Staubgeboren – Die Stadt der Vergänglichen (Fabio Geda / Marco Magnone)

Im Februar 2017 wird Staubgeboren – Die Stadt der Vergänglichen von Fabio Geda und Marco Magnone bei Ueberreuter erscheinen:

Das Spiel um Leben und Tod

Berlin, 1978: Ein mysteriöses Virus hat alle Menschen über 18 Jahre ausgelöscht. Innerhalb der Mauern von West-Berlin kämpfen die Kinder und Jugendlichen auf sich alleingestellt ums nackte Überleben. Aufgeteilt in vier Clans – die friedliche Havel-Gruppe, die solidarisch-kooperative Gropiusstadt-Gruppe, die anarchistische Reichstag-Gruppe und die nihilistisch-gewalttätige Tegel-Gruppe -, versucht jede Gruppe für sich das Beste aus ihrer verbleibenden Zeit zu machen, ohne sich in die Quere zu kommen. Dies ändert sich schlagartig, als der zweijährige Theo aus der Havel-Gruppe von Mitgliedern der radikalen Tegel-Gruppe entführt wird. Um ihn zu retten, müssen sich die Havel-Mädchen auf feindliches Terrain begeben, denn sie wissen: In Tegel sollen die Todesspiele gefeiert werden und Theo ist in größter Gefahr! Doch ehe sie sich’s versehen, findet sich das Rettungskommando als Hauptattraktion inmitten der tödlichen Spiele wieder, der Einsatz nicht weniger als das Leben …
 
Über den Autor:
Fabio Geda, 1972 in Turin geboren, arbeitete viele Jahre mit Jugendlichen und schrieb für Zeitungen. Bereits sein erster Roman »Emils wundersame Reise« war in Italien ein Überraschungserfolg; das Buch »Im Meer schwimmen Krokodile« brachte ihm auch international den Durchbruch – es wurde in über 30 Sprachen übersetzt.
 
Marco Magnone wurde in Asti geboren und liebt jegliche Form von Geschichten: Bücher, Comics, Filme, Serien und Videospiele. Als Autor publiziert er Graphic Novels, Reisetagebücher und -reportagen, so auch ux1Aber Berlin, das er durch sein Studium kennen- und lieben gelernt hat. »Staubgeboren« ist sein erster Roman.
 
Buchdetails:
Hardcover, 224 Seiten
Übersetzt von Christiane Burkhardt
Preis € (D) 14,95
ISBN: 978-3-7641-7067-7
 

Quelle: Ueberreuter

Hölle auf Erden (Steve Mosby)

Im Mai 2017 wird Hölle auf Erden von Steve Mosby bei Knaur erscheinen:

Brillant, verstörend, hoch spannend - der neue Psycho-Thriller von Englands Meister des Genres

Charlotte Matheson ist vor zwei Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Doch plötzlich taucht eine Frau mit einem Netz von Schnittnarben im Gesicht auf, die ihr verblüffend ähnlich sieht und behauptet, sie sei Charlie, auferstanden von den Toten. Detective Mark Nelson soll den rätselhaften Fall untersuchen und erfährt von der völlig verstörten Frau schreckliche Dinge aus ihrem Leben nach dem Tod.
Jedes Jahr, pünktlich zum Geburtstag seines Sohnes, bekommt Detective David Groves von einem Unbekannten eine Karte. Obwohl sein Sohn schon lange tot ist. Der Mörder wurde nie gefasst. Doch diesmal gibt es keine Glückwünschkarte, sondern eine seltsame Nachricht: Ich weiß, wer es getan hat.
Ihre Nachforschungen werden für beide Ermittler zu einer Reise in die Finsternis, an einen Ort der Schrecken und skrupelloser Willkür. Wollen sie bis zur Wahrheit vordringen, müssen sie zuerst durch die Hölle gehen und sich ihren tiefsten Ängsten stellen ...
 
Über den Autor:
Steve Mosby, geboren 1976 in Horsforth/Yorkshire, studierte Philosophie und lebt als freier Schriftsteller in Leeds. Mit "Der 50/50-Killer" gelang ihm der Durchbruch als hochklassiger Thrillerautor. Für seine bisher acht Romane erhielt er 2012 den angesehenen "Dagger in the Library" der britischen Crime Writers' Association.
 
Buchdetails:
Klappenbroschur, 432 Seiten
Preis € (D) 14,99
ISBN: 978-3-426-30557-7
 
 

Royal Blood 2 - Göttertochter (Eleanor Herman)

Im April 2017 wird Royal Blood 2 - Göttertochter von Eleanor Herman bei FJB erscheinen:

Du gewinnst keine Kriege, ohne andere zurückzulassen.
Und Freundschaft ist nichts,was alles verzeiht.


