Minus 22 Grad (Quentin Peck)

minus22gradIm Dezember 2024 erschien "Minus 22 Grad" von Quentin Peck:

"Ein Tag im Winter, kurz vor Mitternacht. Laura Gehler ist mit ihrem Trekkingrad im tief verschneiten Wald unterwegs. Wie aus dem Nichts taucht hinter ihr ein SUV auf. Der Fahrer drängt sie vom Weg ab und überwältigt sie. Stunden später erwacht sie in einem Käfig aus Plexiglas. Zwischen Laura und ihrem Entführer beginnt ein tödliches Spiel: Sie muss das Rätsel des Käfigs lösen – sonst wird sie sterben.

Lauras Mutter bekommt zeitgleich eine unheimliche Botschaft: eine Barbiepuppe mit Sterbedatum. Kommissar Lukas Johannsen erkennt darin die Handschrift eines nie gefassten Mörders. Soll Laura sein nächstes Opfer werden? Lukas macht sich bereit, in der Winterkälte ein Phantom zu jagen ..."

Buchdetails:

Paperback, Klappenbroschur
368 Seiten, 16,00 EUR
ISBN: 978-3-7341-1262-1

Zum Autor: Quentin Peck, geboren in Berlin, studierte Dokumentarfilmregie, Germanistik und Publizistik in Deutschland, Madrid und New York. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als Fernsehjournalist und -produzent. Für seine Psychothriller experimentiert und prüft er an realen Orten seine Szenen, was seinen Büchern enorme filmische Dichte und Detailverliebtheit verleiht – Kopfkino beim Lesen!


(Quelle: blanvalet)

Frohe Weihnachten!

Liebe Leser*innen,

ein Jahr voller spannender Bücher geht zu Ende und wir möchten Euch allen Frohe Weihnachten und ruhige, entspannte Feiertage wünschen! 

Wir wollen uns zwischen den Jahren etwas mehr Zeit zum Lesen nehmen, außerdem wollen noch einige Rezensionen geschrieben werden. In diesem Jahr gab es bei uns recht viel Science Fiction, daher präsentieren wir Euch die neue NASA-Aufnahme vom "Christmas Tree Cluster" in passendem Grün (auf der Seite gibt es auch eine Animation, die an einen beleuchtenden Weihnachtsbaum erinnert). 

Weihnachtliche Grüße von Eurem

LiteratopiaTeam

christmas tree cluster

X-ray: NASA/CXC/SAO; Optical: T.A. Rector (NRAO/AUI/NSF and NOIRLab/NSF/AURA) and B.A. Wolpa (NOIRLab/NSF/AURA); Infrared: NASA/NSF/IPAC/CalTech/Univ. of Massachusetts; Image Processing: NASA/CXC/SAO/L. Frattare & J.Major

 

Geschenktipps 2024 - Teil 3

Liebe Leserinnen und Leser,

Weihnachten steht ganz dicht bevor und so wie ich jetzt spät dran bin mit meinen Geschenktipps, dürfte auch noch so mancher auf der Suche kurz vor Toreschluss nach Geschenken sein. Für all diejenigen und für die, die vielleicht zu Weihnachten Gutscheine bekommen, hier noch schnell ein paar Empfehlungen für Geschenke. Sei es für sich selbst oder jemand anderen.
Die Auswahl fällt mir dieses Jahr gar nicht mal so leicht. Denn auch wenn ich so manches gelesen habe, ist doch so einiges dabei, was eine Fortsetzung einer Reihe, deren Fan ich bin, darstellt. Dementsprechend kommt es garantiert zu Doppelungen aus vorherigen Jahren.

bond30 goldeneyeDen Beginn macht ein richtiger Klassiker des Agententhrillers. Nicht nur ist die gesamte Reihe von Ian Fleming eine Empfehlung wert, auch der dieses Jahr erschienen Roman Goldeneye von John Gardner ist ein großartiges Abenteuer von James Bond und eignet sich hervorragend für alle Fans von Pierce Brosnans Auftritten als Bond. Schließlich war Goldeneye sein erster und zugleich bester Auftritt als Geheimagent seiner Majestät. Der Roman erweitert die Handlung etwas und das lässt ihn interessant werden, wird doch so manche Lücke gefüllt.
Und da ich gerade eher in den etwas düsteren Gefilden bin, darf RIP nicht unerwähnt bleiben. Die Comicreihe aus der Feder von Gaet´s und Julien Monier hat dieses Jahr ihren Abschluss gefunden und enttäuscht dabei nicht. Der harte Noir-Thriller lässt nicht nach und dürfte ein passendes Weihnachtsgeschenk sein.
Für Horrorfans dürfte Lovecraft immer eine Empfehlung wert sein, dessen Geschichten mittlerweile in verschiedenen Fassungen erscheinen, unter anderem in einer von Francois Baranger wunderbar illustrierten.
Aber Lovecrafts Horror verblasst gegenüber dem in Batman – Stumme Schreie von Scott Hampton und Archie Goodwin. Dieser außergewöhnliche Comic widmet sich einem Thema, das unfassbaren Horror geradezu repräsentiert und einen erschauern lässt. Vielleicht nicht die ideale Weihnachtslektüre für Superheldenfans, aber eine, die es lohnt gelesen zu werden. Batman dürfte so zerbrechlich und emotional wie selten sein.

20000meilenDamit es auch wieder etwas positiver wird, geht es hinab in die Tiefen des Meeres. Jules Vernes 20 000 Meilen unter den Meeren wurde ebenso wie Lovecrafts Arbeiten bereits unzählige Male aufgelegt. Aber so schön wie in der Schmuckausgabe des Coppenrath Verlages wohl kaum. Liebevoll wurde das Design dieser Ausgabe erstellt und es gibt noch ein paar Beilagen, die die Ausgabe abrunden und ihr einen Mehrwert bringen. Generell lohnt sich ein Blick in die Schmuckausgaben des Verlages, die mittlerweile viele Klassiker umfassen.

