POOOOHOOOOOOOOST! 


Die Bildseite ziert oben links über zwei Drittel der Schriftzug "schönes Münster", garniert mit vier weißen Blumen (Gänseblümchen? Margeriten?). Auf dem letzten Drittel prangt ein Hochkantfoto des Mittelteils des Münsteraner Schlosses.
In der Reihe darunter finden sich Fotos des Domes (aus Richtung Überwasserkirche; im Vordergrund eine Galerie, die sich übrigens in direkter Nachbarschaft von münsters wohl bestem Buchladen befindet), des Rathauses (Friedenssaal und so, 1648, nur nicht mehr original) und des Prinzipalmarktes mit St. Lamberti (die Wiedertäuferkäfige sind allerdings nur zu erahnen, wenn man weiß, dass sie dort sind).
In der letzten Zeile wird es feucht-fröhlich: Es präsentieren sich das "Kiepenkerl"-Restaurant im Kiepenkerlviertel, das Türschild des Blauen Hauses in der Kreuzstraße (überraschend: ein Blaues Haus) und schließlich der Aasee mit Segelbooten, von der Torminbrücke aus Richtung Innenstadt gesehen, mit dem Dom im Hintergrund (nur feucht, nicht fröhlich - das Wasser ist giftiger als aller Alkohol in Kreuz- und Jüdefelderstraße zusammen!).
Auf der Rückseite fällt sogleich die Fußzeile auf: Ein YouTube-Link. Kollege Matlocks Visitenkarte.
Aber zum Text, geschrieben in schwarzer, weiblicher Filzstiftschrift:
Der Postkarte (erhalten in einem Briefumschlag) war ein spartanisch anmutendes laminiertes Lesezeichen (?) beigefügt.
Sehr geehrte Damen und Herren Postboten!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Mein selbstverständlich kostenloser Rat in dieser Angelegenheit muss auf ein glasklares "Jain" hinauslaufen. Für tiefergehende Informationen bitte ich um Begleichung der angefügten Kostennote über 3,426 Fantastilliarden, zumal die detaillierte Prüfung des hier höchstwahrscheinlich einschlägigen PMGGIDKG* zeit- und kostengü sauteuer ist. Als kleiner Mann werden Sie sicher verstehen, dass ein Anwalt des kleinen Mannes auch nur ein Mensch ist, und der lebt nicht vom Brot allein. Kaviar und Champus müssen schon sein.
Gerne nehme ich unter der Bedingung einer weiteren Gebührenzahlung auch Stellung zu spannenden weiterführenden Rechtsfragen wie der nach dem Ersatz des Schadens für eine plattgetrampelte Schweineherde im Stall infolge einer autounfallkrachsbedingten Panik (alter Hut, aber: ) im Zusammenhang mit der Nötigung in zweiter Reihe , sofern der Genötigte gerade dabei ist, die Kreuzung der Krebsmaus (6 Beine, krabbelt seitwärts) mit der Roten Taube patentieren zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
F. Lehrling
* Gesetz zur Schaffung von Anspruchsgrundlagen für unter Zeitknappheit leidende Standesgenossen in der Fassung vom 25.01.2010, LGBl. I, 6 (59), kurz Passt-mir-gerade-gut-in-den-Kram-Gesetz
Ach so, ein Tipp, richtig!
Unterschrieben war die Karte von "Ihren Postboten Literatopias". Das riecht schlimm nach einer Kombi-Nummer. Noch dazu von jemandem, der schon länger dabei ist und den ganzen münsteraner Juristenrummel hier mitbekommen hat. Da kommen insbesondere die Gespanne Libbi-WW sowie Ibi[-Dread, der ja nicht mitmacht, näch?] in Frage. Erstere hätten aber, denke ich, wohl eher diesen Link beigefügt
. Außerdem erinnere ich mich an Bienenschwärme Dreads MÄH-Phase.
Letztlich kommt natürlich auch Jade in Betracht, die sich zu jener Zeit viel in der ShoBo herumgetrieben hat und dort viel aufgeschnappt haben könnte. Dies ist allerdings eher als echter Hilfsantrag im Rahmen einer eventuellen Klagehäufung anzusehen als als vollständiger Hauptantrag
Tja, vorerst bleibt mir nur, mich ganz herzlich bei dir/euch für die kreative Karte zu bedanken
(saure Milch durch Bienenschwarm *kugel*)
Und der Rest ist natürlich herzlich eingeladen, mitzuraten
Liebe Grüße,
Lehrling



