Lava und Wellen - Tod in einer Tropennacht (Sabine Strick)

lava und wellen tod tropennachtIm Februar 2020 erscheint "Lava und Wellen - Tod in einer Tropennacht" von Sabine Strick:

"Eine leidenschaftliche Nacht am Strand, eine Frauenleiche, viele Motive und ein ehemaliger Kommissar unter Druck: ein packender La Réunion-Krimi um Lucien Mahé  

Der ehemalige Pariser Kriminalkommissar Lucien Mahé verbringt mit seiner Tochter Alizée einige Urlaubstage in einem Hotel an der Westküste seiner Heimatinsel La Réunion. Dort lässt er sich auf ein kurzes Abenteuer mit der heißblütigen Touristin Nadia ein. Am nächsten Morgen wird sie tot am Strand aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass Lucien sie getötet hat, und Kommissar Talon, den er sich zuvor zum Feind gemacht hat, nimmt ihn nur zu gerne fest. Lucien kommt jedoch auf Kaution frei und muss nun alles dransetzen, um seine Unschuld zu beweisen und unter dem Druck ermitteln, dass seine Freiheit davon abhängen könnte …"

Buchdetails:

Taschenbuch
Erscheint am 03.02.2020
288 Seiten, 14,00 EUR
ISBN 978-3-492-50207-8

Zur Autorin: Sabine Strick wurde 1967 in Berlin geboren und wuchs dort auf. Ihre Liebe zum Schreiben entdeckte sie bereits als Kind und sie begann mit siebzehn, an ersten Romanen zu arbeiten. Doch erst 2017 entschloss sie sich, endlich die notwendigen Schritte für Veröffentlichungen in die Wege zu leiten. Dann ging auf einmal alles recht schnell - neben verschiedenen anderen Publikationen erscheint der erste Band ihrer Krimi-Reihe 2019 bei Piper Spannungsvoll.


(Quelle: Piper)

Ein Sonnenstrahl im Regen (Devney Perry)

sonnenstrahl regenIm Januar 2020 erscheint "Ein Sonnenstrahl im Regen" von Devney Perry:

"Sie war mit dem Mann ihrer Träume verheiratet. Sie verlor ihn am ersten Hochzeitstag. Für Poppy ist nichts mehr, wie es war, als ihr Mann Jamie bei einem Überfall erschossen wird. Erst Jamies Bucket List wird für sie zum Sonnenstrahl in tiefster Trauer. All die Dinge, die er in seinem Leben nicht mehr tun konnte, will sie nun innerhalb eines Jahres in die Tat umsetzen. Doch bis zum letzten Punkt auf der Liste ist es ein weiter Weg. Sie rechnet damit, dass es schwierig wird. Sie rechnet nicht damit, dass sie einer neuen Liebe begegnet …"

Buchdetails:

€ 11,00 [D], € 11,40 [A]
Erscheint am 13.01.2020
Übersetzt von: Karen Gerwig
432 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-492-24088-8

Zur Autorin: Devney Perry hat viele Jahre in der Technologiebranche gearbeitet, bevor sie sich dazu entschloss, Telefonkonferenzen und Projektmanagement hinter sich zu lassen und sich lieber der Familie und dem Schreiben zuzuwenden. Nachdem sie Hunderte von Büchern gelesen hatte, wollte sie endlich ihre eigenen Geschichten mit den Lesern teilen. Devney Perry lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Montana.


(Quelle: Piper)

Katzensprung (Uwe Preuss)

katzensprungIm März 2020 erscheint "Katzensprung" von Uwe Preuss:

"In Dresden geboren, 1961. Opa ein urkundlich bescheinigter Hallodri. Oma macht aus jedem Einkauf einen Ausflug. Mit den Eltern für fünf Jahre nach São Paulo. Die hatten ihr eigenes System, danke. Kaufmännische Lehre in der Planwirtschaft: Ick stempel doch jetzt nicht die fünftausend scheiß Scheine! Lieber Gräber schaufeln in Löbtau. Arbeitsplatz ohne besondere Vorkenntnisse. Hauptsache kein Büro mehr. Im Kurort die erste eigene Wohnung. Katrin ist schon am Theater, absolut erstrebenswerte Arbeitszeiten. Aber die lassen mich ohne abgeleisteten Wehrdienst nicht an die Schauspielschule! Für ein langes Wochenende interniert von der Volkspolizei. Einfach so. Also Weihnachten ʼ84 in Prag in die deutsche Botschaft. Ausreise. Aber zum Karneval und für die Liebe wieder rein. Und schnell wieder raus. Später Akteneinsicht. Glück gehabt."