Wie der dicke Rauch eines Schwelbrandes liegt Krieg über dem Reich. Alex hat seine erste Schlacht mit Hilfe von Kats Blutmagie gewonnen. Doch erst nach einer öffentlichen Hinrichtung erkennt der Rat ihn als Herrscher an. Er ahnt nicht, dass seine Familie bereit ist, seine engsten Vertrauten aus dem Weg zu räumen, um die eigenen Interessen durchzubringen. Und dass er den Menschen, der ihn töten soll, längst viel zu nah an sich herangelassen hat.
Während Kat weiter versucht, den Mord an ihrer Mutter zu rächen, gerät sie selbst in höchste Gefahr, denn es gibt einen Menschen, für den sie tot mehr wert ist als lebendig. Wie mächtig ist Alexander wirklich – und wie grausam muss er sein, um Respekt zu gewinnen?

Was ist am Ende stärker?
Das Schicksal?
Dein Herz?
Oder deine Feinde?
 
Über die Autorin:
Eleanor Herman ist New-York-Times-Bestsellerautorin und Meisterin des Cliffhangers. Gekonnt verwischt sie die Grenzen zwischen historischen Skandalen und epischer Fantasy, um in ›Royal Blood‹ die Geschichte des brillantesten Herrschers aller Zeiten neu zu erzählen – Alexander dem Großen.
 
Buchdetails:
Hardcover, 576 Seiten
Aus dem Amerikanischen von Anna Julia Strüh
Preis € (D) 19,99 | € (A) 20,60
ISBN: 978-3-8414-2231-6
 

 

Geschenktipps 2016 - Teil 4

Liebe LeserInnen,

in einer Woche ist Weihnachten – kaum zu glauben, wie schnell die Adventszeit wieder vergangen ist. Habt ihr denn schon alle Geschenke zusammen? Falls ihr bei der einen oder anderen Entscheidung noch Hilfe braucht, stehen wir euch mit der heutigen letzten Ausgabe der diesjährigen Geschenktipps gerne mit Rat und Tat zur Seite.
 

 
Almut
 
Seit einigen Jahren zählt Leon de Winter zu meinen Lieblingsautoren. Da liegt es nahe, seinen neuen Roman als Weihnachtsgeschenk zu empfehlen. Wer einfallsreiche Belletristik liebt, die sprachlich hochwertig und zugleich bildreich ist, die gesellschaftspolitisch relevante Themen behandelt und dazu motiviert, die Perspektive, den Blickwinkel auf solche Themen zu variieren, könnte an der Lektüre der Romane von Leon de Winter große Freude haben. Sein "Geronimo" ist eine komplexe Erzählung über Schuld, eine politische Fantasie über eine verschwörungstheoretische Alternative zur Jagd auf Osama bin Laden, in die Winter kleine Geschichten eingefügt hat. Ein Roman, der höchst unterhaltsam ist und zum Nachdenken anregt. Nicht nur darüber, wieviel wir eigentlich wissen über das, was uns in den Nachrichten präsentiert wird, und warum wir dennoch zu glauben geneigt sind, was wir dort vorgesetzt bekommen.
 
Wenn Stephen King ein neues Buch veröffentlicht hat, ist dies natürlich für eine breitere Leserschaft als Weihnachtsgeschenk geeignet. Längst ist er kein Autor mehr von Genre-Fast-Food, als den er sich selbst mal in Reaktion auf manche Kritiken bezeichnet hat. Hinzu kommt, dass die Bücher des heutigen King überwiegend viel besser sind, als ein Großteil seines Gesamtwerks. Er schreibt konzentrierter, auch wenn er nach wie vor sagt, alles was in ihm drin sei, müsse auch raus. Seine Trilogie über den Polizeirentner Bill Hodges ist gut geschriebene Kriminalliteratur. King erzählt seine Geschichte über den Serienkiller Brady Hartsfield zu Ende, indem er sie in "Mind Control" in den Bereich der Phantastik hineinreichen lässt. Bill Hodges, eine von Kings am besten charakterisierten Figuren, ist in diesem Abschlussband ein Mensch, der wachsende Angst hat. Angst vor einer Diagnose, die ihn infolge einer ärztlichen Untersuchung erwartet und der er sich möglichst lange zu entziehen versucht, indem er sich auf seinen großen Fall konzentriert, in dessen Mittelpunkt er steht, weil der Killer ihn dazu gemacht hat. Dieser Roman ist nicht nur spannend, sondern auf eine sehr ehrlich wirkende Weise auch traurig. Jeder der drei Romane kann auch für sich gelesen werden.
 

 
Nicole
 
In den letzten Jahren habe ich Dystopien für mich entdeckt. Der Markt ist in der Tat groß, insbesondere das jüngere Publikum wird durch einen Mix aus Teenage-Romance, Drama und Mysterie bedient. In diesem Jahr fanden gleich zwei tolle Trilogien ihren Abschluss, die trotz ihrer jungen Protagonisten, über auch ältere Leser zu begeistern wissen.
 
