Medea (Rosie Hewlett)

medeaIm November 2025 erscheint "Medea" von Rosie Hewlett:

"Lebendig und kraftvoll – über die wohl umstrittenste Figur der Griechischen Mythologie

Gemieden. Verfolgt. Gequält.

Medea sehnt sich nach einem anderen Leben. Seit ihrer Kindheit ist sie von ihrer Schwester getrennt, von ihrer Mutter gemieden und von ihrem Bruder und Vater verfolgt und gequält worden. Und das alles wegen eines einzigartigen und gefährlichen Talents: der Hexerei.

Unerbittlich. Mächtig. Magisch.

Doch als ein tollkühner junger Held, Jason, auftaucht, um das berühmte Goldene Vlies einzufordern, das ihr Vater so vehement beschützt, sieht Medea ihre Chance zur Flucht. Ihr Angebot, Jason bei der Überwindung der von ihrem Vater auferlegten Prüfungen zu helfen, setzt eine Reise in Gang, die jedes Quäntchen ihrer Stärke, Magie und Loyalität auf die Probe stellen wird; eine Reise, auf der sie gegen Monster kämpfen, Könige entthronen und sich verlieben wird.

Aber als sie mit dem ultimativen Verrat konfrontiert wird, wird Medea zu einer Verzweiflungstat getrieben, die so brutal ist, dass sie das Leben aller Beteiligten zerreißt..."

Buchdetails:

Hardcover
496 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3365011690

Zur Autorin: Rosie Hewlett, die an der Universität Birmingham einen First-Class Honours-Abschluss in klassischer Literatur und Zivilisation erworben hat, hat sich eingehend mit der griechischen Mythologie befasst und setzt sich leidenschaftlich für die Entdeckung starker weiblicher Stimmen in der klassischen Welt ein. Ihr im Selbstverlag veröffentlichter Debütroman Medusa wurde 2021 mit dem Rubery Book of the Year Award ausgezeichnet.


(Quelle: Harper Collins)

A Steeping of Blood (Hafsah Faizal)

a steeping of bloodIm Dezember 2025 erscheint "A Steeping of Blood" von Hafsah Faizal:

"Arthie Casimir, kriminelles Superhirn, Sammlerin blutiger Geheimnisse, ist zurück – und mischt die Straßen von White Roaring auf!

Die Stadt White Roaring liegt in Trümmern, seit der tödlichen Nacht, die alles verändert hat. Die Öffentlichkeit fordert Gerechtigkeit, Vampire sind in Gefahr, und mitten im Chaos soll eine Feier stattfinden.
Arthie Casimir ist noch immer zutiefst erschüttert von den blutigen Geschehnissen, doch zum Trauern hat sie keine Zeit. Ebenso wenig für die Liebe, auch wenn diese ihr das Leben gerettet hat.
Während Arthie versucht, ihren Weg zwischen neuen Gefühlen und neuen Verbündeten zu finden, muss sie ihre vertraute Crew wieder zusammenbringen. Sie müssen das Wenige, was ihnen geblieben ist, sammeln, um ein letztes Mal zu kämpfen – dafür muss Arthie sich den Geistern ihrer Vergangenheit stellen.
In Ceylan."

Buchdetails:

Übersetzt von Constanze Weise
Reihe: Blood and Tea, Band 2
Paperback, 464 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-426-44865-6

Zur Autorin: Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von We hunt the Flame und We free the Stars und die Gründerin von Icey-Designs, wo sie Webseiten und Goodies für Autor*innen entwirft. Wenn sie nicht gerade schreibt, plottet sie neue Geschichten, entscheidet sich zwischen Assassin's Creed und Skyrim oder reist durch die Welt. Geboren in Florida und aufgewachsen in Kalifornien, wohnt sie jetzt in North Carolina mit einer Bibliothek voller Bücher, die darauf warten, verschlungen zu werden. Mehr zu Hafsah Faizal unter: https://www.hafsahfaizal.com/


(Quelle: Droemer Knaur)

Society of Death - Von Rache verführt (Regina Meissner)

society of death von rache verfuehrtIm Dezember 2025 erscheint "Society of Death - Von Rache verführt" von Regina Meissner:

"Zwischen Liebe und Verrat: Dark Academia mit Romantic Suspense an der Elite-Uni Yale Ende des 19. Jahrhunderts

