Ein Psalm für die wild Schweifenden (Becky Chambers)

ein psalm fuer die wild schweifendenIm Januar 2024 erscheint "Ein Psalm für die wild Schweifenden" von Becky Chambers:

"Vor Jahrhunderten entwickelten die Roboter auf dem kleinen Mond Panga ein Bewusstsein ihrer selbst – worauf sie umstandslos in der Wildnis verschwanden und zu einem Mythos wurden, zu einer urbanen Legende. Den Menschen hingegen ist es seither gelungen, die Klimakrise zu überwinden und zu einem gedeihlichen Dasein im Einklang mit ihrer Umwelt zu finden.

Dex zieht als Teemönch mit Fahrrad nebst Wohnanhänger durch die Lande und lädt in den Siedlungen zu besinnlichen, therapeutischen Gesprächen ein. Doch die Welt gerät aus den Fugen, als urplötzlich ein Roboter aus dem Wald tritt und die Frage stellt: »Was brauchen die Menschen?«

Der erste Teil eines Doppelromans, der sich bewusst der heute vorherrschenden Untergangsstimmung entgegenstellt und, mit leichter Hand erzählt, ein positives Zukunftsszenario entwirft."

Rezension zu "Zwischen zwei Sternen"

Rezension zu "Unter uns die Nacht"

Rezension zu "Die Galaxie und das Licht darin"

Buchdetails:

Originaltitel: A Psalm for the Wild-Built (2021)
übersetzt von Karin Will
Hardcover, 188 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 978–3‑910914–10‑0
E‑Book, 188 Seiten, 12,99 EUR
ISBN 978–3‑910914–11‑7

Zur Autorin: Becky Chambers (*1985) ist als Tochter einer Astrobiologin und eines Luft- und Raumfahrttechnikers aufgewachsen. Sie hat eine Vorliebe für Computer- und Tabletop-Spiele und betrachtet durch ihr Teleskop oft die Sterne. Für ihre vierbändige Wayfarer-Serie wurde sie ebenso mit dem Hugo Award ausgezeichnet wie für den ersten Roman der Dex & Helmling-Serie; darüber hinaus wurde sie für den Nebula Award, den Arthur C. Clarke Award und den Women’s Fiction Prize nominiert. Sie lebt zusammen mit ihrer Ehefrau in Humboldt County in ihrer Heimat Kalifornien.


(Quelle: Carcosa)

Übertragungsfehler (Martha Wells)

uebertragungsfehlerIm Januar 2024 erscheint "Übertragungsfehler" von Martha Wells:

"Für den zu einer – wenn auch wortkargen – Sicherheitseinheit umfunktionierten Killerbot droht die schlimmste Aufgabe, die man sich vorstellen kann. Sie muss (a) einen Mord auf Preservation Station aufklären (nicht so schlimm), dafür (b) mit der Stations-KI zusammenarbeiten (suboptimal, aber okay) und vor allem (c) mit Menschen reden (sehr schlimm). Als Killerbot bleibt einem auch nichts erspart …"

Buchdetails:

Aus dem Amerikanischen von Frank Böhmert
Originaltitel: The Muderbot Diaries: Fugitive Telematary The Future of Work: Compulsory
Originalverlag: Tor
Paperback , Broschur, 192 Seiten, 14,00 EUR
ISBN: 978-3-453-32307-0

Zur Autorin: Martha Wells ist »New York Times«-Bestsellerautorin und hat eine Vielzahl an Science-Fiction- und Fantasy-Romanen und -Kurzgeschichten sowie Jugendbücher, Film- und TV-Tie-ins wie »Star Wars«, »Stargate: Atlantis« und Essays geschrieben. Ihr Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. »Tagebuch eines Killerbots« wurde für den Philip K. Dick Award nominiert und gewann den Nebula Award, Hugo Award, ALA/YALSA Alex Award und Locus Award. Martha Wells lebt mit ihrer Familie in College Station, Texas.


(Quelle: Heyne)

Eisiges Land (Tore Kvæven)

eisiges landIm November 2023 erscheint "Eisiges Land" von Tore Kvæven:

"Grönland, 1293: Der junge Wikinger Arnar Vilhjalmsson darf an seiner ersten Walrossjagd teilnehmen. Doch an Bord trifft er auf den gefürchteten Stammesanführer Himin-Gorm und seinen Sohn Hûnvarg, die ihn trotz erfolgreicher Jagd fortan ihre Missgunst spüren lassen. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege, immer wieder muss Arnar kämpfen: gegen die strengen Verbote der verschiedenen Stämme, aber auch gegen die karge, unerbittliche Landschaft, gegen die Götter und nicht zuletzt auch um das Herz einer Frau.

Atmosphärisch erzählt und historisch fundiert

Bekannt ist vielen die Erzählung von Erich dem Roten, der in Norwegen und auf Island kontinuierlich für Ärger sorgte, bis er nach Grönland verbannt wurde. 984 n. Chr. läutete er dort die Wikingerzeit ein. Zwischen 984 n. Chr. und einem unbekannten Jahr im 15. Jahrhundert lebten die Wikinger in zwei Siedlungen an der Westküste. Obwohl sie eine blühende Gesellschaft aufbauten, die über 400 Jahre lang Bestand hatte, bleibt ihr Verschwinden eines von Grönlands großen Geheimnissen."

