Das Labyrinth (Simon Stålenhag)

das labyrinthIm April 2022 erscheint "Das Labyrinth" von Simon Stålenhag:

"Kunst meets Literatur: Nach "Tales from the Loop" und "The Electric State" das neue Buch des visionären Künstlers Simon Stålenhags.

Die schwarzen Sphären kamen aus dem Nichts. Manchmal schwebten sie allein über den Himmel, manchmal in Gruppen, als folgten sie einem Plan. Die Toxine, die sie in die Umwelt entließen, verseuchten unsere Atmosphäre und machten alles Leben an der Erdoberfläche unmöglich.

Nur einigen wenigen Menschen gelingt die Flucht in schwer bewachte unterirdische Bunkeranlagen. Doch das Überleben hat seinen Preis."

Buchdetails:

Übersetzt von Stefan Pluschkat
Gebundene Ausgabe, 152 Seiten, 36,00 EUR
ISBN: 978-3-596-70692
-1

Zum Autor: Simon Stålenhag (geboren 1984) ist schwedischer Autor, Künstler und Musiker. Berühmt geworden ist er mit seinen hyperrealistischen Bildern, die oft eine retrofuturistische Variante der schwedischen Landschaft zeigen. Der »Guardian« zählte sein Buch »Tales from the Loop« (neben Kafkas »Der Prozess« und Atwoods »Der Report der Magd«) zu den zehn besten Dystopien.


(Quelle: TOR)

A Song of Wraiths and Ruins (Roseanne A. Brown)

Im April 2022 erscheint "A Song of Wraiths and Ruin" von Roseanne A. Brown:

"Alle zehn Jahre findet im Königreich Sonande das berühmte Solstasia-Turnier statt, bei dem alle Nationen des Reiches zusammenkommen, um dem Wettstreit der Champions beizuwohnen. Doch für die junge Königin Karina geht es um viel mehr: Um ihre Mutter wiederbeleben zu können, braucht sie das Herz eines Königs. Daher bietet Karina dem Gewinner des Festes ihre Hand an…

Zur gleichen Zeit kommt Malik mit seinen beiden Schwestern in die Hauptstadt Ziran, voller Hoffnung auf ein neues Leben fern von Krieg und Gewalt. Malik freut sich auf die Festlichkeiten rund um Solstasia – bis ein rachsüchtiger Geist seine kleine Schwester Nadia entführt und einen furchtbaren Preis für ihr Leben verlangt: den Tod von Königin Karina. Für Malik gibt es nur eine Chance, Karina nahe genug zu kommen, um sie zu töten: Er muss das Solstasia-Turnier gewinnen …"

Buchdetails:

Das Reich von Sonande, Band 1
Übersetzt von Diana Bürgel
Paperback, 512 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-426-52814-3

Zur Autorin: Roseanne A. Brown wurde in Kumasi, Ghana, geboren und wanderte als Kind nach Maryland aus. Das Schreiben war ihre erste Liebe, und sie wusste von klein auf, dass sie die Kraft des Schreibens nutzen wollte, um die verschiedenen Kulturen, die sie ihr Zuhause nannte, zu verbinden. Ihre journalistische Arbeit wurde unter anderem von »Voice of America« veröffentlicht. Aktuell schreibt sie an einem Graphic-Novel für Marvel über die Black-Panther-Superheldin Shuri und einem Sammelband für Star Wars. Rosie lebt derzeit außerhalb von Washington D.C., wo sie in ihrer Freizeit meist in den Wäldern wandert, Memes erstellt oder über Star Wars nachdenkt.


(Quelle: Droemer Knaur)

Rho (E. S. Schmidt)

Im März 2022 erscheint "Rho" von E. S. Schmidt:

"Der Exoplanet Deuteragäa - zweite Erde. Hier haben die Menschen eine Zivilisation aufgebaut, die von mächtigen Konzernen geleitet wird und auf dem Prinzip des Wettbewerbs basiert.
Nach einem Angriff der Mantis, wolfsgroßer Rieseninsekten, strandet die Journalistin Moira mit dem Konzernsoldaten Rho in der Wüste. Zunächst ist ihr Ziel nur, zu Überleben, doch dann wirft das, was sie in der Wüste findet, viele Fragen auf. Wozu trainiert ein Konzern Soldaten? Wieso haben die Mantis begonnen, die Menschen anzugreifen? Und ist die Gemeinschaft der kollektiv agierenden Insekten wohlmöglich die Überlegene?"