Yale University, New Haven, 1875: Der 22-jährige Medizinstudent Emery wird in der Tap Night gefragt, ob er Teil der geheimen Studentenverbindung Skull & Bones werden möchte. Als neues Mitglied, nun bekannt unter dem Namen Raven, sieht er sich einer schillernden, jedoch gefährlichen Zukunft gegenüber. Sein erster Auftrag als Teil der Bruderschaft führt ihn geradewegs in ein moralisches Dilemma: den Mord an Nathaniel, einem Stadtrat, der schließlich wie ein Suizid aussehen soll. Nathaniels Schwester Victoria, getrieben von Zweifeln an Nathaniels vermeintlichem Suizid, begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit – eine Suche, die sie schlussendlich zu Emery führt. Beide, verfangen in einem Netz aus Lügen, Rache und verbotener Liebe, stehen vor tiefgreifenden Entscheidungen. Victoria entdeckt die Wahrheit hinter dem Tod ihres Bruders und gemeinsam mit Emery strebt sie danach, deren gemeinsame Vergangenheit aufzuarbeiten und ein neues Leben fern des Einflusses von Skull & Bones sowie ihres mächtigen Vaters aufzubauen."

Buchdetails:

Paperback
448 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-56261-1

Zur Autorin: Regina Meissner wurde 1993 in Hessen geboren und hat sich einen Namen als Fantasy-Autorin gemacht. Mit ihrer Dilogie „Society of Death“ taucht sie nun in die Welt der Dark Academia an der Yale University Ende des 19. Jahrhunderts ein. Ihre Geschichten vereinen historische Settings mit Spannung, Liebe und moralischen Dilemmata. Regina teilt ihre Begeisterung für Bücher auf Instagram und TikTok unter: regina_meissner_author.


(Quelle: Droemer Knaur)

Wir haben keine Antimemetik-Abteilung (Sam Hughes)

wir haben kleine antimemetik abteilungIm November 2025 erschien "Wir haben keine Antimemetik-Abteilung" von Sam Hughes:

"Ein Antimeme ist eine Idee, die sich selbst zensiert – ein Gedanke, der von Natur aus verhindert, dass Menschen ihn mit anderen teilen wollen oder können. Passwörter zum Beispiel fallen ebenso darunter wie schmutzige Geheimnisse, komplexe mathematische Gleichungen, langweilige Geschichten, zufällige Zahlenkombinationen oder der Inhalt Ihrer Träume. Das sind normale Antimemes.Anomale Antimemes hingegen sind eine ganze andere Sache. Wie behält man etwas unter Kontrolle, von dem man keine Aufzeichnungen erstellen und an das man sich nicht erinnern kann?

Wie kämpft man gegen einen Feind, der sich so perfekt tarnt, dass man nicht einmal mitbekommt, dass man sich im Krieg befindet?

Um das herauszufinden, haben wir die Abteilung für Antimemetik.

Nein, das ist nicht Ihr erster Arbeitstag hier."

Buchdetails

Hardcover, Pappband, 320 Seiten, 20,00 EUR
Originaltitel: There is no Antimemetics Division
Aus dem Amerikanischen von Urban Hofstetter
ISBN: 978-3-453-27553-9

Zum Autor: Sam Hughes wurde 1983 in Großbritannien geboren und arbeitet hauptberuflich als Programmierer. Nebenbei verfasste er unter dem Pseudonym „qntm“ auf der Website SCP Foundation Wiki Kurzgeschichten über die Antimemetik-Abteilung, die einen Krieg gegen unkontrollierbare Ideen führt. Diese Stories, die er zu seinem Roman »Wir haben keine Antimemetik-Abteilung« zusammenfasste, wurden über acht Millionen Mal gelesen und machten Hughes zu einem Internet-Phänomen.


(Quelle: Heyne)

Interview mit Laura Dümpelfeld online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Laura Dümpelfeld erschienen!

Wir sprachen über ihren aktuellen Dark-Fantasy-Roman "Schattenblut", über unheimliche und blutige Träume im Preußen des 19. Jahrhundert, über Lokaljournalist Lemmy Lokowitsch, Playlists zum Schreiben, ihre Faszination für Phantastik und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam