauscht, wie ich da vorgehen kann. Ich schilder euch mal den Sachverhalt.
Sachverhalt:
Ich arbeite an einem Roman der viele Kindheitserinnerungen von mir beinhaltet. Das ganze soll eine Triologie werden. Im ersten Band sind die Protagonisten, Kayden und Lia, noch sehr jung. Lia kommt aus unserer Welt hier und erzählt Kayden die Märchen die sie von hier kennt. Außerdem ihre Lieblingsgeschichten. Darunter fällt "Peter Pan" und "Herr der Diebe".
1. Als Kinder spielen die beiden "Peter Pan" oft nach. (Das ist Teil meiner Kindheitserinnerung, hab ich auch getan früher) Frage ist, darf ich das überhaupt? Weil Kayden zitiert regelrecht. Aber es ist eben nur Spiel. Ich weiß, dass Barrie schon seit mindestens 70 Jahren tot ist und man in der Regel dann auch zitieren darf. Aber er hat die "Peter Pan" Geschichte einem Kinderkrankenhaus vermacht/gewidmet. Deshalb bin ich nicht sicher, in wie fern ich das mit einfließen lassen darf. Will ja nicht klauen.
2. Kayden und Lia werden Älter. Sie hat ihm die Geschichte "Herr der Diebe" mal erzählt, was ich aber nie ausgeführt hab. Nicht wie bei Peter Pan. Jedenfalls hat ihn das geprägt und er ist als Jugendlicher auf sich allein gestellt und in einer echten Diebesbande ein Anführer. Mit Funkes Scipio verbindet ihn nur seine Verkleidung und dass er in einer Bande ist. Funkes Figur ist ja aber kein wirklicher Dieb. Meiner schon. Und ein verdammt guter, will ich meinen. Also, deshalb bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ich das irgendwie verwenden darf. Weiß nicht, will auch niemandes Geschichten klauen oder so, sonst würd ich ja nicht fragen.
Fragen: Wisst ihr, wie in solchen Fällen das Urheberrecht verläuft? Ob ich so überhaupt schreiben darf oder ich besser alles anders machen soll? Noch kann ich viel ändern, weil ich ja noch nicht richtig angefangen hab. Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße:icon_buch:
Leony