Die Bildseite ziert oben links über zwei Drittel der Schriftzug "schönes Münster", garniert mit vier weißen Blumen (Gänseblümchen? Margeriten?). Auf dem letzten Drittel prangt ein Hochkantfoto des Mittelteils des Münsteraner Schlosses.
In der Reihe darunter finden sich Fotos des Domes (aus Richtung Überwasserkirche; im Vordergrund eine Galerie, die sich übrigens in direkter Nachbarschaft von münsters wohl bestem Buchladen befindet), des Rathauses (Friedenssaal und so, 1648, nur nicht mehr original) und des Prinzipalmarktes mit St. Lamberti (die Wiedertäuferkäfige sind allerdings nur zu erahnen, wenn man weiß, dass sie dort sind).
In der letzten Zeile wird es feucht-fröhlich: Es präsentieren sich das "Kiepenkerl"-Restaurant im Kiepenkerlviertel, das Türschild des Blauen Hauses in der Kreuzstraße (überraschend: ein Blaues Haus) und schließlich der Aasee mit Segelbooten, von der Torminbrücke aus Richtung Innenstadt gesehen, mit dem Dom im Hintergrund (nur feucht, nicht fröhlich - das Wasser ist giftiger als aller Alkohol in Kreuz- und Jüdefelderstraße zusammen!).
Auf der Rückseite fällt sogleich die Fußzeile auf: Ein YouTube-Link. Kollege Matlocks Visitenkarte.
Aber zum Text, geschrieben in schwarzer, weiblicher Filzstiftschrift:
Zitat:Werter Kollege der Kanzlei S.Tuemper, F.Ehlers und Partner,
Sie sind dem Literatopia Postboten Team als Anwalt des kleinen Mannes empfohlen worden. In der Nachbarschaft des Bekannten der Schwägerin des Arbeitskollegen meines Onkels (väterlicherseits) entbrannte ein Streit über die Ausfälle der Milchproduktion, da das arme Tier in den folgenden Wochen nur saure Milch von sich gab.
Die Nachbarn des Bekannten der Schwägerin des Arbeitskollegen meines Onkels (väterlicherseits) zitierten des Häufigeren einen Herrn Winter, laut dessen Aussage ein Bienenschwarm ohne Rücksicht auf Verluste verfolgt werden darf.
Um Klarheit in diese Angelegenheit zu bringen darf ich Sie hiermit um Ihren kostenlosen juristischen Rat bitten.
Hochachtungsvoll
Ihre Postboten Literatopias
Der Postkarte (erhalten in einem Briefumschlag) war ein spartanisch anmutendes laminiertes Lesezeichen (?) beigefügt.
Sehr geehrte Damen und Herren Postboten!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Mein selbstverständlich kostenloser Rat in dieser Angelegenheit muss auf ein glasklares "Jain" hinauslaufen. Für tiefergehende Informationen bitte ich um Begleichung der angefügten Kostennote über 3,426 Fantastilliarden, zumal die detaillierte Prüfung des hier höchstwahrscheinlich einschlägigen PMGGIDKG* zeit- und kostengü sauteuer ist. Als kleiner Mann werden Sie sicher verstehen, dass ein Anwalt des kleinen Mannes auch nur ein Mensch ist, und der lebt nicht vom Brot allein. Kaviar und Champus müssen schon sein.
Gerne nehme ich unter der Bedingung einer weiteren Gebührenzahlung auch Stellung zu spannenden weiterführenden Rechtsfragen wie der nach dem Ersatz des Schadens für eine plattgetrampelte Schweineherde im Stall infolge einer autounfallkrachsbedingten Panik (alter Hut, aber: ) im Zusammenhang mit der Nötigung in zweiter Reihe , sofern der Genötigte gerade dabei ist, die Kreuzung der Krebsmaus (6 Beine, krabbelt seitwärts) mit der Roten Taube patentieren zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
F. Lehrling
* Gesetz zur Schaffung von Anspruchsgrundlagen für unter Zeitknappheit leidende Standesgenossen in der Fassung vom 25.01.2010, LGBl. I, 6 (59), kurz Passt-mir-gerade-gut-in-den-Kram-Gesetz
Ach so, ein Tipp, richtig!
Unterschrieben war die Karte von "Ihren Postboten Literatopias". Das riecht schlimm nach einer Kombi-Nummer. Noch dazu von jemandem, der schon länger dabei ist und den ganzen münsteraner Juristenrummel hier mitbekommen hat. Da kommen insbesondere die Gespanne Libbi-WW sowie Ibi[-Dread, der ja nicht mitmacht, näch?] in Frage. Erstere hätten aber, denke ich, wohl eher diesen Link beigefügt

Letztlich kommt natürlich auch Jade in Betracht, die sich zu jener Zeit viel in der ShoBo herumgetrieben hat und dort viel aufgeschnappt haben könnte. Dies ist allerdings eher als echter Hilfsantrag im Rahmen einer eventuellen Klagehäufung anzusehen als als vollständiger Hauptantrag

Tja, vorerst bleibt mir nur, mich ganz herzlich bei dir/euch für die kreative Karte zu bedanken

Und der Rest ist natürlich herzlich eingeladen, mitzuraten

Liebe Grüße,
Lehrling
Zum Lehrling und zur Lehrwerkstatt