Die Legende der Adlerkrieger (Jin Yong)

die legende der adlerkriegerIm Oktober 2020 erscheint "Die Legende der Adlerkrieger" von Jin Yong:

"Kurz bevor sie von den Soldaten des Jin-Reiches getötet werden, schließen die beiden Kung-Fu-Kämpfer Guo Xiaotian und Yang Tiexin einen Pakt: Auf immer sollen ihre beiden noch ungeborenen Kinder einander in Treue verbunden sein. Während der Weg des Schicksals Yangs schwangere Frau an den Hof des Jin-Prinzen führt, verschlägt es Guos Frau in die weiten Steppen der Mongolei. Dort bringt sie ihren Sohn Guo Jing zur Welt, und die beiden finden Unterschlupf beim Clan des aufstrebenden Mongolenfürsten Dschingis Khan. Bald wird Guo Jing von den Sieben Sonderlingen des Südens, den herausragendsten Kung-Fu-Meistern, zum Kämpfer ausgebildet. Und schon bald findet sich der tapfere und gutherzige junge Krieger inmitten eines gewaltigen Abenteuers wieder, bei dem es um nichts Geringeres geht als das Schicksal Chinas selbst. Noch ahnt Guo Jing nicht, dass sein mächtigster Gegenspieler der von seinem verstorbenen Vater auserkorene Schwurbruder Yang sein wird ..."

Buchdetails:

Aus dem Chinesischen von Karin Betz
Originaltitel: A Hero Born (Shediao Yingxiong Zhuan 1) - The Legends of the Condor Heroes Series Book 1
Paperback , Klappenbroschur, 576 Seiten, 1 s/w Abbildung, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-453-31990-5

Zum Autor: Jin Yong wurde 1924 in Haining, China, geboren. Er studierte kurze Zeit an der »Zentralen Politischen Hochschule« in Chongqing und war anschließend als Übersetzer und Zeitungsredakteur tätig. 1955 veröffentlichte er seinen ersten Roman, dem noch viele weitere folgen sollten. Jin Yongs Hauptwerk »Die Legende der Adlerkrieger« wurde mehrfach verfilmt sowie in zahlreiche Sprachen übersetzt und gilt in China als Meilenstein der Wuxia-Literatur. In Peking gibt es sogar ein eigenes Jin-Yong-Museum. Der Autor starb 2018 im Alter von 94 Jahren.


(Quelle: Heyne)

Die Göttinen von Otera - Golden wie Blut (Namina Forna)

die goettinen von otera golden wie blutIm Oktober 2020 erschien "Die Göttinen von Otera - Golden wie Blut" von Namina Forna:

"Nichts kann sie töten

Bitte lass mein Blut rot sein, bitte lass mein Blut rot sein, bete ich.
Als goldenes Blut aus ihren Adern fließt, ist für Deka klar, dass sie nie dazugehören wird. Wegen ihrer dunklen Hautfarbe galt sie schon immer als Außenseiterin. Doch dann kennzeichnet ihr goldenes Blut sie als Alaki, als Dämon. Nur ein Dekret des Kaisers von Otera kann sie retten: Er stellt eine Armee aus den beinahe unsterblichen Alaki zusammen. Deka wird zur Kriegerin ausgebildet und lernt dabei nicht nur zu kämpfen, sondern auch die Gebote infrage zu stellen, durch die sie als Frau ihr Leben lang unterdrückt wurde."

Buchdetails:

Übersetzt von Bea Reiter
Hardcover mit Goldfolienprägung,
Relieflack und Leseband
512 Seiten, 19,95 EUR
ISBN 978-3-7432-0408-9

Zur Autorin: Namina Forna wurde in Sierra Leone geboren und ist in den 90er-Jahren mit ihrer Familie in die USA ausgewandert. Ihre Heimat besucht sie aber auch heute noch regelmäßig. Sie hat bereits erfolgreich als Drehbuchautorin und Produzentin für Film und Fernsehen gearbeitet. Namina liebt scharfes Essen, schwarze Katzen und wurde schon häufiger dabei gesehen, wie sie sich in einem Einhorn-Kostüm am Taco-Stand angestellt hat. "Die Göttinnen von Otera" ist ihr Debüt.


(Quelle: Loewe)

Interview mit Akram El-Bahay online!

Liebe LeserInnen,

bei uns gibt es ein neues Interview mit Akram El-Bahay!

Kürzlich ist sein neuer Fantasyroman "Ministry of Souls - Das Schattentor" erschienen und wir sprachen über die Soulmen, die die Seelen Verstorbener auf die andere Seite bringen, über London im Jahr 1850, über orientalische Elemente in der Handlung, den Nutzen von Autorensoftware, Lesungen mit Live-Stream und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Umbrae Noctis I - Jäger und Gejagter (Elian Mayes)

umbrae noctisIm Oktober erscheint "Umbrae Noctis - Jäger und Gejagter" von Elian Mayes:

"Nach Einbruch der Dunkelheit leben die Menschen eingesperrt unter der Erde, während  die Jäger die Erdoberfläche beherrschen. Sie töten jeden, der es wagt, in der Nacht einen Fuß nach draußen zu setzen. Als einer der Jäger gefangen genommen wird, soll Elias seinen Beitrag zur Erforschung dieser Spezies leisten. Kiresh, der im Institut in unzähligen Experimenten gequält wird, weckt jedoch zunehmend sein Mitgefühl. Nach und nach stellt Elias den Sinn und Zweck dieser Forschung infrage. Alte Aufzeichnungen aus den Archiven lassen ihn außerdem daran zweifeln, ob im Institut wirklich alles mit rechten Dingen zugeht."

Buchdetails:

Taschenbuch
318 Seiten, 14,90 EUR
ISBN: 978-3958694095

Der Autor über sich: "Schreiben war für mich schon immer sehr wichtig, denn schreibend konnte ich ausdrücken, was ich andernfalls niemals über die Lippen gebracht hätte. Geschichten schreibe ich, seit ich überhaupt schreiben kann, und habe nie damit aufgehört. Sie sind Ausdruck dessen, was mich beschäftigt oder fasziniert und kaum etwas fasziniert mich so sehr, wie die Facetten der menschlichen Psyche, des menschlichen Charakters – seines Seins."


(Quelle: Amrûn)

Im Licht der Horen (Petra E. Jörns)

im licht der horenIm Oktober 2020 erscheint "Im Licht der Horen" von Petra E. Jörns:

"Nach jahrhundertelangem Krieg zwischen der Erde und ihren Kolonien ist endlich ein Waffenstillstand in Sicht. Als es auf dem kolonialen Kriegsschiff CFF Nyx zu einem Anschlag auf den Botschafter der Erde kommt, fällt der Verdacht schnell auf den Piloten Lt. Jameson McAllister. Der hochbegabte Mutant wird verdächtigt, mit der Untergrundbewegung der Mutanten zu sympathisieren. Diese will das Waffenstillstandsabkommen verhindern, da es die Auslieferung der Mutanten an die Erde verlangt, wo sie einst als Supersoldaten gezüchtet wurden. Einzig die Chefingenieurin Lt. Cdr. Deirdre MacNiall glaubt nicht an McAllisters Schuld ..."

Buchdetails:

Taschenbuch
380 Seiten, 16,00 EUR
ISBN 978-3-94870-003-4

Zur Autorin: Petra Erna Jörns, Jahrgang 1964, ist selbständige Diplombiologin und lebt mit Mann, Sohn, zwei Katzen und vier Zebrafinken in einem kleinen Haus mit Garten im Herzen der Pfalz. Neben ihrer Arbeit im Naturschutz gilt ihre Leidenschaft dem Rollenspiel und dem Schreiben, insbesondere den Genres Fantasy und Science Fiction. Seit dem Jahr 2000 ist sie Mitglied im Verein der 42er Autoren e.V. und hat dort etliche Jahre im Aufnahmeausschuss gearbeitet. Seit Ende 2017 ist sie auch Mitglied bei DELIA. Sie hat vier Theaterstücke auf die Bühne gebracht und schreibt seit etlichen Jahren Kurzgeschichten und Novellen für Anthologien sowie Fantasy-, Science Fiction- und historische Liebesromane.


(Quelle: Plan 9)