Moon Road (Sarah Leipciger)

moon roadIm Juni 2025 erscheint "Moon Road" von Sarah Leipciger:

"Wie gut sie diesen Mann kennt. Es macht sie ganz verrückt zu sehen, wie sehr er sich verändert hat und wie sehr er doch derselbe geblieben ist.

Kathleen und Yannick haben neunzehn Jahre lang nicht miteinander gesprochen, nicht seit des Streits wegen ihrer Tochter. Nun gibt es Neuigkeiten von anderen Ende Kanadas. Diese Fahrt können sie nur gemeinsam antreten.

Zweitausend Meilen wilde Wälder und Berge, grottige Raststätten und ein wackeliger Pick-up: auf diesem Road Trip muss Kathleen erst neu entdecken, was sie alles mit Yannick verbindet. Die beiden fahren und streiten, lachen und erinnern sich: an ihre Liebe, ihre Fehler, ihre eigensinnige Tochter, die komplizierten Ex-Partner und an jene besondere Nähe, die niemals ganz verschwunden ist.

»Moon Road« erzählt von altem Schmerz, lang gehegter Hoffnung und der Chance zu lernen, von Grund auf neu zu leben und zu lieben."

Buchdetails:

Übersetzt von Sabine Herting
Gebundene Ausgabe
432 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-7587-0024-8

Zur Autorin: In Kanada geboren und aufgewachsen, lebt Sarah Leipciger mit ihren drei Kindern in London und unterrichtet kreatives Schreiben in Londoner Gefängnissen und bei City Lit. Ihre Kurzgeschichten und Romane wurden für zahlreiche Literaturpreise nominiert.


(Quelle: Fischer)

Interview mit Lina Thiede online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Lina Thiede erschienen!

Wir sprachen über ihre Romane "Manchmal weißt du, was geschehen wird" und "Homo Femininus", über Climate Fiction und Ernährung, über Frauenschicksale in einer männerdominierten Dystopie, über literarische Vorbilder, Oma-Texte und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Diese brennende Leere (Jorge Comensal)

diese brennede leereKürzlich erschien "Diese brennende Leere" von Jorge Comensal:

"Eine raffiniert erzählte Dystopie über die Folgen des Klimawandels, ein Krimi um ein dunkles Familiengeheimnis und die Geschichte einer jungen Frau, die auf der Suche nach ihrer wahren Identität ist. 

Mexico City im Jahr 2030: Die junge Physikerin Karina, die an einer Quantentheorie der Schwerkraft arbeitet, kümmert sich um ihre demente Großmutter, als diese ihr eines Nachts ein beunruhigendes Geheimnis anvertraut. Es hat mit dem Tod von Karinas Eltern zu tun, achtzehn Jahre zuvor.

Kurz danach bricht im nahegelegenen Park Chapultepec ein Brand aus. Ein riesiger Zoo und ein Friedhof befinden sich hier, Karinas Eltern sind an diesem Ort begraben. Die Tiere sterben oder fliehen, der Park wird völlig zerstört. Mit Hilfe des Friedhofswärters Silverio wird Karina der Wahrheit hinter dieser Katastrophe auf den Grund gehen. 

In diesem packenden Roman bewegt sich die Zeit vor und zurück, dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Im Zentrum steht ein Rätsel, um das die grundlegenden Themen unserer Zeit kreisen: Umweltkrise, Familienkonflikte, Sucht, Fanatismus und die Beziehung des Menschen zu anderen Wesen unseres Planeten. "

Buchdetails:

Übersetzt von Friederike von Criegern
Gebundene Ausgabe, 416 Seiten, 28,00 EUR
ISBN: 978-3-498-00331-9

Zum Autor: Jorge Comensal, 1987 in Mexico City geboren, veröffentlichte bislang zwei Romane, außerdem Essays und Beiträge zu Umweltthemen in verschiedenen Zeitschriften und Magazinen, u. a. Letras Libres, Este País, Nexos, The Paris Review und The Literary Review. Er ist Chefredakteur der Revista de la Universidad de México. 2021 war er Stipendiat der Fundación para las Letras Mexicanas und des Fondo Nacional para la Cultura y las Artes, 2023 des Art-Omi-Writers-Programms im Ledig House im Bundesstaat New York. Auch sein Debütroman Las mutaciones erschien 2019 unter dem Titel Verwandlungen im Rowohlt Verlag.


(Quelle: rowohlt)

Der letzte Mord am Ende der Welt (Stuart Turton)

der letzte mord am ende der weltKürzlich erschien "Der letzte Mord am Ende der Welt" von Stuart Turton:

"122 Überlebende, 1 Mörder, 107 Stunden bis zum Ende der Welt

Die letzte bewohnte Insel der Welt. Eine Idylle. Hier leben Dorfbewohner und eine Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen. Doch dann geschieht das Undenkbare: Eines Morgens wird die Leiche einer brutal ermordeten Wissenschaftlerin gefunden. Sie sorgte für Sicherheit auf der Insel. Wird ihr Mörder nicht rechtzeitig gefunden, steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.

Die Welt wurde durch einen ­giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittel­meer existieren dank eines kom­plizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler ­sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirt­schaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der ­Dorf­bewohner. Die wiederum ­stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet auf­gefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehr­system der Insel herunter­gefahren hat. Wird der Mörder nicht inner­halb der nächsten 107 Stunden ­gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist. "

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Dorothee Merkel
Gebunden mit Schutzumschlag, 464 Seiten, 25,00 EUR
ISBN: 978-3-608-50261-9

Zum Autor: Stuart Turton ist freiberuflicher Reisejournalist. Sein Debüt »Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle« war ein überwältigender Publikumserfolg in Großbritannien und wurde u. a. mit dem Costa First Novel Award 2018 ausgezeichnet. Das Buch erscheint in 25 Ländern. Stuart Turton lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in London.


(Quelle: Klett-Cotta)

We Burn the Sun (Anika Beer)

we burn the sunIm Mai 2025 erscheint "We Burn the Sun" von Anika Beer:

"2091: Im überfluteten New York wird die Diplomatin Viv Hargreeves mit der Aufklärung einer brutalen Mordserie beauftragt. Ihre größte Hoffnung auf Erfolg: die Physikerin Sorcha Brennan und ihre Maschine, die alternative Zeitlinien öffnet. Doch die kämpft an der Seite berüchtigter Piraten. Erst als ein besonders kühner Coup entsetzlich schiefgeht und Sorchas große Liebe getötet wird, sieht die Piratin sich gezwungen, mit Viv zusammenzuarbeiten. Auf einer wilden Jagd durch die Zeit werden die Feindinnen zu Verbündeten. Aber können sie einander wirklich vertrauen? "

Rezension zu "Succession Game"

Interview mit Anika Beer (2022)

Buchdetails:

Klappenbroschur
480 Seiten, 17,00 EUR
ISBN 978-3-492-70645-2

Zur Autorin: Anika Beer, Jahrgang 1983, ist Autorin, Lektorin und Neurobiologin. Die Arbeit an der Universität inspirierte sie, naturwissenschaftliche Themen wie Immunologie, Neuroinformatik oder Tissue Engineering zur Grundlage für ihre Romansettings zu machen. Als Lektorin und Autorin engagiert sie sich für den sensiblen, gewalt- und diskriminierungsfreien Gebrauch von Sprache. Anika Beer lebt in Bielefeld.


(Quelle: Piper)