Buchdetails:

Übersetzt von Andreas Brunstermann und Gabriele Haefs
Hardcover mit Schutzumschlag, 544 Seiten, 25,00 EUR
ISBN 978-3-492-07235-9

Zum Autor: Tore Kvæven, geboren 1969 in Sirdal, Südnorwegen, studierte an der Landwirtschaftsschule Lyngdal sowie am Agder University College. Er hat neben seiner Tätigkeit als Schafzüchter und Autor auch als Lehrer gearbeitet. Mit „Eisiges Land“ gelang ihm der literarische Durchbruch. Das Buch gewann alle wichtigen norwegischen Literaturpreise, darunter auch den renommierten Brageprisen.


(Quelle: Piper)

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic (Kira Licht)

a spark of time rendezvous auf der titanicIm März 2024 erscheint "A Spark of Time - Rendezvous auf der Titatic" von Kira Licht:

"Lilly deGray und ihr Vater sind bekannt dafür, dass sie in ihrem Antiquariat die verschollensten Gegenstände wiederauftreiben können. Nur dass sie dafür durch die Zeit reisen, ist ihr Geheimnis. Als ein Ehepaar nach einer Kette sucht, führen alle Spuren auf die Titanic. Ein gefährlicher Auftrag, der jedoch alle Geldsorgen der Familie lösen könnte. Also reist Lilly ins Jahr 1912 zurück und gibt sich als Dienstmädchen einer Gräfin aus. Dort trifft sie auf Ray, einen Passagier der ersten Klasse, der unerwartete Gefühle in ihr auslöst. Mit dem drohenden Untergang der Titanic muss Lilly plötzlich eine Entscheidung treffen: Hält sie sich an den Kodex der Zeitreisenden – oder rettet sie Rays Leben?"

Interview mit Kira Licht (2019)

Rezension zu "Gold und Schatten - Das erste Buch der Götter"

Rezension zu "Kaleidra - Wer das Dunkel ruft" 

Buchdetails:

Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt, Charakterkarte und Overlay
Paperback, 18,00 EUR
ISBN: 978-3-8466-0217-1

Zur Autorin: Kira Licht ist in Japan und Deutschland aufgewachsen. In Japan besuchte sie eine internationale Schule, überlebte ein Erdbeben und machte ein deutsches Abitur. Danach studierte sie Biologie und Humanmedizin. Sie lebt, liebt und schreibt in Bochum, reist aber gerne um die Welt und besucht Freunde. Für News zu Büchern, Gewinnspielen und Leserunden folgen Sie der Autorin auf Instagram (kiralicht) und Facebook.


(Quelle: Lübbe one)

Protokoll Delta Bravo (Tom Turtschi)

protokoll delta bravoIm November 2023 erscheint "Protokoll Delta Bravo" von Tom Turtschi:

"Im Handbuch für Astronauten regelt das „Protokoll Delta Bravo“ die Begegnung mit außerirdischen Lebensformen: „Handeln Sie situativ und den Umständen entsprechend.“ Wie unterschiedlich Menschen und künstliche Intelligenzen diesen Passus auffassen, zeigt sich, als Commander Skidmark in einer First-Contact-Situation in ganz unerwartete Konflikte mit seiner virtuellen Kollegin EVE gerät, die Entscheidungen aufgrund statistischer Bewertungen trifft.

Künstliche Intelligenzen sind ein durchgängiges Thema in Tom Turtschis Erzählungen. Häufig sind es Kriminalgeschichten, die fatale Seiteneffekte von KI-Systemen aufdecken: Ein Entwickler kommt einer beunruhigenden Tendenz in einem Softwaresystem auf die Spur, das Konsumentenverhalten nicht nur prognostiziert, sondern auch manipuliert.
Ein Ermittler versucht hinter die glänzende Imagefassade eines Hightech-Unternehmens und das Geheimnis einer Fehlcharge künstlicher Lebensformen zu kommen, die die neurotische Vorstellung entwickelt haben, echte Menschen zu sein. Ein Kriegsreporter gerät im Nahen Osten in einen Konflikt hinein, der durch den Einsatz militärischer KI völlig entgleist ist.

Tom Turtschi, 1964 geboren, im Hauptberuf Szenograf und visueller Gestalter, schreibt nah am Puls aktueller Diskussionen. Das vorliegende Buch vereint Erzählungen aus den Jahren 2018 bis 2023, die durch frische, stimulierende Ideen und ihre formale wie stilistische Vielfalt bestechen, die vom Düster-Dystopischen bis zum Komisch-Absurden reicht."

Buchdetails:

Mit einem Nachwort von Michael K. Iwoleit
Reihe: Cutting Edge, Band 3
Paperback, 176 Seiten, 15,90 EUR
ISBN 978 3 95765 357 4
E-Book: ISBN 978 3 95765 747 3 – 5,49 EUR


(Quelle: p machinery)