Der Händler der verfluchten Bücher (Marcello Simoni)

Im November 2015 wird Der Händler der verfluchten Bücher von Marcello Simoni bei Goldmann erscheinen:

Venedig 1218: Der Reliquienhändler Ignazio da Toledo erhält den Auftrag, das gefährlichste Buch der Welt zu beschaffen. Denn wer das „Uter Ventorum“ besitzt, vermag sich zum Herrscher des Universums aufzuschwingen. Gemeinsam mit dem unerschrockenen Franzosen Willalme und dem jungen Schreiber Uberto begibt Ignazio sich auf die abenteuerliche Suche nach der Handschrift. Auf einer Reise quer durch das mittelalterliche Italien werden die drei Gefährten vor etliche Rätsel gestellt – und geraten in tödliche Gefahr. Denn auch andere, dunkle Mächte wollen das Buch um jeden Preis in ihren Besitz bringen und schrecken vor nichts zurück ...

Über den Autor

Macello Simoni, 1975 In Comaccio in der italienischen Provinz Ferrara geboren, studierte Literatur und arbeitete als Biblothekar und Archäologe. Sein Debütroman »Der Händler der verfluchten Bücher« wurde über Nacht zum Weltbesteller. Der Mittelalter-Thriller gewann renommierte Literaturpreise, belegte Spitzenplätze in den Bestellerlisten und wurde bisher in 15 Sprachen übersetzt.

Details zum Buch:

Taschenbuch, Broschur, ca. 368 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48310-5
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: Goldmann)

In kalter Nacht (Sophie Littlefield)

Im November 2015 wird In kalter Nacht von Sophie Littlefield bei Goldmann erscheinen:

Als Colleen Mitchell in Lawton, North Dakota, eintrifft, bereitet ihr die trostlose Stadt kein warmes Willkommen. Im Gegenteil: Es ist kalt, und es gibt weder ein Taxi noch freie Hotelzimmer. Aber Colleen lässt sich nicht abschrecken. Ihr Sohn ist hier zuletzt gesehen worden, bevor er verschwand, und sie ist fest entschlossen, alles zu tun, um ihn wiederzufinden. Dann trifft sie auf Shay, deren Sohn ebenfalls vermisst wird. Zufall? Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit, in einer Stadt, in der Misstrauen und Verschwiegenheit zum Leben gehören ...

Über die Autorin

Sophie Littlefield schreibt schon seit ihrer Kindheit, und ihre Bücher wurden bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Sie lebt in Nordkalifornien, wo sie bereits an ihrem nächsten Roman schreibt. www.sophielittlefield.com

Details zum Buch:

Taschenbuch, Broschur, ca. 440 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-48255-9
ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A]


(Quelle: Goldmann)

Dark Wonderland - Herzbube (A.G. Howard)

Im November 2015 wird Dark Wonderland - Herzbube von A.G. Howard bei cbt erscheinen:

Alyssa Gardner ist durch den Kaninchenbau gegangen, wurde zur roten Königin gekrönt und hat mit dem Bändersnätch gekämpft. Alyssa ist die Nachfahrin von Alice Liddell – besser bekannt als Alice im Wunderland. Jetzt muss sie bloß noch den Schulabschluss machen und ein ganz normales Leben mit ihrer großen Liebe Jeb anfangen. Wäre da nur nicht der finstere, verführerische Morpheus, der sie zu einem neuen gefährlichen Abenteuer überreden will. Dabei geht es um nichts Geringeres als die Rettung von Wunderland. Alyssa weigert sich, ins Reich hinter dem Spiegel zurückzukehren. Doch hat sie wirklich eine Wahl? Plötzlich wimmelt es in ihrer eigenen Welt vor wunderlichen Gestalten ...

Über die Autorin

A.G. Howard wurde durch ihre Arbeit in einer Schulbibliothek zu "Dark Wonderland" inspiriert. Sie hatte sich schon immer gefragt, was wohl passiert wäre, wenn die gruselige Stimmung in Alice im Wunderland deutlicher zutage getreten wäre. "Dark Wonderland" ist ihr Tribut an Lewis Carroll.

