Und weiter gehtʼs!
Zitat: und gab einer energischen Gestalt mit ungewohnt kurviger Silhouette frei.
entweder »gab eine energische«; oder da fehlt sowas wie: »gab den Anblick einer energischen Gestalt«, wobei sich das merkwürdig anhört
Zitat: seine Knochen knirschten leise, als er sich in seinem Stuhl zurücklehnte.
Hier schoss mir direkt der Gedanke durch den Kopf: »Aber der Stuhl war doch umgefallen!« … pedantisch wie ich nunmal bin, las ich nochmal zurück und stellte fest, dass du zwar nirgends erwähnst, dass er den Stuhl wieder hinstellt, allerdings auch nicht, dass er sich setzt. Man könnte es also als »Das hat zwischen den Zeilen stattgefunden« abtun. Trotzdem war ich hier halt irritiert, dass Tod auf dem Stuhl sitzt, der das letzte Mal, als er erwähnt wurde, noch umgekippt war
Zitat: „Guter Scherz!“
Dass Tod seine Hilfe anbietet, oder was? Da steh ich bissl aufm Schlauch und verstehe nicht, worüber Lilith so lacht (aber sowas passiert mir ja gerne *lach*)
[Nachtrag: Achso, sie lacht, weil eigentlich Tod derjenige ist, der Hilfe braucht .. ah, ja. Groschen gefallen]
Zitat: tippte sie auf die Schreibtischunterlage und genau auf die verkleckste Zeile und grinste Tod spitzbübisch an.
die zwei »und«s gefallen mir nicht so gut, zumal das erste sich auch merkwürdig liest. Ich würde vorschlagen:
»auf die Schreibtischunterlage, genau auf die verkleckste Zeile, und grinste ...«
Zitat: Sie lächelte spitzbübisch
Vor kurzem hat sie bereits spitzbübisch gegrinst. Fällt möglicherweise auch auf, wenn man das Wort mehr mag als ich es tue *lach*
Zitat: Ein leises Zischen erklang zum Zeichen, dass ein Bündnis geschmiedet war.
Ach wie? Die besiegeln ein Bündnis per mystischem, zischenden Handschlag, ohne dass sie überhaupt drüber reden, was mit diesem Bündnis geregelt wird? Jetzt könnte Lilith ja mit weißgottwas kommen und Tod wäre im Vertrag gefangen?
Zitat: Tod verzog eine Miene, soweit das bei einem Schädel möglich war.
mit »seine« statt »eine« würde es sich mMn etwas runder lesen
Zitat: dieses blöde Missverständnis mit Gott™ ...“
Hm … die Verwendung von TM oder © in Texten gefällt mir nur bedingt, hier ergibt sich aber zusätzlich das Problem, dass es im Hörbuch eh nicht vorhanden ist (weil mans einfach nicht ausspricht), oder merkwürdig klingt (»... mit Gott Teh Emm …«)
Warum darf Lilith nicht in die Unterwelt?
Überhaupt ist da ziemliches Wirrwarr mit den ganzen Mythologien … Unterwelt ist griechisch, Lilith Bibel/Goth (keine Ahnung, wo die ihre Ursprünge hat), »Gott« vermutlich christlich, der Tod ein allgemein-weltliches Konzept, Untote sind Aberglaube …
Sollte man bei Humor zwar nicht tun, aber wenn ich trotzdem mal anfange, drüber nachzudenken:
Tote kommen in die Unterwelt, dafür ist Tod verantwortlich (witzig fände ich auch, wenn er eigentlich Todwart oder so heißt

); kommen jetzt aber ALLE Toten in die Unterwelt? Oder nur die Bösen? Wenn alle, wer kommt dann zu Gott ins Paradies? Und für welche Gruppen ist Tod zuständig, für alle? Und gibt es auch soetwas wie die Hölle, wenn ja, wer kommt rein und wer ist verantwortlich? Und welche Aufgabe hat Lilith in diesem Wirtschaftskreislauf? Wenn sie mit Selbstmördern zu tun hat, die in die Unterwelt kommen in die Lilith aber nicht reindarf … Sterbebegleitung? …
Ich sag ja, man soll nicht drüber nachdenken *lach*
Ah, Gott und Lilith streiten sich um die Seelen und Tod bekommt alles körperliche? Aber die Körper bleiben ja auf der Erde, bzw. IN der Erde, außer im Falle des Untodes. Was also – wenn nicht die Seele – bekommt Tod von der ehemaligen menschlichen Existenz ab?
