Beiträge: 9.291
Themen: 538
Registriert seit: Mar 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Sagt mal, ihr zwei, sollen wir hier noch "fertig" diskutieren oder hat sich das inzwischen erledigt? ^^ *plant nämlich schon den nächsten LZ mit Welti*
Beiträge: 3.995
Themen: 101
Registriert seit: Mar 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Ich muss gestehen, dass ich bisher noch nicht dazu gekommen bin, dass Buch fertig zu lesen. Sollen wir eine Deadline setzen?
Beiträge: 9.291
Themen: 538
Registriert seit: Mar 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Sonntag
09-10-2012, 21:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-10-2012, 22:00 von Der Weltenwanderer.)
Beiträge: 3.995
Themen: 101
Registriert seit: Mar 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Wie konnte ich dieses Buch nur so lange ruhen lassen? Ich ... ich hab es vor ein paar Wochen von vorn begonnen und bin jetzt durch und bin noch absolut mitgenommen von dem Ende.
Unfassbar. Ich hätte niemals gedacht, dass mich eine Jugend-Liebesgeschichte so erwischt. Die Sprache und der Stil gefallen mir wirklich, wirklich gut. Einerseits einfach, dann doch mit wunderbaren sprachlichen Bildern geschmückt.
Die Charaktere - ich hab sie eigentlich alle ins Herz geschlossen. Vor allem zu Anna, der Beobachterin, hab ich sehr gut Zugang gefunden (dir war sie ein bisschen verschlossen, oder Sternchen? Seltsam eigentlich, wie sich das unterscheidet.).
Und gerade würde ich einige von ihnen am liebsten gewaltsam zur Vernunft schütteln. Allen voran Abel, diesen Idioten. DIESEN RÜCKSICHTSLOSEN IDIOTEN! 
Sehr gut hat mir gefallen, dass man im Nachhinein merkt, dass alles, oder doch vieles, von Anfang an angedeutet wurde. (Ich denke da zB. an eine Szene irgendwo in der Mitte, in der sich ein Bekannter von Abel darüber wundert, dass er eine Freundin hat.)
Dieses Buch ist großartig.
Ich will nicht, dass es aufhört.
Beiträge: 9.291
Themen: 538
Registriert seit: Mar 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Oh, Welti, Du ... 
Ein großartiges Buch, oder? Sollte es vielleicht auch noch mal verschlingen, äh, lesen.
Ich warte schon darauf, dass Sternchen mir eeeeeendlich den Nachfolger anfragt, aber irgendwie vergisst sie es scheinbar immer wieder. Na ja, zumindest wird das Buch als Nachfolger gehandelt: Solange die Nachtigall singt
Werd's mir wohl von der Messe mitbringen :o)) Machen wir dann wieder einen LK?
10-10-2012, 21:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-10-2012, 21:34 von Der Weltenwanderer.)
Beiträge: 3.995
Themen: 101
Registriert seit: Mar 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Ja, es ist ein wirklich, wirklich, wirklich tolles Buch! (Und ich war am Anfang noch skeptisch, ob eine Jugendliebesgeschichte wirklich was für mich ist *lacht*)
*hach*
Ich hab vorhin einen halben Herzanfall bekommen, als du was von Nachfolger schriebst - laut Amazonrezension vom Stil her, aber nicht inhaltlich ein Nachfolger. Ich meine, zu dem Ende würde auch nicht wirklich ein Nachfolger passen - aus objektiv-neutraler Sicht ist das Ende gut so wie es ist.
Ich willl trotzdem, dass es weiter geht.
Bin noch ganz mitgenommen.
Danke an Sternchen als Initiatorin dieses Lesekreises, ohne dich hätte ich dieses Buch vermutlich niemals gelesen.
Wegen "Solange die Nachtigall singt": ich würde wirklich gern wieder einen Lesekreis starten, aber im November steht voraussichtlich mein Examen an. Da ist vermutlich nicht viel mit Lesen leider. Aber das Buch lohnt sich bestimmt, ich drück dir die Daumen, dass du es auf der Buchmesse irgendwo findest.
Liebe Grüße,
WW
Beiträge: 2.598
Themen: 86
Registriert seit: Feb 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Ach, ich war so gespannt, was hier diskutiert wurde und dann steht hier selten mehr als "wie weit seid ihr gerade?"
