Hi Lanna,
schön, dass du dich meiner Zwergengeschichte angenommen hast.
Ja.
Ich dachte eher daran, dass das Wetter magisch beeinflusst ist und die Elfen sich damit auskennen. 
Ich wollte ja ganz bewusst von dem üblichen "dicken" Bild der Zwerge weg, also mussten feingliedrige Hände her.
Öhm, ich hab nie erwähnt, dass sie neuerdings mit Fleischstücken kocht. Trotzdem interessanter Gedanke.
Stimmt, das klingt nach einem komplizierten Verfahren, dabei kann man auch das bloße in den Himmel gucken mit "feststellen" umschreiben, oder?
An dieser Stelle danke ich dir schonmal für deine textlichen Anmerkungen. Die werde ich mir nochmal genauer anschauen und mal gucken, wie ich das ein oder andere noch verbessern kann.
Ja, du hast völlig recht, die Handlung ist nur da um die Zwerde vorzustellen und ist eigentlich ganz zweitrangig von mir behandelt worde, auch schon beim Schreiben. Nun, ich wollte ja das Bild von dem Jungen am Baum verwenden, das war mir also schon vorgegeben und irgendwie hab ich dann versucht alle möglichen Erklärungen zu erwähnen. Irgendwie wollte ich auch vom simplen Selbstmord, oder auch Raubmord weg und da blieb nur der Unfall. So waren jedenfalls meine Gedanken dazu.
Wie gesagt, die Geschichte ist ja für das Bild von dem Jungen am Baum entstanden. Naja und so völlig ohne Handlung isses irgendwie auch nich so das wahre, oder?
Nee, gibts noch nicht. Aber ich hab da schon eine Idee dazu und dann hab ich immernochvor die Zwerge in was längeres miteinzubauen, dann aber nur als Randfiguren.
Freut mich, dass es dir im Großen und Ganzen gefallen hat. Sicher, hätte ich das ein oder andere anders machen können, aber es freut mich, dass ich immerhin schonmal ein Bild von den Zwergen vermitteln konnte.
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar, die textlichen Anmerkungen bastel ich bestimmt auch noch irgendwie mit rein.
Liebe Grüße,
Lady
Hi Jero,
dich hab ich ja völlig übersehen. Asche über mein Haupt.
Mir auch. Das war einer dieser spontanen Einfälle, der mir beim Schreiben gekommen ist.
Du weißt ja, sowas fällt einem immernur bei fremden Geschichten auf. ^^ Außerdem rutscht sowas schnell mal rein, wenn man einzelne Sätze ausbesssert. Rede ich mich gerade unnötig raus?
Genau das war meine Motivation beim schreiben, den Zwergen einfach mal eine neue Aufgabe zu geben. Das sie dabei eigentlich den Job der Elfen übernommen haben, ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber macht ja nichts. ^^
Freut mich jedenfalls das es dir gefallen, trotz der hohen Erwartung die Drakir mit seiner Empfehlung geschaffen hat.
Und es freut mich, dass ich wenigstens ein bisschen Spannung aufbauen konnte und das die Auflösung unspektakulär ist, find ich persönlich nicht so arg schlimme, hauptsache du hattest Spaß beim lesen.
Vielen Dank für den schönen Kommentar und für die textlichen Anmerkungen, die ich mir noch genauer anschauen werde.
Liebe Grüße,
Lady
schön, dass du dich meiner Zwergengeschichte angenommen hast.
Zitat:Zitat:Zitat: Ein Phänomen, welches wohl nur die Elfen erklären konnten.Zwerge = Baumwächter, Elfen = Wetterfrösche *grins* frag mich nicht warum, ich finds einfach total lustig
Ja.


Zitat:Die „feingliedrigen“ Hände haben mich arg irritiert, das ist bei mir meistens eine Standardbeschreibung für Elfen oder Magier *lach* Nicht falsch verstehen, ich finde es sehr interessant, dass du ein offenbar ganz anderes Zwergenbild zeichnest, es ist dadurch nur bissl ungewohnt zu lesen bzw. vorzustellen
Ich wollte ja ganz bewusst von dem üblichen "dicken" Bild der Zwerge weg, also mussten feingliedrige Hände her.

Zitat:Zitat:Zitat: Ihm fiel auf, dass kleine Fleischstücke darin waren.Ich habe keine Erklärung für meinen Gedankengang an dieser Stelle:
a) es wird eine Leiche erwähnt
b) Skora kocht neuerdings mit Fleischstücken
c) Verdächtig, verdächtig. Gibt es da einen Zusammenhang?
Ich glaub, ich sollte mal einen Psychiater aufsuchen *grins*
Öhm, ich hab nie erwähnt, dass sie neuerdings mit Fleischstücken kocht. Trotzdem interessanter Gedanke.

