Empire of Sins and Souls I - Das verratene Herz (Beril Kehribar)

empire of sins and souls 1Im September 2024 erscheint "Empire of Sins and Souls I - Das verratene Herz" von Beril Kehribar:

"Wenn dein Tod erst der Anfang ist und im Vorhof zur Hölle die Liebe lauert

Zoé Durand ist eine Sünderin. Eine Lügnerin, eine Prostituierte und eine berüchtigte Diebin. Nach einer schicksalhaften Nacht muss sie sich einen weiteren Titel auf ihre Liste schreiben: Mörderin. Kein Wunder, dass sie sich nach ihrer Hinrichtung in Xanthia wiederfindet, der letzten Station vor den Toren der Hölle. Plötzlich sieht Zoé sich hungrigen Xathyr ausgesetzt, die nach den Sünden in ihrem Blut gieren. Da kommt es gerade recht, dass der attraktive Xathyr-Graf Alexei ihr einen Pakt anbietet: Sie soll drei Relikte für ihn stehlen – im Gegenzug für ihre Freiheit. Doch gerade, als Zoé denkt, sie hätte Xanthias gefährlichste Dämonen schon kennengelernt, taucht der dunkle Prinz Kaspar auf – Alexeis größter Feind und jener Xathyr, vor dem der ganze Hof in Angst lebt. Zoé ist von Kaspars Schatten gleichermaßen abgestoßen und fasziniert. Noch ahnt sie nicht, dass sie weder Kas noch Alexei vertrauen sollte …"

Buchdetails:

Paperback
400 Seiten, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-426-53092-4

Zur Autorin: Beril Kehribar, geboren 1991, lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen zwei Katzen in einem alten Haus im Grünen - mit eigener kleiner Bibliothek. Sie hat einen Hang zu allem, was düster ist, und erschafft am liebsten ebenso dunkelschattierte Charaktere und geheimnisumwobene Welten. Das Schreiben war für sie schon immer eine Zuflucht und 2021 ist es ihr gelungen, diese Leidenschaft zum Beruf zu machen. Das sogar mehr als erfolgreich: Ihr Debüt Schattenthron eroberte mit beiden Bänden wiederholt die SPIEGEL-Bestsellerlisten und begeistert bis heute tausende von treuen Leserinnen und Lesern. Auf Instagram (@beril.kehribar) teilt die Autorin regelmäßig Neuigkeiten aus ihrem Lese- und Schreiballtag, aber auch aus ihrem Privatleben.


(Quelle: Droemer Knaur)

Interview mit Ryan Rockwell online!

Liebe Leser*innen,

bei uns ist ein Interview mit Ryan Rockwell erschienen!

Wir sprachen über seinen aktuellen SF-Roman "Existenz - Das Mars-Paradox I", über die lebensfeindlichen Bedingungen auf dem Mars, über das Korrigieren von Erinnerungen, über das Schreiben, Selfpublishing und vieles mehr ...

Zum Interview

Rezension zu "Existenz - Das Mars-Paradox I"

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer

LiteratopiaTeam

Wie man einen Prinzen tötet (T. Kingfisher)

wie man einen prinzen toetetIm September 2024 erscheint "Wie man einen Prinzen tötet" von T. Kingfisher:

"Die junge Marra, drittgeborene Tochter eines kleinen Königreichs, muss mitansehen, wie ihre beiden älteren Schwestern nacheinander mit dem sadistischen Prinz Vorling verheiratet werden. Nach dem mysteriösen Tod der Älteren, muss die Jüngere ihren Platz einnehmen, um Vorling endlich einen Erben zu schenken – ein Los, das auch Marra zu drohen scheint.

Es sei denn, sie nimmt ihr Schicksal in die eigene Hand und sucht sich ein paar schillernde Verbündete für ihren Plan – denn Marra will den Prinzen nicht küssen, sondern ihn töten!"