Die erste Reihe ist von Jungautorin Alexandra Bracken, deren Reihe um "Die Überlebenden" mit "Blut und Feuer" im März endete. Trotz einiger Schwächen im dritten Band wird mich diese Reihe lange begleiten. Die sensibel erzählte Geschichte von Ruby, die zuerst eine mysteriöse Krankheit überlebt, die 90% der Kinder dahinrafft, um dann in einem Konzentrationslager fünf Jahre ihres Lebens zu vegetieren und sich am Ende in einer gespaltenen Gesellschaft zwischen Rebellen, Terroristen und pychotischen Teenagern mit Superkräften behaupten zu müssen, riss mich mit. Bracken schafft es, den Leser gefangen zu nehmen und die Welt kontinuierlich zu begeistern. Charakterdesign und Sprache begeistern zusätzlich.
 
Wer es mysteriöser mag und eine intelligente Geschichte voller spannender Wendungen sucht, dem lege ich Rick Yanceys Trilogie ans Herz. In "Die 5. Welle" sieht sich eine Gruppe Teenager einer ungewöhnlichen Alieninvasion gegenüber, die die Menschheit  an den Rand der Ausrottung bringt. Die junge Cassie sucht ihren kleinen Bruder Sam, der von Außerirdischen entführt worden ist, ohne zu wissen, dass sie bereits im Fadenkreuz eines Killers ist. Derweilt wird Ben alias Zombie mit anderen Kindern ausgebildet, um der Alieninvasion gegenüberzutreten. Im November fand der Kampf gegen die Aliens, der Kampf um die Menschheit und die eigene Menschlickeit mit "Der letzte Stern" ein fulminantes Ende. Action, Spannung und psychologischer Tiefgang sowie eine phantastische Geschichte mit packenden Wendungen machen diese Trilogie zu einem Lesegenuss für anspruchsvollere Leser.
 
Wer es humorvoll mag oder etwas kurzweil verschenken möchte, sollte sich an "Alles was ich muss ist weg" versuchen. Maren Elbrechtz widmet sich in diesem Roman amüsant dem Thema Burnout und schickt ihre verrückt-chaotische Protagonistin Suza Schimmer auf eine Reise durch Deutschland, die neue Ansichten und Einsichten vermittelt. Herrlich absurd und gespickt mit witzigen Bildern sind bei diesem Buch Lachtränen garantiert.
 
Romantiker werden mit "Die Sterne vom Himmel holen" glücklich. In diesem Roman verknüpft die bayrische Autorin Carolin Schairer elegant die Leben zwei vom Leben gebeutelter Seelen. Die junge Paulina hat in einem Unfall Schwester und Eltern verloren, Johanna kämpft seit ihrer Jugend mit einer dramatischen Krankheit. In einfühlsamer Sprache und viel Gefühl für ihre Charaktere enspannt sich zwischen den beiden ungleichen Frauen eine Liebesgeschichte, die einen ins Träumen bringt.
 

 
Das war’s für die diesjährige Vorweihnachtszeit mit den Geschenktipps aus der Redaktion. Wir ziehen uns jetzt noch ein paar Tage zwischen den Regalen zurück, bevor dann die Familienzeit ansteht.
Aber keine Sorge, auch zwischen den Jahren werden wir euch mit News und Allerlei um die Literatur versorgen. Bis dahin wünschen wir euch allerdings erst einmal nicht allzu stressige restliche Vorfeiertagstage und frohes Last-Minute-Shopping!
 
Euer Literatopia-Team


 
Geschenktipps 2010: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~
Geschenktipps 2011: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2012: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2013: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2014: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2015: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~ Teil 4 ~*~*~
Geschenktipps 2016: ~*~*~ Teil 1 ~*~*~ Teil 2 ~*~*~ Teil 3 ~*~*~

Schatten (Ursula Poznanski)

Im März 2017 wird Schatten von Ursula Poznanski bei Wunderlich erscheinen:

Der vierte Fall für das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger: Anspruchsvolle Thrillerkost auf höchstem Niveau

Eine Entführung. Drei Morde. Und ein Täter aus der Vergangenheit ...
Ein Mann, grausam zugerichtet in seiner Wohnung. Eine Hebamme, ertränkt in einem Bach - zwei Fälle, die Beatrice Kaspary als Ermittlerin im Dezernat Leib und Leben der Polizei Salzburg lösen muss. Schnell erkennt Beatrice, dass die beiden Morde zusammenhängen - und dass sie etwas mit ihr zu tun haben müssen. Denn sie kannte beide Toten. Sie konnte sie nicht leiden. Und sie weiß: Wenn sie nicht handelt, wird es weitere Opfer geben ...
Über die Autorin:
Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren. Sie war als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem fulminanten Erfolg ihrer Jugendbücher «Erebos», «Saeculum», «Layers» etc. landete sie bereits mit ihrem ersten Thriller «Fünf» auf den Bestsellerlisten. Bei Wunderlich folgten «Blinde Vögel» und «Stimmen» sowie zusammen mit Arno Strobel die Bestseller «Fremd» und «Anonym». Ursula Poznanski lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wien.
Bibliographie (bei Rowohlt)
 
Buchdetails:
Klappenbroschur, 448 Seiten
Preis € (D) 14,99
ISBN: 978-3-8052-5063-4
 

Quelle: Rowohlt