D.I. Grace – Schwarzes Herz (M. J. Arlidge)

Im März 2016 wird D.I. Grace – Schwarzes Herz von M. J. Arlidge bei rororo erscheinen:

Der Schein trügt

Die ganze Nacht hat Eileen auf ihren Mann gewartet. Mit wachsender Sorge. Denn Alan – ein liebevoller Vater, in der Kirche aktiv, allseits geschätzt – ist noch nie fortgeblieben. Als es morgens endlich klingelt, liegt nur ein Päckchen vor der Tür. Es enthält ein menschliches Herz. Alans Herz. D.I. Helen Grace und ihr Team finden seine verstümmelte Leiche in einem leer stehenden Haus in Southamptons Rotlichtbezirk. Doch was wollte Alan dort? Als ein weiterer Mann ermordet aufgefunden wird, das Herz herausgerissen, wird Helen klar, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun hat. Und dass die toten Männer nicht ganz so unbescholten waren, wie es nach außen den Anschein hatte.

Über den Autor:

M. J. Arlidge hat fünfzehn Jahre lang als Drehbuchautor für die BBC gearbeitet. Seit fünf Jahren betreibt er eine eigene unabhängige Produktionsfirma, die vor allem auf Krimiserien spezialisiert ist. «Eene Meene» ist sein erster Roman und Auftakt zu einer Thrillerreihe um Detective Inspector Helen Grace, die in zahlreichen Ländern erscheint.
 
Buchdetails:
Taschenbuch, 400 Seiten
Aus dem Amerikanischen von Karen Witthuhn
€ (D) 9,99
ISBN: 978-3-4992-3839-0
 
 

Quelle: Rowohlt

Die Annäherung (Anna Mitgutsch)

Am 08. März 2016 wird "Die Annäherung" von Anna Mitgutsch bei Luchterhand erscheinen:

Die berührende Geschichte einer schwierigen Vater-Tochter-Beziehung.

Als er wegen eines Schwächeanfalls in ein Krankenhaus eingeliefert wird, spürt Theo, dass er am Ende seines Lebens angekommen ist: Er ist alt und fortan pflegebedürftig, was ihn eine Ohnmacht und Hilflosigkeit spüren lässt, die er bisher nicht kannte. Er zieht Bilanz, ist in Gedanken oft bei seiner früh verstorbenen ersten Frau, deren Sterben er erst jetzt richtig begreift, und er erinnert sich an nicht mehr gut zu machende Versäumnisse, während ihm die Gegenwart und die bisher glückliche Ehe mit Berta aus dem Gleichgewicht geraten. Aber auch dieses letzte Lebensjahr bringt noch einmal Glück und einen Neuanfang durch die junge ukrainische Pflegerin Ludmila, die sein Herz erreicht, wie weder Berta noch seine seit Jahrzehnten entfremdete Tochter Frieda es vermögen. Ludmila wird zu Theos letzter Liebe, sie wird ihm zur Tochter, wie Frieda es nie war.

Buchdetails

gebunden, mit Schutzumschlag, 448 Seiten

ISBN: 978-3-630-87470-8

€ 22,99

Über die Autorin

Anna Mitgutsch, 1948 in Linz geboren, unterrichtete Germanistik und amerikanische Literatur an österreichischen und amerikanischen Universitäten. Für ihr literarisches Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Solothurner Literaturpreis, den Würdigungspreis (Staatspreis) für Literatur der Republik Österreich und das Ehrendoktorat der Universität Salzburg. Seit den siebziger Jahren übersetzt sie Lyrik und verfasste bisher neun Romane, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Bei Luchterhand erschienen die Romane „Ausgrenzung“ (1989), „In fremden Städten“ (1992), „Haus der Kindheit“ (2000), „Familienfest“ (2003), „Zwei Leben und ein Tag“ (2007) und „Wenn du wiederkommst“ (2010) sowie zuletzt der Essayband „Die Welt, die Rätsel bleibt“ (2014).


(Quelle: Luchterhand)

Interview mit Frank Lauenroth online!