Zitat: unterbrach er sie in die Lektüre auf seinem Klemmbrett vertieft.
zwischen »sie, in« würde ich ein Komma setzen, weil der Satz sonst im ersten Anlauf sehr schwer zu lesen ist. Außerdem würde ich auch beim Hörbuchsprechen, bzw. beim Vorlesen an der Stelle eine kleine Sinnpause machen, damit der Zuhörer folgen kann.
Zitat: die sollen endlich die neue Fähre für Charon machen,
die neue Fähre machen … das klingt komisch. Vielleicht eher »fertig machen.« oder »konstruieren« »bauen« »fertigstellen«?
Zitat: Sie lächelte und trippelte ihm voraus, um die Tür für ihn zu öffnen. In seiner Konzentration wäre er beinahe dagegen gelaufen, doch seine Frau war dem zuvorgekommen.
das Fette ist überflüssig, das sagst du ja schon, indem du dem Leser erzählst, dass sie die Tür öffnet.
Zitat: Die Geschäftspartnerin ihres Mannes bereitete ihr nicht die allergeringsten Sorgen,
öh … ich glaub, das versteh ich wieder nicht … wenn Lilith Tod Frau NICHT die allergeringste Sorge bereitet, warum regt sich Tods Frau dann so über sie auf? Oder soll das heißen, dass Lilith nicht die allergeringste, sondern die allergrößte Sorge bereitet? Das lässt sich mMn aber nur mit viieeel gutem Willen da rauslesen.
Vielleicht:
»bereitete ihr nicht gerade wenig Sorgen« oder »bereitete ihr weit mehr als nur allergeringste Sorgen«
Lilith mag ich nicht so sehr – mit dieser Darstellung (Lilith als Teufelwasauchimmer) werd ich im Allgemeinen nicht warm und hab aus irgendwelchen Gründen einen Abneigung gegen diese .. »Person« entwickelt. Keine Ahnung, liegt jetzt nicht speziell an deiner Geschichte.
Was genau Tod da jetzt zu beigetragen hat, dass es so viel mehr Selbstmörder(innen) werden, kann ich mir nicht vorstellen, immerhin hat Lilith ja auch schon ein paar tausend Jahre auf dem Buckel und sollte sich mit der menschlichen Psyche so weit auskennen, dass sie weiß, wie man jemanden zum Selbstmord verführt. Tod stelle ich mir eher nicht als Menschenexperten vor, immerhin sind ja schon alle tot, wenn sie bei ihm ankommen.
Und ich frage mich halt, WAS genau da bei Tod ankommt. Sind es wirklich die Körper der Toten? Dann wären Bräuche wie »begraben« ja sinnlos, wenn die Leichen eh verschwinden. Wenn aber die Seele jeweils in Himmel oder Hölle ist, was bleibt dann noch? Wofür braucht es die Unterwelt?
Wenn dort die Leute quasi »katalogisiert« werden, also jeder Mensch nach seinem Tod als … Kopie da unten hinkommt, könnte Tod ja genauso gut mit Gott zusammenarbeiten. Dem dürfte die Untoten-Sache doch auch missfallen.
Also der Hintergrund überzeugt mich (noch?) nicht, diesen Teil fand ich im Gegensatz zur ersten Hälfte des Kapitels, auch bei weitem nicht so unterhaltsam, was stark an Lilith liegt.
Trotzdem schau ich mal weiter
Liebe Grüße
Lanna