Interview mit Bernhard Stäber online!

Liebe LeserInnen,

gestern Abend ging ein Interview mit Bernhard Stäber bei uns online!

Mit "Kein guter Ort" erscheint in Kürze der dritte Band seiner Norwegen-Thriller um den Psychologen Arne Ericksen, der durch die Gebräuche der Samen lernt, auf seine Intuition zu vertrauen. Mit uns sprach Bernhard außerdem über seine Fantasyromane, die er unter dem Pseudonym Robin Gates veröffentlicht, über seine Schreibanfänge und Lesevorlieben, über Lesungen und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

 

Der Buchliebhaber (Charlie Lovett)

der buchliebhaberIm November 2017 erscheint "Der Buchliebhaber" von Charlie Lovett:

"Arthur Prescott ist glücklich mit seinem Leben im beschaulichen Barchester. Er unterrichtet an der Universität und verbringt seine Freizeit am liebsten in der Bibliothek der Kathedrale, deren Geschichte er recherchiert. Doch ausgerechnet seine wichtigste Quelle, das ›Buch der Ewolda‹, gilt als verschollen. Seit Jahren sucht Arthur vergebens nach dieser mittelalterlichen Handschrift, als nun auch noch ein Eindringling seine Arbeit stört: Die junge Amerikanerin Bethany ist nach Barchester gekommen, um die Bestände der Bibliothek zu digitalisieren. Ein Sakrileg in den Augen des bibliophilen Arthur. Doch Bethany erobert schließlich nicht nur Arthurs Herz, sie hilft ihm auch, das Rätsel des verschwundenen Manuskripts zu lösen ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Heike Reissig, Andreas Helweg
Originaltitel: The Lost Book of the Grail Or, A Visitor's Guide to Barchester Cathedral
Originalverlag: Viking
Taschenbuch, Broschur, ca. 384 Seiten
ISBN: 978-3-442-48711-0
ca. € 10,00 [D] | ca. € 10,30 [A] | ca. CHF 13,90

Zur Autorin: Charlie Lovett hat früher als Antiquar gearbeitet, ist ein begeisterter Büchersammler und gehört dem »Grolier Club« an, Amerikas bedeutendstem Club für Bücherliebhaber. Er lebt mit seiner Frau abwechselnd in Winston Salem, North Carolina, und Kingham im englischen Oxfordshire. Zu seinen Werken zählen die Romane »Das Buch der Fälscher« – ein New-York-Times-Bestseller – und »Jane Austens Geheimnis«.


(Quelle: Goldmann)

Alishas Lit-Talk: "Es muss nicht immer Großverlag sein"

regenbogenweltLiebe LeserInnen,

gestern ging ein neuer Beitrag in Alishas Lit-Talk online!

Dieses Mal stellt die Autorin und Herausgeberin den Arunya-Verlag vor, der ein so umfassendes Programm bietet, dass wir den Kolumnebeitrag aufteilen mussten. Im ersten Teil erfahrt ihr etwas über Annika Dicks Reihe "Hex Hex", über Alishas Ethno-Fantasy "Regenbogenwelt" und die "Elfenmond"-Reihe von Guido Krain, mit dem Alisha ein Interview geführt hat ...

Zum Beitrag

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Für immer auf den ersten Blick (Hanna Linzee)

fuer immer auf den ersten blickIm Oktober 2017 erscheint "Für immer auf den ersten Blick" von Hanna Linzee:

"Sie weiß, wer füreinander bestimmt ist. Doch für wen schlägt ihr Herz?

Als Anna sieben ist, macht sich ihre Gabe zum ersten Mal bemerkbar. Sie kann sehen, welche Menschen zusammengehören. Um möglichst viele Herzen zu vereinen, gründet sie in Berlin eine Schicksalsagentur. Manchmal dauert es, bis sich der Richtige zeigt, doch bisher konnte sie jeden Klienten zu seinem Glück führen. Anna selbst ist fünf Jahre nach ihrer gescheiterten Beziehung mit Gregor einsamer denn je. Denn ausgerechnet bei ihr versagt die Gabe. Doch eines Tages stolpert sie einem ehemals sehr guten Freund in die Arme. Ein Wink des Schicksals?"

Buchdetails:

€ 10,00 [D], € 10,30 [A]
Erscheint am 02.10.2017
304 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-492-31232-5

Zur Autorin: Hanna Linzee, geboren 1979, wuchs in der Nähe von Münster auf. Nach Bankausbildung und BWL-Studium zog sie ins Rheinland. Wann immer ihre Zeit es zulässt, schreibt sie. »Für immer auf den ersten Blick« ist ihr Romandebüt.


(Quelle: Piper)

Kommentare müssen in Zukunft freigeschaltet werden

Liebe LeserInnen,

wir freuen uns immer sehr über Kommentare und hätten es gerne weiterhin so gehandhabt, dass diese sofort auf unserer Seite erscheinen können.

Leider wird die Kommentarfunktion jedoch immer öfter missbraucht, inzwischen müssen wie nahezu täglich Fake-Kommentare mit Links zu zwielichtigen Erotik- und Pharmaseiten sowie zu Onlinegames löschen. Da es teilweise gefährlich ist, auf diese Links zu klicken, und sie natürlich rein gar nichts mit dem Inhalt unserer Seite zu tun haben, haben wir uns nun dazu entschieden, Kommentare vor der Veröffentlichung zu prüfen.

Ich persönlich finde es sehr schade, dass wir solche Maßnahmen treffen müssen, um uns vor diesen unseriösen, profitgierigen Idioten zu schützen. Wir hoffen, ihr könnt unsere Beweggründe nachvollziehen und dass ihr trotzdem weiterhin unsere Beiträge kommentiert!

Herzliche Grüße von Eurer

- Judith