Liebe LeserInnen,

kürzlich ist ein Interview mit Frank Lauenroth bei uns erschienen!

Mit uns sprach Frank über seinen aktuellen Roman "Black Ice", über die deutsche Science Fiction, über seine Schreibanfänge und seine Zeit als Selfpublisher, über Gedichte und vieles mehr ...

Zum Interview

Rezension zu "Black Ice"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Krähennest (Klara Holm)

Am 26. März 2016 wird "Krähennest" von Klara Holm bei rororo erscheinen:

Stürmisches Rügen
Ein Krähennest dient normalerweise als Ausguck auf einem Schiff. In einem alten Fischerboot am Breetzer Bodden findet sich dort allerdings der abgetrennte Kopf eines Mannes. Luka Kroczek, der ermittelnde Kommissar, ist alarmiert, denn der Tote entpuppt sich als Angestellter seiner Freundin Teresa. Und die gerät plötzlich ins Visier der Polizei. Als Teresa in der Firma auf gefälschte Bilanzen stößt, ermittelt sie auf eigene Faust. Und befindet sich schon bald in Lebensgefahr …

Buchdetails

Taschenbuch, 352 Seiten

ISBN: 978-3-499-27071-0

€ 9,99

Über die Autorin

Klara Holm lebt in Oldenburg und hat bereits unter anderem Namen sehr erfolgreich Krimis und historische Romane veröffentlicht. Bei zahlreichen Rügen-Besuchen entdeckte sie ihre Liebe zur größten deutschen Insel, auf der nun ihr jazzbegeisterter Kommissar Luka Kroczek ermittelt.


(Quelle: Rowohlt)

Der letzte große Trost (Stefan Slupetzky)

Am 11. März 2016 wird "Der letzte große Trost" von Stefan Slupetzky bei Rowohlt erscheinen:

Stefan Slupetzky, bisher als Krimiautor bekannt und vielfach ausgezeichnet, legt einen berührenden Roman über die Bürde der Geschichte und das Abschiednehmen vor.

Friedenszeit in Österreich - seit zwei Generationen schon - ist für Daniel Kowalski eine Selbstverständlichkeit. Für seine Eltern war es das nicht.
Sein seit langem verstorbener Vater entstammte einer der prominentesten Kriegsverbrecherfamilien der Nazizeit, in der Chemiefabrik des Großvaters wurde Zyklon B hergestellt. Daniels Mutter hingegen ist Jüdin und verlor ihre ganze Familie im Holocaust.
Eines Tages erhält Daniel einen Brief seiner Großtante aus Israel. Sie teilt ihm mit, dass sie ein Haus aus Familienbesitz verkaufen will, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Ob er es vorher noch einmal besuchen möchte?
Als Daniel den Keller des Hauses entrümpelt, macht er eine Entdeckung. Er stößt auf ein Tagebuch, dessen Lektüre den Verdacht in ihm weckt, dass sein Vater seinen Tod nur inszeniert hat, um ein zweites Leben zu beginnen. Aber warum? War die Last der Geschichte zu erdrückend für diesen sensiblen Mann?
Daniel beschließt, sich auf die Suche zu machen.

Buchdetails

Hardcover, 265 Seiten

ISBN: 978-3-498-06152-4

€ 19,95

Über den Autor

Stefan Slupetzky, 1962 in Wien geboren, schrieb und illustrierte mehr als ein Dutzend Kinder- und Jugendbücher, für die er zahlreiche Preise erhielt. Seit einiger Zeit widmet er sich vorwiegend der Literatur für Erwachsene und verfasst Bühnenstücke, Kurzgeschichten und Romane. Für den ersten Krimi um seinen Antihelden Leopold Wallisch, "Der Fall des Lemming", erhielt Stefan Slupetzky 2005 den Glauser-Preis, für "Lemmings Himmelfahrt" den Burgdorfer Krimipreis. "Lemmings Zorn" wurde 2010 mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet.


(Quelle: Rowohlt)