Buchdetails:

Hardcover
176 Seiten, 20,00 EUR
ISBN: 978-3-10-397426-3

Zum Autor: Als Sohn eines Projektingenieurs und einer Technischen Zeichnerin wächst Uwe Preuss (*1961) in der DDR und Brasilien auf. Diverse Anläufe bei der Berufswahl: als Industriekaufmann im Laborbau oder Heizer in einem Ferienheim der Inneren Mission. Er war Kantinenleiter bei der Bauarbeiterversorgung, Lagerist in einer Stahlgießerei, Kistenbauer in einem Dampfsägewerk und Finanzbuchhalter – vor seiner Ausreise nach Westberlin. Dort studiert er Schauspiel an der Hochschule der Künste. Sein erstes Theaterengagement 1992 in Dresden, 1995 Wechsel ans Berliner Ensemble. Seit 2005 freischaffend. Gastauftritte an der Schaubühne, am Gorki-Theater und der Volksbühne Berlin. Seit zehn Jahren eher vertraut mit der Arbeit vor der Filmkamera (»Polizeiruf Rostock«, »Deutschland 83«).


(Quelle: Fischer)

Judiths phantastische Highlights 2019

Liebe LeserInnen,

eigentlich wollte ich auch noch ein paar Geschenktipps für Weihnachten beisteuern, aber die zwei Wochen vor dem Fest waren so voller Ablenkungen, dass ich einfach nicht dazu gekommen bin. Dafür widme ich nun meinen persönlichen Lesehighlights 2019, allesamt phantastisch :)

"Von Rache und Regen - Regentänzer" von Annette Juretzki

Als Annette Juretzki auf Twitter ihren neuen Roman ankündigte, dachte ich zuerst "Yeah, Eiszeit!" - bei genauerem Lesen stellte ich jedoch fest, dass es sich um EISENzeitliche Fantasy mit Untoten handelt. Da war ich zuerst etwas skeptisch, aber das regnerische Setting klang interessant und ihre Space Opera "Sternenbrand" hatte mir ganz gut gefallen. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass mich "Von Rache und Regen" so umhauen und in zwei Tagen verschlungen sein würde. "Regentänzer" ist ein wahnsinnig atmosphärischer Roman mit großartigem Worldbuildung und mannigfaltigem Regenwetter, der insbesondere von der Interaktion seiner starken Protagonisten lebt. Soldat Riagh flieht von der Front, um seine Ziehschwester vor dem Fluch zu retten, der sein Volk in menschenfressende, wandelnde Leichen verwandelt. Auf seinem Weg zurück in die verregnete Heimat sieht er, wie eine Gruppe Dorfbewohner einen Mann foltert und schreitet ein - auch wenn es sich bei Nuzar um einen Feuermagier und damit um seinen Feind handelt. Notgedrungen reisen die beiden zusammen und kämpfen gemeinsam gegen Verfluchte. Aus Feinden werden allmählich Freunde, die sich näherkommen, doch der Fluch droht sie auseinander zu reißen. "Regentänzer" handelt von  Vorurteilen und deren Überwindung, von menschlichen Fehlern und Stärken und trotz aller Düsternis auch von Mut und Hoffnung.

