Die dritte Stimme (Cilla und Rolf Börjlind)

Im November 2014 wird Die dritte Stimme von Cilla und Rolf Börjlind bei btb erscheinen:

Der zweite Fall für Olivia Rönning und Tom Stilton

Marseille: In einem Naherholungsgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde brutal ermordet. Man weiß nicht viel über sie - nur dass sie in einem Zirkus ganz in der Nähe gearbeitet hat. Zur selben Zeit in Stockholm: In seinem Haus in Rotebro erhängt sich der Zollbeamte Bengt Sahlmann. Schnell findet die Polizei heraus, dass es sich nicht um einen Selbstmord gehandelt hat - obwohl alles darauf hindeutete.
Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Zwei Morde, an deren Aufklärung Polizeianwärterin Olivia Rönning und der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton ein jeweils ganz privates Interesse haben ...


Über die Autoren:

Cilla und Rolf Börjlind gelten als Schwedens wichtigste und bekannteste Drehbuchschreiber für Kino und Fernsehen. Sie sind unter anderem verantwortlich für zahlreiche Martin-Beck-Folgen sowie für die viel gepriesene Arne-Dahl-Serie. Ihr Markenzeichen sind starke Charaktere und eine stringente Handlung. "Die Springflut" ist der Start einer Serie um die angehende Polizistin Olivia Rönning.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: Den tredje rösten
Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 544 Seiten
ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50
ISBN: 978-3-442-75394-9


Quelle: RandomHouse

Konzert am Ende des Winters (Ismail Kadare)

Im Januar 2015 wird Konzert am Ende des Winters von Ismail Kadare bei Fischer Taschenbuch erscheinen:

Welche geheimen Dokumente birgt die Aktentasche des diplomatischen Kuriers Gjergj Dibra, der nachts auf der Route Paris – Bejing unterwegs ist? Dokumente, die er selbst nicht kennt und die seine Frau Silva mit bangen Ahnungen erfüllen. Ismail Kadare entwirft ein prall erzähltes Familienpanorama und verbindet dabei das Tragische und die Dramatik mit der Farce. Erzählt wird von der Annäherung Albaniens an China in den letzten Jahren unter Mao und wie die Albaner, kundig und erfinderisch im Umgang mit einer jahrtausendealten Fremdherrschaft, auch die »gelbe Gefahr« zu meistern verstehen.

»Die Chinesen? Es waren keine Chinesen hier. Wir haben sie bloß geträumt …«


Über den Autor:

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau.Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. Er lebt heute in Tirana und Paris.
Bibliographie

Buchdetails:
Taschenbuch, 480 Seiten
Aus dem Albanischen von Joachim Röhm
€ (D) 11,99 | € (A) 12,40 | SFR 17,90 I
SBN: 978-3-596-19181-9


Quelle: Fischer-Verlage

Paradiesische Aussichten (Franz Bartelt)

Im Dezember 2014 wird Paradiesische Aussichten von Franz Bartelt bei Lübbe erscheinen:

Warum nicht schon zu Lebzeiten das Paradies genießen?

Eine ungewöhnliche Erbschaft sorgt für Aufruhr in einem französischen Dorf: Jeder Bewohner soll bereits vor seinem Ableben eine eigene Luxusgrabstätte erhalten. Die prachtvolle Gräberstadt wird zügig erbaut, und bald stellt sich die Frage: Warum die paradiesischen Domizile nicht schon im Hier und Jetzt beziehen? Gesagt, getan. Doch das neue Leben in unmittelbarer Nähe des Todes hat neben allem Komfort auch so manche kuriose Wirkung auf den Alltag der Dorfbewohner...


Über den Autor:

Franz Bartelt wurde 1949 in einem kleinen Dorf in der Haute Normandie geboren. In Frankreich ist er als Romanautor, Dichter, Dramaturg und Feuilletonist erfolgreich, seine Werke wurden u.a. mit dem GRAND PRIX DE L’HUMOUR NOIR und dem PRIX GONCOURT DE LA NOVELLE ausgezeichnet.

Buchdetails:
Übersetzt von Ulrike Werner-Richter
Hardcover, 160 Seiten
€ 12,00 [D] | € 12,40 [A]
ISBN: 978-3-7857-2513-9


Quelle: Bastei Lübbe

Das Knochenband (Stuart MacBride)

Im November 2014 wird Das Knochenband von Stuart MacBride bei Goldmann erscheinen:

Ein abgründiger neuer Fall für Detective Logan McRae.