Zitat:„festgestellt hatten, dass Vollmond war“ klingt nach einem eher umständlichen Verfahren. Dabei müssen sie doch bloß in den Kalendar gucken? *lach*
Stimmt, das klingt nach einem komplizierten Verfahren, dabei kann man auch das bloße in den Himmel gucken mit "feststellen" umschreiben, oder?
An dieser Stelle danke ich dir schonmal für deine textlichen Anmerkungen. Die werde ich mir nochmal genauer anschauen und mal gucken, wie ich das ein oder andere noch verbessern kann.
Zitat:Ja, er hing halt im Baum, mit einem Seil um den Bauch -> nach Selbstmord klingt das für mich überhaupt nicht, und wenn er ausgeraubt worden wäre, warum sollten die Räuber ihn noch an einen Baum hängen? Allerdings finde ich auch die Erklärung, er wäre hochgekletter, nicht ganz logisch. Er klettert also ungesichert hoch (weil vorher kann er das Seil ja nirgendwo oben an einem Ast anbringen), aber um runterzuklettern, sichert er sich dann? Für mich wirkt die Handlung irgendwie drangekleistert, weil halt eine Handlung drin sein soll.
Ja, du hast völlig recht, die Handlung ist nur da um die Zwerde vorzustellen und ist eigentlich ganz zweitrangig von mir behandelt worde, auch schon beim Schreiben. Nun, ich wollte ja das Bild von dem Jungen am Baum verwenden, das war mir also schon vorgegeben und irgendwie hab ich dann versucht alle möglichen Erklärungen zu erwähnen. Irgendwie wollte ich auch vom simplen Selbstmord, oder auch Raubmord weg und da blieb nur der Unfall. So waren jedenfalls meine Gedanken dazu.

Zitat:Mir hätte es allerdings gereicht, wenn man den Fokus auf der Beschreibung der Zwerge und ihrer Kultur gelassen hätte.
Wie gesagt, die Geschichte ist ja für das Bild von dem Jungen am Baum entstanden. Naja und so völlig ohne Handlung isses irgendwie auch nich so das wahre, oder?
Zitat:Gibt es noch mehr Geschichten zu den Baumwächtern? Würde mich sehr interessieren.
Nee, gibts noch nicht. Aber ich hab da schon eine Idee dazu und dann hab ich immernochvor die Zwerge in was längeres miteinzubauen, dann aber nur als Randfiguren.
Freut mich, dass es dir im Großen und Ganzen gefallen hat. Sicher, hätte ich das ein oder andere anders machen können, aber es freut mich, dass ich immerhin schonmal ein Bild von den Zwergen vermitteln konnte.
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar, die textlichen Anmerkungen bastel ich bestimmt auch noch irgendwie mit rein.

Liebe Grüße,
Lady
Hi Jero,
dich hab ich ja völlig übersehen. Asche über mein Haupt.

Zitat:Zitat:Dann setzten sich sechs schwere Stiefel in Bewegung, drei Äxte geschultert.so was gefällt mir und fällt mir zu selten ein.
Mir auch. Das war einer dieser spontanen Einfälle, der mir beim Schreiben gekommen ist.

Zitat:Zitat:Dicke Regentropfen perlten von den Bäumen des dichten Waldes, ließen sich von den Blättern fallen und landeten spritzend auf dem ohnehin schon nassen Boden. Ein besonders großer Tropfen fiel auf Axis’ struppiges, erdbraunes Haar, perlte an der bartlosen Wange hinab und spritzte schließlich auf seinen Stiefel.Nicht dass ich pingelig wäre, aber da man (du) mir immer Dopplungen vorwirft ^^
Du weißt ja, sowas fällt einem immernur bei fremden Geschichten auf. ^^ Außerdem rutscht sowas schnell mal rein, wenn man einzelne Sätze ausbesssert. Rede ich mich gerade unnötig raus?

Zitat:In meiner kleinen geistigen Welt hätten elfen als Wächter besser gepasst, aber Zwergen diese Aufgabe zu geben war gewöhnungsbedürftig und erfrischend neu zugleich. Warum sollten die auch dauernd nach Schätzen graben?
Genau das war meine Motivation beim schreiben, den Zwergen einfach mal eine neue Aufgabe zu geben. Das sie dabei eigentlich den Job der Elfen übernommen haben, ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber macht ja nichts. ^^
Freut mich jedenfalls das es dir gefallen, trotz der hohen Erwartung die Drakir mit seiner Empfehlung geschaffen hat.

Vielen Dank für den schönen Kommentar und für die textlichen Anmerkungen, die ich mir noch genauer anschauen werde.

Liebe Grüße,
Lady
Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. -Leonardo da Vinci-
Wörterwelten
Wörterwelten