Interview mit Esther S. Schmidt (2021)

Buchdetails:

Taschenbuch
324 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 9783948700393

Zur Autorin: E. S. Schmidt wurde 1970 in Frankfurt am Main geboren und erfindet Geschichten seit dem 6. Lebensjahr. Einige davon sind in Zeitschriften und Anthologien vertreten und haben bereits Preise gewonnen. Weitere Informationen unter: http://esther-s-schmidt.de


(Quelle: Plan 9)

No Escape - Insel der Toten (Wolfgang Hohlbein und Jens Schumacher)

no escape insel der totenIm April 2022 erscheint "No Escape - Die Insel der Toten" von Wolfgang Hohlbein und Jens Schumacher:

"Ein Karibik-Ausflug an Bord einer Luxus-Yacht wird für einen Millionär und seine Gäste zur tödlichen Herausforderung: Sie geraten in einen Sturm und stranden auf einer einsamen Insel. Allem Anschein nach ist sie unbewohnt, Funk- und Handynetz funktionieren nicht. Erst, als die Schiffbrüchigen Hinweise auf einen alten Militärstützpunkt finden, schöpfen sie neue Hoffnung: Lässt sich von dort Hilfe herbeirufen? Sie teilen sich auf, um ihn zu suchen. Doch ihre Erkundungen führen sie auch zu den Überbleiblseln eines Dorfes der Ureinwohner, das diese scheinbar von einem Tag auf den anderen verlassen haben. Zurückgeblieben sind lediglich Malereien, die etwas zutiefst Beunruhigendes zeigen ...

»No Escape – Insel der Toten« ist eine neue Art von Rätsel-Thriller: Nach jedem Kapitel dürfen die Leser*innen selbst entscheiden, mit welcher Gruppe sie die geheimnisvolle Insel weiter erkunden wollen. Dabei stoßen sie immer wieder auf Rätsel-Aufgaben, die im Buch mit Illustrationen visualisiert sind und von den Leser*innen selbst gelöst werden können. Jede richtige Antwort bringt die Schiffbrüchigen dem Geheimnis der Insel einen Schritt näher – jede falsche Antwort dem Verderben ...  "

Interview mit Wolfgang Hohlbein

Rezenison zu "Glut und Asche"

Rezension zu "Wir sind die Nacht"

Rezension zu "Asmoduin - Nervensäge aus der Hölle"

Buchdetails:

Gebundene Ausgabe
Illustriert von Steffen Winkler
336 Seiten, 15,00 EUR
ISBN: 978-3-426-22776-3

Zu den Autoren: Wolfgang Hohlbein, 1953 in Weimar geboren, ist einer der meistgelesenen und erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren überhaupt mit einer Gesamtauflage von 40 Millionen Büchern. Der Durchbruch gelang dem von der Presse als "King of Fantasy" gefeierten Autor 1982 mit "Märchenmond", das seinen Siegeszug in zahlreichen Ausgaben von den USA bis in den Fernen Osten bis heute ungebrochen fortsetzt. Wolfgang Hohlbein lebt mit seiner Frau, seinen fünf Kindern und einem Enkelkind, umgeben von einer Schar Katzen, Hunde und anderer Haustiere in der Nähe von Neuss.

Jens Schumacher, geboren 1974, erfindet Geschichten, seit er einen Stift halten kann. Bislang veröffentlichte er über 90 Bücher und Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spielbücher, Sachtitel sowie diverse Ausgaben der international erfolgreichen Rätselspielserie "Black Stories". Seine Werke sind in 22 Sprachen übersetzt, Texte aus seiner Feder erscheinen regelmäßig in einer bekannten deutschen Zeitung. Im Rahmen von über 1000 Lesungen, Vorträgen und Workshops war Jens Schumacher in den vergangenen Jahren nahezu überall im deutschsprachigen In- und Ausland unterwegs. Er lebt am Ende einer Sackgasse irgendwo im Saarland.


(Quelle: Droemer Knaur)

Die letzte Kosmonautin (Brandon Q. Morris)

die letzte kosmonautinIm März 2022 erscheint "Die letzte Kosmonautin" von Brandon Q. Morris:

"Wir schreiben das Jahr 2029, und die DDR feiert ihren 80. Jahrestag. Die Kosmonautin Mandy Neumann befindet sich seit mehreren Wochen an Bord der Raumstation „Völkerfreundschaft“. Eigentlich wartet sie auf ihre Ablösung, doch als die ersten unerklärlichen Unfälle passieren, beschleicht sie der Verdacht, dass jemand ihre Mission sabotiert. Kurz darauf bricht der Kontakt zur Bodenstation ab, und sie muss um ihr Leben kämpfen.

Der einzige Mensch, der ihr dabei helfen kann, ist Tobias Wagner, ein Leutnant der Volkspolizei in Dresden. Er ist auf der Suche nach einem verschwundenen Physiker, der am Bau der Raumstation beteiligt war, und die Spur führt ihn in ein militärisches Sperrgebiet in der Lausitz. Schon bald gerät er in Konflikt mit seinen Vorgesetzten."

Interview mit Brandon Q. Morris (2021)

Buchdetails:

Paperback
416 Seiten, 16,99 EUR
ISBN: 978-3-596-70675-4

Zum Autor: Brandon Q. Morris ist Physiker und beschäftigt sich beruflich und privat schon lange mit Weltraum-Themen. Er wäre gern Astronaut geworden, musste aber aus verschiedenen Gründen auf der Erde bleiben. Sein Ehrgeiz ist es deshalb, spannende Science-Fiction-Geschichten zu erzählen, die genau so passieren könnten.


(Quelle: TOR)