Details zum Buch:

Ab 14 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 480 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-16374-0
ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A]


(Quelle: cbt)

Good Morning, Mr. Mandela (Zelda la Grange)

Im April 2015 erschien Good Morning, Mr. Mandela von Zelda la Grange im btb Verlag:

Zelda la Grange war fast zwanzig Jahre lang die persönliche Assistentin von Nelson Mandela. Eine junge weiße Frau, geprägt von der rassistischen Politik des südafrikanischen Apartheidregime. Die zunächst als Sekretärin für Mandela arbeitete und schließlich zu einer der engsten Vertrauten jenes Mannes wurde, der ihr jahrzehntelang als Feindbild gegolten hatte. Aus der Schreibkraft wurde eine Frau, die mit Nelson Mandela um die Welt reiste, bei Treffen mit Bill Clinton, Johannes Paul II, Yassir Arafat, Morgan Freeman und Gaddafi dabei war und die ihn bis zu seinem Tod begleitete. Und die wie keine andere den wahren Nelson Mandela kennenlernte.

Über die Autorin

Zelda la Grange, geboren 1970, wuchs während der Apartheid in Südafrika auf. Seit 1992 war sie zunächst in verschiedenen Bereichen als Sekretärin für die Regierung tätig. 1994 begann sie, als "Senior Ministerial Typist" im Office des ersten demokratisch gewählten Präsidenten Südafrikas zu arbeiten.

Details zum Buch:

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 480 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
Mit Bildteil
ISBN: 978-3-442-75607-0
€ 22,99 [D] | € 23,70 [A]


(Quelle: btb)

So kalt wie Eis, so klar wie Glas (Oliver Schlick)

so kalt wie eis so klar wie glasIm August 2015 erscheint "So kalt wie Eis, so klar wie Glas" von Oliver Schlick:

"Die achtzehnjährige Cora kommt nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter nach Rockenfeld, wo ihr Großvater Jacob Dorneyser lebt. In dem Dorf werden nach alter Handwerkskunst Schneekugeln hergestellt, eine Tradition, die Coras Urahn Ende des 16. Jahrhunderts begründete. Der Legende nach soll ihm vom Teufel höchstpersönlich die erste Kugel geschenkt worden sein. Fasziniert von der Kunst, kleine Welten unter Glas zu schaffen, bittet Cora ihren Großvater darum, sie auszubilden. Doch schon nach kürzester Zeit geschehen die seltsamsten Dinge. Da ist zum einen der gutaussehende, geheimnisumwitterte Niklas mit den stechend blauen Augen, zu dem sich Cora unwillkürlich hingezogen fühlt und dessen Besuche bei Jacob sie niemandem gegenüber erwähnen soll. Nachts beobachtet Cora Lichter im Wald und Schneeflocken fügen sich wie von Geisterhand vor ihren Augen zu warnenden Worten zusammen. In Cora wächst die Überzeugung, dass an der alten Legende ein Fünkchen Wahrheit haften muss. Was hat es mit der rätselhaften, ersten je geschaffenen Schneekugel auf sich?"

Interview mit Oliver Schlick (Oktober 2015)

Rezension zu "So kalt wie Eis, so klar wie Glas"

Buchdetails:

Gebundene Ausgabe
384 Seiten, 16,95 EUR
Lesealter: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7641-7043-1

Zum Autor: Oliver Schlick wurde 1964 in Neuwied/Rhein geboren. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Sozialarbeit an der FH Düsseldorf. Seit mehreren Jahren ist er in der stationären Jugendhilfe und der Flüchtlingsarbeit tätig. Oliver Schlick lebt in Düsseldorf, und wenn er nicht schreibt, verbringt er die Zeit mit dem Sammeln von Schneekugeln und Blechspielzeug sowie dem exzessiven Hören von The Cure.


(Quelle: Ueberreuter)