Der erste Tote wird mit einem brennenden Reifen um den Hals gefunden, es gibt außerdem Anzeichen einer Strangulierung sowie diverse Stichwunden. Zur gleichen Zeit hinterlässt jemand kleine Knochenbündel vor Detective Inspector Logan McRaes Tür, die dieser jedoch ignoriert. Als eine weitere Leiche gefunden wird, zeigt sich eine Verbindung zwischen den Morden und der Handlung eines Bestsellers um Hexen und Hexenjäger, der gerade in Aberdeen verfilmt wird. Und plötzlich erweisen sich auch die Knochenbündel als weit weniger harmlos, als McRae dachte ...


Über den Autor:

Stuart MacBride hatte bereits in einigen Berufen gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. »Die dunklen Wasser von Aberdeen«, sein erster Roman mit dem Ermittler Logan McRae, sorgte in Großbritannien sofort für Furore und wurde als bestes Krimidebüt des Jahres mit dem Barry Award ausgezeichnet. Seither ist die Serie mit Schauplatz Aberdeen aus den internationalen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Mit dem Roman »Das dreizehnte Opfer« begann Stuart MacBride eine zweite Thrillerserie, in deren Mittelpunkt der Ermittler DC Ash Henderson steht. Stuart MacBride lebt mit seiner Frau im Nordosten Schottlands.
Bibliographie

Buchdetails:
Originaltitel: Close to the Bone
Aus dem Englischen von Andreas Jäger
Klappenbroschur, 608 Seiten
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-442-48194-1


Quelle: RandomHouse

Die Nachhaltigen (Gideon Böss)

Im Oktober 2014 wird Die Nachhaltigen von Gideon Böss bei Eichborn erscheinen:

"Du bist schwarz, also runter von der Bühne!" Natürlich klang das erst einmal hart. Aber verdammt, es ging hier um die Rolle des Adolf Hitler. Hätte Bastian ihm einfach die Rolle in seinem Theaterstück gegeben, wäre vieles anders gekommen. Er wäre nicht zum Feindbild der Bürgerinitiative gegen Rassismus geworden und auch nicht aus einem Fernsehstudio geflogen. Andererseits hätte er Lena nicht imponieren können, für die er in die radikale Umweltschutzpartei „Die Nachhaltigen“ eingetreten ist. Bastian hätte keine Tiere befreit, nicht am 3. Comedy-Wettbewerb des nachhaltigen Humors teilgenommen und nie von einem Kommunisten erfahren, was der König der Löwen mit dem 11.September zu tun hat. Kurzum: Er wäre nicht der Mann geworden, der er heute ist. Und war das allein nicht schon den ganzen Stress wert? Nein."

Über den Autor:
Gideon Böss wurde 1983 in Mannheim geboren. Während seiner Schulzeit erhielt er mehrere literarische Nachwuchspreise. Von 2006 – 2008 war er für das Satiremagazin „Glasauge“ tätig, zudem schrieb er Glossen für die Jüdische Allgemeine Zeitung. Seit 2008 arbeitet Gideon Böss für „Die Welt“. Seine dortige Onlinekolumne „Böss in Berlin“ gehört zu den erfolgreichsten Onlineangeboten der Tageszeitung, für diese Kolumne hat er 2010 einen Journalistenpreis gewonnen.

Zusammen mit Silvia Meixner und Alexander Wendt ("Fokus") hat Gideon Böss unter dem Namen Lorenzo di Arrabiata dem Medienphänomen Helmut Schmidt seine satirische Referenz erwiesen. AUF EIN GLÄSCHEN MIT HELMUT SCHMIDT - HUNDERT ANTWORTEN AUF BRENNENDE FRAGEN (2013 bei Knaus erschienen) ist nach Ansicht der Sueddeutschen Zeitung vor allem eines: "urkomisch".

Gideon Böss ist zudem Mitglied im Publizisten-Netzwerk „Achse des Guten“, der Journalisten und Bestsellerautoren wie Henryk M. Broder, Michael Miersch und Dirk Maxeiner angehören. Im September 2012 erreichte der Autor mit seinem Blog „Böss in Berlin“ Platz 1 der deutschsprachigen Blogcharts.

Buchdetails:
Hardcover, 302 Seiten
€ (D) 14,99 | € (A) 15,50
ISBN: 978-3-8479-0575-2


Quelle: Bastei Lübbe