"Wasteland" von Judith und Christian Vogt

Judith und Christian Vogt sind Autoren, bei denen man sich auf die Qualität ihrer Werke verlassen kann. Die beiden beweisen immer wieder eine unglaubliche Liebe zum Detail, die mich als Leser begeistert. So auch "Wasteland", das sich mit der Ich-Perspektive stilistisch von anderen Romanen der beiden abhebt und als "Mad-Max-Utopie" angepriesen wurde. Die Beschreibung trifft es tatsächlich sehr gut, denn auch wenn das Setting dystopisch ist, steckt doch jede Menge Hoffnung in "Wasteland" - und mit den irren Toxxer-Gangs, die auf aufgemotzten Motorrädern durch zukünftige Deutschland brettern, das Wi-Fi anbeten und auf einem gigantischen Schaufelradbagger leben, kommt ordentlich Mad-Max-Feeling auf. Europa liegt nach einem Krieg mit Biokampfstoffen in Trümmern, weite Teile des Kontinents sind sogenanntes Ödland - auch wenn dieses grün ist, ist der Aufenthalt für Menschen tödlich. Protagonistin Laylay ist die einzige, die sich frei im Ödland bewegen kann. Ohne sich mit der Wasteland-Krankheit zu infizieren wie der manisch-depressive Marktbewohner Zeeto. Beide sind ungewöhnliche, kantige Charaktere, die man schnell ins Herz schließt. Insbesondere Zeeto ist hervorragend getroffen und sein seelisches Auf und Ab nachvollziehbar und oftmals handlungsentscheidend. Hinzu kommt der enorme Unterhaltungswert durch verrückte Charaktere wie Wi-Fi-Schamane Root, der im Futur II spricht, oder auch die positive Ausstrahlung der Marktbewohner, deren Gemeinschaft von Individualität und gegenseitigem Respekt geprägt ist.

mars override"Mars Override" von Richard Morgan

Die Serienadaption von "Altered Carbon" hat mich dieses Jahr schwer begeistert, denn so reinen, dreckigen, schillernden Cyberpunk bekommt man selten geboten. Passenderweise erschie mit "Mars Override" ein neuer Roman von Richard Morgan, der den Mars in einen neonleuchtenden Cyberpunk-Moloch verwandelt. Der gentechnisch modifizierte Supersoldat Hakan Veil ist auf dem Roten Planeten gestrandet und schlägt sich mit Gelegenheitsaufträgen durch. So geht er beispielsweise einen verhängnisvollen Deal mit den Triaden ein und landet im Knast. Dort kommt er nur raus, weil die Polizei ihn als Babysitter für eine Agentin von der Erde braucht. Veil ist zunächst wenig begeistert, doch der Fall eines verschwundenen Lotterie-Gewinners entwickelt sich zu einem spannenden Trip, der ihm einiges abverlangt. "Mars Override" bringt alles mit, was ein Cyberpunk-Roman braucht: ein hohes Erzähltempo, ein derber Protagonist, der sich einen letzten Funken Anstand bewahrt hat, dazu einen berauschenden Mix aus Gossenslang, Tech-Porn und poetischen Metaphern, die unter die Haut gehen.

Insgesamt war 2019 ein gutes Lesejahr mit vielen Büchern, die mich gut unterhalten haben, auch wenn die Phantastik auf den ersten Blick rar gesät erscheint. Es lohnt sich auch immer ein Blick auf die kleinen Verlage, die in punkto Optik und Lektorat mit den Großen mithalten können. Sehr gefallen hat mir unter anderem "Feuerschwingen" von Sabrina Železný, "Am Seelenbrunnen" von Christian Günther (der dritte "FAAR"-Band, wer es noch nicht kennt, sollte unbedingt man einen Blick auf "Die Aschestadt" werfen) und "Hexagon - Pakt der Sechs" von Henning Mützlitz.

Ich wünsche Euch allen schon mal einen guten Rutsch - kommt gut ins neue Jahr!

Eure

- Judith

 

Frohe Weihnachten!

 

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen allen Lesern Frohe Weihnachten und angenehme, ruhige Feiertage!

In diesem Jahr verzichten wir auf die Verkündung der Weihnachtspakete-Gewinner. Alle wurden bereits benachrichtigt und die Pakete sind auch schon unterwegs, allerdings wissen wir noch nicht, ob es schon alle durch das weihnachtliche Paketchaos geschafft haben und ob die Gewinner genannt werden wollen. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen!

Besinnliche Grüße von Eurem

LiteratopiaTeam

weihnachten2019