Buchdetails:

übersetzt von Jasmin Schreiber
Taschenbuch, 14,00 EUR
ISBN: 978-3-8479-0183-9

Zur Autorin: T. Kingfisher ist das Pseudonym der bekannten Schriftstellerin Ursula Vernon. In einem anderen Leben schreibt sie Kinderbücher und abseitige Comics und hat u.a. den Hugo-, Sequoyah- und Ursa-Major-Preis gewonnen sowie diverse Junior-Library-Guild-Auszeichnungen eingeheimst. Als T. Kingfisher schreibt sie Bücher für Erwachsene. Wenn sie nicht gerade schreibt, findet man sie im Garten, wo sie vermutlich gerade Augenkontakt mit Schmetterlingen sucht.


(Quelle: Eichborn)

Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte (Walter Moers)

das eichhoernchen das ruechwaerts leben wollteIm September 2024 erscheint "Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte" von Walter Moers:

"Ein Einhörnchen, das lieber rückwärts leben möchte; ein Werwolf, der ein Wiewolf sein will; eine fleischfressende Pflanze, die gern Vegetarierin wäre; zwei Vampirgeierbrüder, die Aas verachten – etliche Bewohner des Kontinentes Zamonien haben Probleme mit ihrer Identität und daher kein leichtes Leben. Aber ob Dummwolf oder Schlaufuchs, ob Schmiegehäschen oder Halbtagsfliege, ob Froschling oder Buchling, sie alle finden ihren Weg in dieser Welt, in der die Fantasie und der Humor völlig außer Kontrolle geraten sind.

Zwanzig zamonische Flabeln über diverse Spielarten zamonischen Daseins aus der Feder von Bestsellerautor Hildegunst von Mythenmetz, kongenial übersetzt, illustriert und mit einem Nachwort – »Humor ist ein ernstes Geschäft« – von Walter Moers."

Rezension zu "Der Bücherdrache"

Rezension zu "Das Labyrinth der träumenden Bücher"

Buchdetails:

Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag,
176 Seiten, 45 s/w Abbildungen, 28,00 EUR
ISBN: 978-3-328-60342-9

Zum Autor: Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit den Romanen rund um Mythenmetz und den fantastischen Kontinent Zamonien weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie «Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär», «Die Stadt der Träumenden Bücher», «Der Schrecksenmeister», «Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr», «Weihnachten auf der Lindwurmfeste» und «Der Bücherdrache» waren Bestseller.


(Quelle: Penguin)

Das Buch der tausend Türen (Gareth Brown)

das buch der tausend tuerenIm August 2024 erscheint "Das Buch der tausend Türen" von Gareth Brown:

"Die junge Buchhändlerin Cassie Andrews führt ein normales Leben in New York – bis sie eines Tages ein Buch voll geheimnisvoller Zeichnungen und verschlüsselter Notizen bekommt. Und einer Widmung: Dies ist das Buch der Türen, und jede Tür kann alle Türen sein. Cassie entdeckt, dass das Buch magische Kräfte hat und sie zu jeder Zeit an jeden Ort der Welt bringen kann. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Izzy reist Cassie an die spektakulärsten Orte und erlebt die faszinierendsten Abenteuer. Das Buch der Türen ist zwar nicht das einzige magische Buch auf der Welt, sehr wohl aber das mächtigste, und bald sind skrupellose Büchersammler hinter Cassie her, um das wertvolle Stück in ihren Besitz zu bringen. In den falschen Händen hätte die Magie des Buches jedoch katastrophale Folgen, und der Einzige, der Cassie jetzt noch helfen kann, ist der geheimnisvolle Bibliothekar Drummond Fox …"

Buchdetails:

Aus dem Englischen von Sabine Hübner
Originaltitel: The Book of Doors
Originalverlag: Bantam
Hardcover mit Schutzumschlag, 528 Seiten, 24,00 EUR
ISBN: 978-3-453-27468-6

Zum Autor: Gareth Brown wurde in Falkirk, Schottland, geboren und träumte schon als kleiner Junge davon, später Romane zu schreiben. Nach dem Studium begann er, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, gab jedoch seinen Traum von der Schriftstellerei nie auf. Wenn er nicht gerade schreibt, liebt Gareth Brown neue Länder und Städte zu erkunden. Seine vielen Reisen inspirierten ihn zu seinem Debütroman »Das Buch der tausend Türen«. Der Autor lebt mit seiner Frau in der Nähe von Edinburgh.


(Quelle: Heyne)