Hallo Lady,
ich bin mal gespannt, wann sich unsere nachzügler mal sehen lassen.
=> ja, dass bin ich auch.
ich fand es auch ein klein wenig übertrieben, aber wenn ich jetzt genauer drüber nachdenke, find ich es nachvollziehbar. wenn man bedenkt das scrooge jahrzehntelang keine solche freude, kein solches glück gespürt hat. es wird sich einfach in ihm aufgestaut haben, keinen grund gehabt haben hervorzukommen und jetzt bricht es einfach aus ihm heraus.
=> Ja, dass ist eine gute Erklärung und von daher ist es auch akzeptabel gewesen. Für den Moment guckt man allerdings schon dumm, wenn sich eine Charakter so aufführt. *lach* Aber genau das macht das ganze auch wieder schön. Im Grunde ist die Reaktion nämlich auch sehr menschlich.
auf der anderen seite gehören solche überschwenglichen emotionen einfach zu dickens schreibweise. (inzwischen hab ich nämlich noch drei weitere geschichten von ihm gelesen.)
=> Was sind denn das für Geschichten? Und wie haben sie dir gefallen? Was würdest du sagen, macht Dickens aus, rückblickend auf die drei Geschichten betrachtet?
find ich auch bewundernwert und ich denke, genau dieser lebensweg ist es, der die geschichten so glaubhaft macht, sowohl die darstellung der armen, als auch der reichen.
=> Da stimme ich zu. Obwohl ich das Buch auch überzeugend fand, ohne den genauen Hintergrund der Familie zu kennen. Rückblickend gibt einem natürlich das Wissen um Dickens Leben noch ein wenig Rückhalt zur Moral der ganzen Geschichten. - Trägt also zur Glaubwürdigkeit noch mehr bei, ja.
der lesekreis hat mir wirklich spaß gemacht und mich dazu gebracht diesen klassiker endlich mal zu lesen, dazu noch eine silvestergeschichte von dickens, die optimal in die nachweihnachtszeit gepasst hat. daher war unsere zeiteinteilung optimal.
=> Ich freu mich sehr, dass es dir Spaß gemacht hat, trotz der Verzögerung und dem Fernbleiben unserer Nachzügler (die hoffentlich noch kommen).
* Sternchen fragt sich schon die ganze Zeit, welches Buch wir nächstes Weihnachten zerpflücken können. Vorschläge?
Liebe Grüße,
Sternchen
ich bin mal gespannt, wann sich unsere nachzügler mal sehen lassen.

=> ja, dass bin ich auch.

ich fand es auch ein klein wenig übertrieben, aber wenn ich jetzt genauer drüber nachdenke, find ich es nachvollziehbar. wenn man bedenkt das scrooge jahrzehntelang keine solche freude, kein solches glück gespürt hat. es wird sich einfach in ihm aufgestaut haben, keinen grund gehabt haben hervorzukommen und jetzt bricht es einfach aus ihm heraus.
=> Ja, dass ist eine gute Erklärung und von daher ist es auch akzeptabel gewesen. Für den Moment guckt man allerdings schon dumm, wenn sich eine Charakter so aufführt. *lach* Aber genau das macht das ganze auch wieder schön. Im Grunde ist die Reaktion nämlich auch sehr menschlich.
auf der anderen seite gehören solche überschwenglichen emotionen einfach zu dickens schreibweise. (inzwischen hab ich nämlich noch drei weitere geschichten von ihm gelesen.)
=> Was sind denn das für Geschichten? Und wie haben sie dir gefallen? Was würdest du sagen, macht Dickens aus, rückblickend auf die drei Geschichten betrachtet?
find ich auch bewundernwert und ich denke, genau dieser lebensweg ist es, der die geschichten so glaubhaft macht, sowohl die darstellung der armen, als auch der reichen.
=> Da stimme ich zu. Obwohl ich das Buch auch überzeugend fand, ohne den genauen Hintergrund der Familie zu kennen. Rückblickend gibt einem natürlich das Wissen um Dickens Leben noch ein wenig Rückhalt zur Moral der ganzen Geschichten. - Trägt also zur Glaubwürdigkeit noch mehr bei, ja.
der lesekreis hat mir wirklich spaß gemacht und mich dazu gebracht diesen klassiker endlich mal zu lesen, dazu noch eine silvestergeschichte von dickens, die optimal in die nachweihnachtszeit gepasst hat. daher war unsere zeiteinteilung optimal.

=> Ich freu mich sehr, dass es dir Spaß gemacht hat, trotz der Verzögerung und dem Fernbleiben unserer Nachzügler (die hoffentlich noch kommen).

* Sternchen fragt sich schon die ganze Zeit, welches Buch wir nächstes Weihnachten zerpflücken können. Vorschläge?

Liebe Grüße,
Sternchen
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht."
Vaclav Havel Viele kleine Sternschnuppen
Vaclav Havel Viele kleine Sternschnuppen