Vielleicht ist der Eindruck noch etwas zu frisch (gestern angefangen, grad beendet), aber was für eine Geschichte ... Was macht denn der blöde Abel da?
Vielleicht sollte ich das Buch bald direkt nochmal lesen und das Märchen richtig auseinander bauen. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum Anna es nicht selbst versucht hat.
Und ich frage mich, warum Gitta nichts gesagt hat. Vielleicht wollte sie nicht mehr mein-Kind sagen müssen. Und erst recht, warum Anna Abel nicht gefragt hat, wenn sie schon meint, sie müsse ihm verzeihen. Weil er keine Fragen beantwortet? Es sind doch genug Antworten da.
Auf jeden Fall, ein sehr trauriges Ende ... Und ich hab aus Angst um die Figuren zwischendurch noch geschaut, ob beide auf der letzten Seite vorkommen. Und natürlich war es die Parallelwelt.
Mal sehen, wann mein Kopf mich ein anderes Buch lesen lässt. Ich denke, es braucht ein paar Tage
... und von den wundersamsten Wegen bleibt uns der Staub nur an den Schuhen. (Dota Kehr)
Avatar von Eddie Haspelmann
13-02-2013, 10:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-02-2013, 10:39 von Elia.)
Beiträge: 816
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2009
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Lese übrigens gerade auch der Märchenerzähler.
Bin zirka in der Hälfte und kann mir deshalb die Beiträge hier noch nicht durchlesen, werde ich aber noch nachholen und vielleicht noch auf deinen Beitrag eingehen Libbi (hab kurz darauf geschielt, dann aber wieder weggeschaut, weil er wohl zu viel verraten hätte  )
Beiträge: 3.995
Themen: 101
Registriert seit: Mar 2008
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
Hallo zusammen,
also ich hätte nichts dagegen hier ein bisschen über das Buch zu sprechen (oder einen neuen Thread im Bücherregal zu eröffnen). Dieses Buch verdient es einfach, dass man sich ein wenig länger damit beschäftigt - wir hatten glaube ich "damals" das Problem, dass man dieses Buch irgendwie nicht portionieren kann. Man will es einfach in einem Stück durchlesen, nicht wahr, Libbi?
Jedenfalls hat es mich richtig mitgenommen und hinterlässt seine Spuren.
Liebe Grüße,
WW
Beiträge: 816
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2009
RE: Lesezirkel: Der Märchenerzähler
So, bin auch fertig mit dem Buch.
Was für ein trauriges Ende  Hat mich richtig mitgenommen.
Die Geschichte ist wunderschön und vor allem der Schreibstil der Autorin hat es mir angetan - sehr poetisch.
Das Ende kam jetzt für mich nicht soo überraschend. Ich hatte Abel eigentlich immer im Verdacht, da es sonst ja eigentlich nur Bertil hätte sein können, und das wäre irgendwie ein bisschen zu einfach gewesen.
Auch, dass Abel am Schluss den gleichen Weg wie seine Mutter gewählt hat, passt irgendwie zu seinem Charakter. Genau so, wie er die anderen Probleme durch "Mord" beseitigt hat, wählt er halt auch am Schluss diese Option, selbst wenn er das Opfer ist. Macht irgendwie Sinn.
Abel ist ohnehin ein faszinierender Charakter. Sehr rührend, wie er sich um seine kleine Schwester kümmert, auch wenn er wirklich viele falsche Entscheidungen trifft.
Anna fand ich teilweise ein bisschen naiv, aber auch sehr liebenswürdig.
Ich hätte es schön gefunden, wenn Gitta ein bisschen mehr vorgekommen wäre. Fand sie sehr cool.
Und ja, die Sache mit dem Bootshaus find ich, wie Sternchen erwähnt hat, ziemlich heikel. Hab auch nicht ganz verstanden, wieso das passiert ist. Hat für mich niciht wirklich Sinn ergeben, dass Abel da so reagiert hat. Und dass er in seiner Kindheit selbst Misshandlungen erlebt hat darf ja keine Ausrede für so eine Aktion sein. Naja.
Elia
|