Katiba – Zwischen zwei Fronten (Jean-Christophe Rufin)

Im Januar 2015 wird Katiba – Zwischen zwei Fronten von Jean-Christophe Rufin bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Vier Touristen werden in der Sahara brutal ermordet. Die Al-Qaida im Maghreb-Gruppierung bekennt sich dazu. Die Geheimdienste in Washington, Algier und Paris sind in höchster Alarmbereitschaft. Und das ist nur der Anfang. In einer Katiba, einem islamistischen Terroristencamp in Mali, werden die nächsten Pläne geschmiedet. Die Anführer greifen auf eine einstige Mittelsfrau zurück. Aber Jasmin arbeitet mittlerweile in Paris am Außenministerium. Welche ist ihre tatsächliche Verbindung zur islamischen Welt? Komplizin, Opfer oder Doppelagentin? Während jede Minute zählt, entwirrt sich das packende Rätsel um ihre Vergangenheit ... Jean-Christophe Rufin, großer Kenner politischer Hintergründe, inszeniert einen brisanten Thriller, ein Versteckspiel um Leben und Tod.

Über den Autor:

Jean-Christophe Rufin, 1952 in Bourges geboren, studierte Medizin und Politik, war Vize-Präsident von »Ärzte ohne Grenzen«, Berater im französischen Verteidigungsministerium und beim Roten Kreuz. Er ist einer der erfolgreichsten und renommiertesten Autoren Frankreichs.2001 gewann er den Prix Goncourt. Er arbeitete als Entwicklungshelfer und engagiert sich gegen Antisemitismus und Rassismus. Von 2007 bis 2010 war er französischer Botschafter in Senegal. Er ist das jüngste Mitglied der Académie Francaise.
Bibliographie

Buchdetails:
Taschenbuch, 416 Seiten
Aus dem Französischen von Anne Braun
€ (D) 10,99 | € (A) 11,30 | SFR 16,50
ISBN: 978-3-596-19153-6


Quelle: Fischer-Verlage

Ich jage dich (Lars Kepler)

Im März 2015 wird Ich jage dich von Lars Kepler bei Lübbe erscheinen:

Ein großartiger Schweden-Krimi!

Der Serienmörder folgt einem perfiden Muster: Er sucht nach Frauen, die alleine leben. Er filmt sie abends durch das erleuchtete Fenster und stellt den voyeuristischen Clip auf YouTube. Und dann ermordet er die Frauen. Die Kriminalpolizei versucht alles, um einen nächsten Mord zu verhindern. Aber der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Beim vierten Mordopfer ist das Muster jedoch durchbrochen: Die Ermittler finden am Tatort einen bewusstlosen Mann. Ist er etwa der Täter?


Über den Autor:

Lars Kepler ist das Pseudonym von Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. DER HYPNOTISEUR, ihr Krimidebüt, war sensationell erfolgreich. Es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat in vielen Ländern die Bestsellerlisten gestürmt. Nach PAGANINIS FLUCH, FLAMMENKINDER und DER SANDMANN setzt ICH JAGE DICH die Erfolgsgeschichte fort. Hochspannung pur. Das Ehepaar lebt mit seinen Kindern in Stockholm.
Bibliographie

Buchdetails:
Übersetzt von Paul Berf Hardcover
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A]
ISBN: 978-3-7857-2511-5


Quelle: Bastei Lübbe

Das kleine große Glück (Lucy Dillon)

Im Dezember 2014 wird Das kleine große Glück von Lucy Dillon bei Goldmann erscheinen:

Wenn du noch einmal ganz neu anfangen könntest – welche 100 Dinge würdest du aus deinem alten Leben mitnehmen?

Nach ein paar schwierigen Jahren, die sie am liebsten vergessen würde, fängt die dreiunddreißigjährige Gina Bellamy noch einmal ganz von vorne an. Dabei stellt sie fest, dass all die Habseligkeiten, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, gar nicht mehr so recht zu ihr passen. Gina fasst einen Entschluss: Sie behält nur die 100 Dinge, die ihr am wichtigsten sind. Der Rest wird verschenkt oder verkauft. Doch während sie ihr Leben aufräumt, muss sich Gina nicht nur ihrer Vergangenheit stellen – sie erlebt auch eine Zeit voller Überraschungen, Freundschaft und Liebe und erkennt, was wirklich wichtig ist.


Über die Autorin:

Lucy Dillon kommt aus Cumbria, einer Grafschaft im Nordwesten Englands und lebt mit ihrem Dackel Violet in London und Wye Valley.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: A hundred pieces of me
Aus dem Englischen von Claudia Franz
Broschur, 544 Seiten
ca. € 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50
ISBN: 978-3-442-48217-7


Quelle: RandomHouse

Die dritte Stimme (Cilla und Rolf Börjlind)

Im November 2014 wird Die dritte Stimme von Cilla und Rolf Börjlind bei btb erscheinen:

Der zweite Fall für Olivia Rönning und Tom Stilton

Marseille: In einem Naherholungsgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde brutal ermordet. Man weiß nicht viel über sie - nur dass sie in einem Zirkus ganz in der Nähe gearbeitet hat. Zur selben Zeit in Stockholm: In seinem Haus in Rotebro erhängt sich der Zollbeamte Bengt Sahlmann. Schnell findet die Polizei heraus, dass es sich nicht um einen Selbstmord gehandelt hat - obwohl alles darauf hindeutete.
Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Zwei Morde, an deren Aufklärung Polizeianwärterin Olivia Rönning und der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton ein jeweils ganz privates Interesse haben ...


Über die Autoren:

Cilla und Rolf Börjlind gelten als Schwedens wichtigste und bekannteste Drehbuchschreiber für Kino und Fernsehen. Sie sind unter anderem verantwortlich für zahlreiche Martin-Beck-Folgen sowie für die viel gepriesene Arne-Dahl-Serie. Ihr Markenzeichen sind starke Charaktere und eine stringente Handlung. "Die Springflut" ist der Start einer Serie um die angehende Polizistin Olivia Rönning.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: Den tredje rösten
Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 544 Seiten
ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50
ISBN: 978-3-442-75394-9


Quelle: RandomHouse

Konzert am Ende des Winters (Ismail Kadare)

Im Januar 2015 wird Konzert am Ende des Winters von Ismail Kadare bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Welche geheimen Dokumente birgt die Aktentasche des diplomatischen Kuriers Gjergj Dibra, der nachts auf der Route Paris – Bejing unterwegs ist? Dokumente, die er selbst nicht kennt und die seine Frau Silva mit bangen Ahnungen erfüllen. Ismail Kadare entwirft ein prall erzähltes Familienpanorama und verbindet dabei das Tragische und die Dramatik mit der Farce. Erzählt wird von der Annäherung Albaniens an China in den letzten Jahren unter Mao und wie die Albaner, kundig und erfinderisch im Umgang mit einer jahrtausendealten Fremdherrschaft, auch die »gelbe Gefahr« zu meistern verstehen.

»Die Chinesen? Es waren keine Chinesen hier. Wir haben sie bloß geträumt …«


Über den Autor:

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau.Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. Er lebt heute in Tirana und Paris.
Bibliographie

Buchdetails:
Taschenbuch, 480 Seiten
Aus dem Albanischen von Joachim Röhm
€ (D) 11,99 | € (A) 12,40 | SFR 17,90 I
SBN: 978-3-596-19181-9


Quelle: Fischer-Verlage