In Hinsicht auf Comics könnt ich jede Menge aufzählen, aber ich will nur ein paar erwähnen, die mich beeindruckt haben und die sicher sehr gut unterm Weihnachtsbaum aufgehoben sind.
Patrick Prugnes Pocahontas ist ein Traum in Aquarell und erzählt die Geschichte der Häuptlingstochter, deren Leben so tragisch verlief.
Scott Pilgrim ist da leichtherziger und wer die Netflixserie und den Film gesehen hat, dürfte sich über den Comic garantiert freuen, der noch eine dritte Sicht auf die Geschichte gibt. Die ersten drei Bände der Neuauflage sind dieses Jahr erschienen und im nächsten Jahr geht es dann mit Scott und seinen Freunden weiter.

Notre DameGeorges Bess war dieses Jahr auch wieder umtriebig und sein Glöckner von Notre Dame ist opulent, dicht an der Vorlage und einfach großartig erzählt. Besser aussehen wird wohl keine weitere Umsetzung des Romans von Victor Hugo. Ebenso überzeugt Don Quijote von der Mancha. Die Brüder Brizzi haben Cervantes Werk in die passenden Zeichnungen gekleidet, die den Humor der Vorlage herausarbeiten, ohne die Figuren ins lächerliche zu ziehen.

Gaston muss für alle, die es gerne etwas humorvoller haben, bei meinen Geschenktipps ebenfalls dabei sein, schließlich erschien dieses Jahr ein vollkommen neuer Band, der zwar nicht von Franquin stammt, Gaston aber in seinem Geist weiterführt. Ebenso humorvoll, aber an Kinder gerichtet, ist Der Alchimist, der eine spannende und lustige Geschichte erzählt, bei der man miträtseln kann.

scurry1Den Abschluss meiner Tipps macht dann Scurry, eine Tierfantasygeschichte, die nach einer großen Katastrophe in unserer Welt spielt und in der ein Volk von Mäusen versucht zu überleben. Die Zeichnungen sind einfach schön und die Geschichte ist richtig spannend.

Und damit bin ich am Ende meiner Empfehlungen auf die Schnelle und ich möchte all unseren Leser ein schönes Weihnachtsfest wünschen und gleichzeitig auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Markus

Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2017: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2018 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2019 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2020 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2021 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2022 ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~
Geschenktipps 2023  ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~

Orakel (Thomas Olde Heuvelt)

orakelIm Februar 2025 erscheint "Orakel" von Thomas Olde Heuvelt:

"An einem nebeligen Wintermorgen entdecken Luca Wolf und Emma Reich ein mysteriöses Schiffswrack. Orakel steht an seinem Bug, und weder Emma noch Luca können sich erklären, wie das Schiff auf das brachliegende Blumenfeld gelangt ist, auf dem es sich befindet. Neugierig geworden, klettert Emma hinein – und verschwindet spurlos. Als elf weitere Menschen vermisst werden, tritt Robert Grim, seines Zeichens Spezialist für das Okkulte, auf den Plan. Doch was er über die Oracle herausfindet, lässt selbst ihm die Haare zu Berge stehen …"

Rezension zu "HEX"

Buchdetails:

Paperback, Klappenbroschur, 656 Seiten, 18,00 EUR
Originaltitel: Orakel
Aus dem Englischen von Julian Haefs
ISBN: 978-3-453-32300-1

Zum Autor: Thomas Olde Heuvelt wurde 1983 in Nijmegen, Niederlande, geboren. Er studierte Englisch und Amerikanistik an der Radboud Universität Nijmegen und an der University of Ottawa in Kanada, wo er ein halbes Jahr lang lebte. Seine Kurzgeschichte »The Day the World turned upside down« wurde mit dem Hugo Award ausgezeichnet, andere Kurzgeschichten wurden für den Hugo Award und den World Fantasy Award nominiert. Seit ihm mit »Hex« der internationale Durchbruch gelang, ist Thomas Olde Heuvelt in den Niederlanden ein gefeierter Starautor, der mit seinen Romanen regelmäßig die Bestsellerlisten erobert.


(Quelle: Heyne)

PHANTAST #30 "Horror" ist erschienen!

Cover Phantast 30 zum Thema "Horror" von Detlef Klewer: zu sehen ist das halb verschattete Gesicht einer Frau mit gelben Augen, die durch ein Finster schaut. Eine Hand ist menschlich, die andere hat Krallen wie die Hand einer Bestie.Liebe Leser*innen,

soeben ist die 30te Ausgabe unseres Onlinefanzines PHANTAST erschienen! Dieses Mal wird es ziemlich düster - wir widmen uns ganz dem Thema "Horror" und bieten Euch unter anderem:

- Interviews mit S. A. Barnes, M. H. Steinmetz und Wolfgang Rauh
- ausführliche Artikel über Werke von Mary Shelley und Susan Hill
- einen umfassenden Artikel zu Black Horror am Beispiel von Jordan Peeles Film "Get Out"
- einen Werkstattbericht zur "Zombie Zone Germany" sowie eine Zombie-Kurzgeschichte von Christian Günther
- Artikel zu "Penny Dreadful" und Horror im Live-Rollenspiel
- Illustrationen von Detlef Klewer und weiteren Künstler*innen
- diverse finstere Rezensionen
- 144 Seiten Horror - wie immer kostenlos als pdf

Zum Download

Übersicht über alle Ausgaben

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam