Unter Wölfen (John Wray)

unter woelfenIm Mai 2024 erschien "Unter Wölfen" von John Wray:

"Kip Norvald wächst in den späten 1980ern in Venice, Florida, bei seiner Oma auf. Kira Carson lebt im Trailer ihres Vaters, Leslie Vogler, der androgyne Schwarze in Glamklamotten, bei den jüdischen Adoptiveltern. Nichts in ihrem Leben ist gut und einfach. Was sie zusammenbringt, ist eine neue, unerhörte Musik: Death Metal. Deren reinigende Härte lässt vieles vergessen, Kips psychische Probleme, die Übergriffe von Kiras Vater, Leslies blutiges Gesicht nach einem homophoben Angriff. Die drei wollen nur weg aus diesem toten Winkel Floridas, wo es außer Rentnern, Bullen und Drogenköchen, Sümpfen und Palmen wenig gibt.

Und so steigen sie eines Tages ins Auto und verschwinden in Richtung L. A. – Hauptstadt des Metal, des Glamrock, der legendären Clubs, in ein Dasein voller Freiheit und Risiko. Es dauert lange, bis Kip erkennt, dass seine Liebe zu Kira unerfüllt bleiben mag, aber dass sie ohne ihn von der Dunkelheit verschlungen wird."

Buchdetails:

Übersetzt von Bernhard Robben
Gebundene Ausgabe
480 Seiten, 26,00 EUR
ISBN: 978-3-498-00246-6

Zum Autor: John Wray wurde 1971 in Washington, D. C., als Sohn einer Österreicherin und eines Amerikaners geboren. Studium am Oberlin College, an der Columbia University und an der Universität Wien. Er lebt als freier Schriftsteller in Brooklyn und Friesach (Kärnten). 2007 wurde er von dem Literaturmagazin Granta unter die zwanzig besten jungen US-Autoren gewählt, 2017 beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt mit dem Preis des Deutschlandfunks ausgezeichnet.


(Quelle: rowohlt)

Die perfekte Mutter (Kimberly McCreight)

die perfekte mutterIm Juli 2024 erscheint "Die perfekte Mutter" von Kimberly McCreight:

"Für Molly Sanderson ist es nicht leicht, Mutter zu sein – vor allem seit sie ihr zweites Kind auf tragische Weise verloren hat. Trotzdem scheint der Neuanfang geglückt, den sie und ihr Ehemann Justin sich mit der kleinen Ella im idyllischen Universitätsstädtchen Ridgedale erhofft haben.

Bis in einer abgelegenen Gegend am Fluss ein totes Baby entdeckt wird und Molly als freie Journalistin den Auftrag erhält, über den Fall zu berichten. Mollys Recherchen konfrontieren sie nicht nur mit ihren eigenen inneren Dämonen: Hinter den weiß getünchten Gartenzäunen und blitzsauberen Vorgärten von Ridgedale verbirgt sich so manches dunkle Geheimnis. Das wissen auch Barbara Carlson, die Frau des Polizeichefs, und die 16-jährige Highschool-Abbrecherin Sandy Mendelson viel zu gut …"

Buchdetails:

Übersetzt von Kristina Lake-Zapp
Paperback, 416 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-30950-6

Zur Autorin: Kimberly McCreight hat an der University of Pennsylvania Jura studiert. Sie hat viele Jahre in einer der größten Kanzleien New Yorks als Anwältin gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, widmete. Ihre Romane erscheinen regelmäßig auf der New York Times-Bestsellerliste. Mit "Eine perfekte Ehe" und "Freunde. Für immer" hat sie eine große Leserschaft in Deutschland begeistert. Kimberly McCreight lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Brooklyn, New York. Mehr Informationen unter: www.kimberlymccreight.com


(Quelle: Droemer Knaur)

Partikel (Wolf Harlander)

partikelIm Juni 2024 erscheint "Partikel" von Wolf Harlander:

"Es ist überall. Es ist in uns. Und es ist tödlich.

Im Mittelmeer verschwindet ein Frachtschiff mit unbekannter Ladung. Enthüllungen über die Auswirkungen der Plastikkatastrophe erschüttern die Welt. Düstere Geschäfte finden auf höchster politischer Ebene statt. Und zeitgleich kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben.
Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Es gibt keine Chance auf Heilung, sie wird am Plastik sterben. Ihre Familie ist verzweifelt.
Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will – ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten.
Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und der BND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ..."

Buchdetails:

Paperback
608 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-499-01135-1

Zum Autor: Wolf Harlander, geboren 1958 in Nürnberg, studierte Journalistik, Politik und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitete er für Tageszeitungen, Radio, Fernsehen und als Redakteur der Wirtschaftsmagazine Capital und Wirtschaftswoche. Für seinen Thriller «42 Grad» wurde Harlander ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Krimipreis und der MIMI 2021, dem Publikumspreis des Deutschen Buchhandels – seitdem steht er für packende Thriller zu großen ökologischen und gesellschaftlichen Themen. Er lebt heute als Autor in München.


(Quelle: rowohlt)

Phantastik-Bestenliste wird zukünftig von der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und „Diverser Lesen mit Ask" geführt

logo phantastik bestenlisteStaffelübergabe: Die Phantastische Bibliothek Wetzlar und „Diverser Lesen mit Ask" übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die Phantastik-Bestenliste

Wetzlar, Schefflenz, Berlin, 17.05.2024: Bereits seit 2017 präsentiert die Phantastik-Bestenliste monatlich die Top 10 erlesener Phantastik. Jetzt geht die Leitung für die Liste in neue Hände über.

2017 vom Phantastik-Autor*innen-Netzwerk (PAN) e. V. ins Leben gerufen präsentierte die Phantastik-Bestenliste unter der Federführung von Literaturschock Monat für Monat die zehn besten aktuellen Titel phantastischer Literatur, ausgewählt von einer unabhängigen Jury aus Literaturkritiker*innen, Journalist*innen und Blogger*innen. Von Anfang an dabei war ein Jurorinnen-Team der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, die jetzt zusammen mit Aşkın-Hayat Doğan von „Diverser Lesen mit Ask" die Verantwortung für die Liste von Susanne Kasper von Literaturschock übernimmt.

„Da kommen zwei wichtige Perspektiven zusammen," so Klaudia Seibel, Ansprechpartnerin für die Phantastik-Bestenliste in der Phantastischen Bibliothek, „unser weiter Blick und unsere langjährige Erfahrung mit phantastischer Literatur auf der einen Seite und Aşkın-Hayat Doğans ganz spezielle Perspektive auf die neue Vielfalt der Phantastik, die sich auch kritisch mit ihren eigenen Traditionen auseinandersetzt und eine Fülle von spannenden Neuerungen bereithält. Das ist sehr bereichernd und stellt die Liste auf eine solide Grundlage."

Die Bestenliste ist unter https://phantastik-bestenliste.de/ einzusehen.

Die Phantastische Bibliothek Wetzlar verwaltet und pflegt die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung deutschsprachiger phantastischer Literatur mit einem Buchbestand von über 300.000 Titeln. Die Sammlung ist in ihrer Vollständigkeit moderner spekulativer Literatur einzigartig. Der Sammlungsaufbau wurde 1987 begonnen und zunächst von der Stadt Wetzlar, einem Verein und einer Stiftung in Kooperation betrieben, zum Jahresanfang 2006 ist die Sammlung komplett in das Eigentum einer gemeinnützigen Trägerstiftung übergegangen.

Website Phantastische Bibliothek: https://phantastik.eu/

Website Literaturschock: https://literaturschock-forum.de/forum/

Website PAN e. V.: https://wir-erschaffen-welten.net/

Kanal von „Diverser Lesen mit Ask": //www.youtube.com/@diverserlesenmitask9535


(Quelle: PM)

Spiegelstadt - Gefangen in Purpur und Schatten (Christian Handel und Andreas Suchanek)

spiegelstadt gefangen in purpur und schattenIm Juni 2024 erscheint "Spiegelstadt - Gefangen in Purpur und Schatten" von Christian Handel und Andreas Suchanek:

"Nach seiner Flucht aus der Spiegelstadt findet sich Max in einer dritten Version von Berlin wieder: Statt Prunk und Glamour der 20er-Jahre herrschen hier Verfall und Zerstörung. Um in dieser Gefängniswelt zu überleben, muss Max mit einem neuen Feind zusammenarbeiten. Denn die Portale zwischen den Welten lassen sich nicht mehr öffnen, es gibt kein Entkommen. Für den rebellischen Lenyo sieht es indes nicht weniger düster aus: Nicht nur konnte er Max nicht beschützen – er ist auch der grausamen Feen-Herrscherin Tamyra in die Hände gefallen.

Bald müssen alle Parteien erkennen, dass das magische Gewebe zwischen den Welten zu zerreißen droht. Falls das geschieht, sind alle drei Versionen von Berlin dem Untergang geweiht. Können Max und Lenyo noch einmal zueinander finden? Und ist ihre Liebe stark genug, um drei Welten zu retten?"

Interview mit Christian Handel (2020)

Rezension zu "Rowan & Ash - Ein Labyrinth aus Schatten und Magie"

Rezension zu "Becoming Elektra - Sie bestimmen, wer du bist"

Interview mit Andreas Suchanek (2019)

Buchdetails:

Paperback
320 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-44643-0

Zu den Autoren: Christian Handel stammt aus der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main, lebt und schreibt aber bereits seit vielen Jahren in Berlin. Er liebt emotionale Geschichten, die queere Themen und märchenhafte Motive aufgreifen und macht sich online und offline immer wieder für LGBTQ+ Literatur stark. Für seine Bücher wurde er unter anderem mit dem Amanda-Neumayer-Stipendium und dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Außerdem ist er einer der größten Buffy-Fans überhaupt. Mehr über ihn erfährt man auf www.christianhandel.de 

Andreas Suchanek schreibt seit mittlerweile zehn Jahren Science-Fiction, Fantasy, Krimi, Kinderbuch und Lovestory. Der in Karlsruhe lebende Autor wurde unter anderem mit dem Deutschen Phantastik Preis und dem Lovelybooks Leserpreis ausgezeichnet. Seinen bisher größten Erfolg feierte er mit der Urban-Fantasy-Reihe Flüsterwald, die es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte und auch international Erfolge feiert. Mehr über den Autor erfährt man auf www.andreassuchanek.de.


(Quelle: Droemer Knaur)