Goldener Käfig (Victoria Aveyard)

goldener kaefigKürzlich ist "Goldener Käfig" von Victoria Aveyard erschienen:

"Mare, die Rote mit den besonderen Silber-Fähigkeiten, ist zurück am königlichen Hof – doch dieses Mal nicht als falsche Prinzessin, sondern als Gefangene des Königs: Um ihre Gefährten vor dem Tod zu retten, hat sie sich ihrem schlimmsten Feind – und einstigen Freund – ergeben. Und erwartet nun ein schreckliches Schicksal an seiner Seite. Aber natürlich setzen Prinz Cal und die Rebellen der Scharlachroten Garde alles daran, um die Blitzwerferin zu befreien. Denn nur mit ihr gibt es im Kampf um die Freiheit eine Chance.

Gefährlich überraschend und überraschend gefährlich – nach "Die rote Königin" und "Gläsernes Schwert" geht Mares Geschichte in die dritte Runde."

Buchdetails:

Die Farben des Blutes 3
übersetzt von Birgit Schmitz
Hardcover mit Schutzumschlag
640 Seiten, 23,99 EUR
ISBN: 978-3-551-58328-4

Zur Autorin: Victoria Aveyard studierte Drehbuchschreiben an der University of Southern California. Inzwischen arbeitet sie als freie Autorin und lebt abwechselnd in ihrem Heimatort in Massachusetts und in Los Angeles. Sie hat ein Faible für Geschichte, für Explosionen und für taffe Heldinnen – und schreibt am liebsten Bücher, in denen sie alles drei kombinieren kann. Außerdem liebt sie Roadtrips, Filmegucken in Endlosschleife und das große Rätselraten, wie es bei „A Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer“ weitergeht.

Ihre spannende und vielschichtige Fantasy-Serie „Die Farben des Blutes“ ist ein internationaler Erfolg. Alle bisher erschienen Bände des Vierteilers - „Die rote Königin“, „Gläsernes Schwert“ und „Goldener Käfig“ - sind New-York-Times- und Spiegel-Bestseller.


(Quelle: Carlsen)

Nordlichtherzen (Svea Linn Eklund)

nordlichtherzenIm November 2017 erscheint "Nordlichtherzen" von Svea Linn Eklund:

"Winterwunder auf Isländisch

Unterschiedlicher könnten Schwestern nicht sein: Während die bodenständige Hekla Elfen nur als isländisches Kulturgut betrachtet, versucht die verträumte Künstlerin Unnur sogar Kontakt zu ihnen aufzunehmen. Auch in Sachen Liebe sind sie grundverschieden. Unnur wartet immer noch sehnsüchtig auf den Traummann, während Hekla gar nicht mehr an die Liebe glaubt. Auch nicht, als kurz vor Weihnachten wie von Elfenhand geführt, ein Mann in ihr Leben stolpert. Was Hekla für ein dummes Missgeschick hält, sieht Unnur als Zeichen. Besonders, als sich der Fremde in der Pension ihres Vaters einmietet …"

Buchdetails:

€ 10,00 [D], € 10,30 [A]
Erscheint am 02.11.2017
368 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-492-31229-5

Zur Autorin: Svea Linn Eklund ist nahe der dänischen Grenze aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrer Familie und Hund in Hamburg, schreibt Drehbücher und Romane, unter anderem als Mia Löw.


(Quelle: Piper)

Interview mit Bernhard Stäber online!

Liebe LeserInnen,

gestern Abend ging ein Interview mit Bernhard Stäber bei uns online!

Mit "Kein guter Ort" erscheint in Kürze der dritte Band seiner Norwegen-Thriller um den Psychologen Arne Ericksen, der durch die Gebräuche der Samen lernt, auf seine Intuition zu vertrauen. Mit uns sprach Bernhard außerdem über seine Fantasyromane, die er unter dem Pseudonym Robin Gates veröffentlicht, über seine Schreibanfänge und Lesevorlieben, über Lesungen und vieles mehr ...

Zum Interview

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

 

Der Buchliebhaber (Charlie Lovett)

der buchliebhaberIm November 2017 erscheint "Der Buchliebhaber" von Charlie Lovett:

"Arthur Prescott ist glücklich mit seinem Leben im beschaulichen Barchester. Er unterrichtet an der Universität und verbringt seine Freizeit am liebsten in der Bibliothek der Kathedrale, deren Geschichte er recherchiert. Doch ausgerechnet seine wichtigste Quelle, das ›Buch der Ewolda‹, gilt als verschollen. Seit Jahren sucht Arthur vergebens nach dieser mittelalterlichen Handschrift, als nun auch noch ein Eindringling seine Arbeit stört: Die junge Amerikanerin Bethany ist nach Barchester gekommen, um die Bestände der Bibliothek zu digitalisieren. Ein Sakrileg in den Augen des bibliophilen Arthur. Doch Bethany erobert schließlich nicht nur Arthurs Herz, sie hilft ihm auch, das Rätsel des verschwundenen Manuskripts zu lösen ..."

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Heike Reissig, Andreas Helweg
Originaltitel: The Lost Book of the Grail Or, A Visitor's Guide to Barchester Cathedral
Originalverlag: Viking
Taschenbuch, Broschur, ca. 384 Seiten
ISBN: 978-3-442-48711-0
ca. € 10,00 [D] | ca. € 10,30 [A] | ca. CHF 13,90

Zur Autorin: Charlie Lovett hat früher als Antiquar gearbeitet, ist ein begeisterter Büchersammler und gehört dem »Grolier Club« an, Amerikas bedeutendstem Club für Bücherliebhaber. Er lebt mit seiner Frau abwechselnd in Winston Salem, North Carolina, und Kingham im englischen Oxfordshire. Zu seinen Werken zählen die Romane »Das Buch der Fälscher« – ein New-York-Times-Bestseller – und »Jane Austens Geheimnis«.


(Quelle: Goldmann)

Alishas Lit-Talk: "Es muss nicht immer Großverlag sein"

regenbogenweltLiebe LeserInnen,

gestern ging ein neuer Beitrag in Alishas Lit-Talk online!

Dieses Mal stellt die Autorin und Herausgeberin den Arunya-Verlag vor, der ein so umfassendes Programm bietet, dass wir den Kolumnebeitrag aufteilen mussten. Im ersten Teil erfahrt ihr etwas über Annika Dicks Reihe "Hex Hex", über Alishas Ethno-Fantasy "Regenbogenwelt" und die "Elfenmond"-Reihe von Guido Krain, mit dem Alisha ein Interview geführt hat ...

Zum Beitrag

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam