Thomas Elbel (November 2017 / Januar 2018)

todesmeisterIm November 2017 und Januar 2018 liest Thomas Elbel aus " Der Todesmeister":

Er fängt sie. Er filmt sie. Er foltert sie. Er ist der Meister des Todes.

An der Oberbaumbrücke wird die Leiche eines jungen Mädchens angespült. Der Körper weist grausame Folter- und Missbrauchsspuren auf. Es handelt sich um die Nichte des Berliner Justizsenators, und sie scheint nicht das einzige Opfer zu sein: Im Internet tauchen Videos auf, in denen junge Frauen auf perverse Weise zu Tode gequält werden. Viktor von Puppe, frisch aus dem Innenministerium zum Berliner LKA gewechselt, und seine Kollegen stehen unter Druck, doch in höheren Kreisen scheint nicht jeder an einer Aufklärung interessiert zu sein …

 

Termine:

14.11.2017, 19:00 Uhr

Lesung im Rahmen des Berliner Krimimarathon.
Eintritt: € 4,- / erm. € 3,-
Kartenreservierungen über Tel.: 030/51065102

Bodo-Uhse-Bibliothek Lichtenberg
Erich-Kurz-Str. 9
10319 Berlin

Weitere Informationen:
Lesekultur Berlin e.V. /Berliner Krimimarathon 10178 Berlin

16.01.2018, 20:00 Uhr

Lesung

Berliner Kriminal Theater
Palisadenstr. 48
10243 Berlin
Tel. 030/47997488

Weitere Informationen:
BKT Bühnen Betriebs GmbH
10249 Berlin


(Quelle: Blanvalet)

ColourLess - Lilien im Meer (Beatrice Jacoby)

colourless lilien im meerKürzlich erschien "ColourLess - Lilien im Meer" von Beatrice Jacoby:

"Eine Welt der Isolation ohne Farben – ein dystopisch-romantischer Urban-Fantasy-Roman über den Kampf gegen Konventionen und die Kraft der Liebe
In der isolierten Kleinstadt Mary’s Yard sind die Menschen durch einen Gendefekt farbenblind. So auch Kalla und Sander. Die beiden stammen aus zwei völlig verschiedenen Welten: Er ist der tadellose Mustersohn des Bürgermeisters und sie eine sogenannte »Meerjungfrau«, ein Mädchen aus dem Problemviertel am Hafen, das mit dem Kopf lieber in den Gewitterwolken über ihrer Heimat steckt als in der streng genormten Realität.

Durch ein Missverständnis kreuzen sich die Wege der beiden und allen Konventionen ihrer Herkunft zum Trotz entwickelt sich ein starkes Band zwischen ihnen.
Doch ihre Gefühle werden auf eine harte Probe gestellt, als Kalla und Sander unverhofft das Geheimnis der Farbe entdecken, das alle Wahrheiten in ihrer schwarz-weißen Welt in Frage stellt – selbst die als Volksmärchen verschriene Liebe. Bald müssen sie sich entscheiden: Wie weit sind sie bereit für die Farbe und für die Liebe zueinander zu gehen?"

Buchdetails:

Taschenbuch, Feelings
608 Seiten, 14,99 EUR
ISBN: 978-3-426-21650-7

Zur Autorin: Beatrice Jacoby wurde 1992 in München geboren, wuchs in Unterfranken auf, zog für eine Ausbildung zur Incentive- und Eventmanagerin sowie zur Fremdsprachenkorrespondentin nach Leipzig und lebte anschließend für jeweils ein halbes Jahr in Nordschweden und Südfrankreich, bevor sie nach Deutschland zurückkehrte. Weil sie an jeden Ort ein Stück ihres Herzens gehängt hat, ist die Frage »Woher kommst du?« für sie schwierig – außer sie darf die grenzenlosen Welt der Geschichten nennen. Dort fühlt sie sich seit ihrer Kindheit heimisch. Mit der Veröffentlichung ihres Debüts »ColourLess« geht also ein lang gehegter Traum in Erfüllung.


(Quelle: Droemer Knaur)

Das Traumbuch (Nina George)

traumbuchIm März 2018 erscheint "Das Traumbuch" von Nina George:

"„Das Traumbuch“ von Nina George, Autorin des Welt-Bestsellers „Das Lavendelzimmer“, ist ein zärtlicher Roman über die Freundschaft, eine melancholische Geschichte über Väter, Töchter und Söhne, ein Wunderspiegel über die Variationen von Liebe und Angst. Und ein großes Trost-Buch für jene, die sich mitunter selbst verloren haben oder jemanden vermissen, der ihnen die Welt war.

Ein Mann irrt durch sein Leben. Eine Frau weiß nicht mehr, ob sie ihn liebt. Und ein Junge kann Zahlen farbig sehen und in die Träume der anderen eintauchen: „Das Traumbuch“ von Nina George ist ein ungewöhnlicher, intensiver Roman, der die Frage stellt, ob es das „richtige“, das perfekte Leben überhaupt gibt – oder ob es nicht die kleinen Momente des Zögerns oder des Mutes sind, die entscheiden, wer wir sind und wer wir werden."

Buchdetails:

Klappenbroschur, Knaur TB
416 Seiten, 10,99 EUR
ISBN: 978-3-426-50978-4

Zur Autorin: Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Nina George, geboren 1973 schreibt seit 1992 Romane, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten und Kolumnen. Ihr Roman „Das Lavendelzimmer" stand weit über ein Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde in 34 Sprachen übersetzt und eroberte auch international die Bestsellerlisten, so die New York Times Bestsellerliste in den USA, die Bestsellerlisten in England, Australien, Polen, Israel und Italien. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens Jo Kramer, schreibt Nina George unter dem Doppel-Pseudonym Jean Bagnol Provencethriller. Nina George ist Beirätin des PEN-Präsidiums und Gründerin der Initiative Fairer Buchmarkt. Sie lebt in Berlin und der Bretagne. Mehr über Nina George: www.ninageorge.de


(Quelle: Droemer Knaur)

Mudbound – Die Tränen von Mississippi (Hillary Jordan)

die traenen von mississippiKürzlich erschien "Mundbound - Die Tränen von Mississippi" von Hillary Jordan:

"Mississippi, 1946: Laura McAllan ist ihrem Ehemann zuliebe aufs Land gezogen, der als Farmer einer Baumwollplantage Fuß fassen will. Doch ihr ist die Umgebung fremd, und auf Mudbound gibt es weder fließendes Wasser noch Strom. Unterstützung erhalten die McAllans durch die Jacksons, ihre afroamerikanischen Pächter. Die aufgeweckte Florence Jackson hilft Laura, wo sie nur kann. Aber auch wenn der Alltag sie an ihre Grenzen treibt und sie für gewöhnlich nicht auf den Mund gefallen ist, würde sie es nicht wagen, ihre Stimme zu erheben und Missstände anzumahnen. In diese angespannte Situation geraten zwei junge Kriegsheimkehrer: Florences Sohn Ronsel und Lauras Schwager Jamie. Deren Freundschaft wird zu einer Herausforderung für beide Familien, und so lassen Missgunst und Ausgrenzung die Stimmung bald kippen ..."

Buchdetails:

€ 15,00 [D], € 15,50 [A]
Erschienen am 02.11.2017
384 Seiten, Klappenbroschur
Übersetzt von: Karin Dufner
ISBN: 978-3-86612-456-1

Zur Autorin: Hillary Jordan wuchs in Texas und Oklahoma auf. Sie studierte Anglistik, Politikwissenschaften und Kreatives Schreiben. Bevor sie anfing Romane zu veröffentlichen, arbeitete sie viele Jahre als Werbetexterin. Ihr Debütroman »Mudbound – Die Tränen von Mississippi« wurde mehrfach ausgezeichnet und von der Presse hochgelobt. Sie lebt heute in Tivoli, New York.


(Quelle: Piper)

Krimimarathon Berlin-Brandenburg (6.11 - 19.11.2017)

8. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Zum achten Mal präsentiert der Krimimarathon Berlin-Brandenburg dem interessierten Publikum neueste Werke aus der Welt der Spannung. Das größte Krimifestival der Region kooperiert wieder mit dem Lesefestival STADT LAND BUCH, erstarrt aber ansonsten nicht in Routine. So ist es 2017 nicht nur so lang und groß – 77 Autoren (Robert Harris, Emelie Schepp, Elisabeth Herrmann, Max Bentow, Volker Kutscher, Bernhard Aichner, Horst Evers, Camilla Grebe, Wulf Dorn, Robert Hültner u.v.m.) lesen in zwei Wochen auf 75 Veranstaltungen -, sondern auch so international wie nie zuvor. Österreichische, polnische, englische und schwedische Autorinnen und Autoren beehren uns genauso wie Berliner, Brandenburger und bundesdeutsche. Zu den teils von Musik und kulinarischen Köstlichkeiten begleiteten Lesungen in Buchhandlungen, Bibliotheken, Hotels, Restaurants, Cafés, Museen, Theatern, Repräsentanzen, Galerien, Hochschulen, Kirchen und Autohäusern gesellt sich erstmals auch ein preisgekrönter Kriminalfilm, aus Polen mit dem passenden Namen „Nachlese“. Ebenfalls als Premiere zeigen wir Hörspiele live – im schaurigen Ambiente des ehemaligen Frauengefängnisses Lichterfelde – sowie das Originalformat der „Ladies‘ Crime Night“ der Mörderischen Schwestern. In Premierenlesungen von Katharina Peters, Jens Lubbadeh und Thomas Elbel stellen Autoren zum ersten Mal überhaupt ihre druckfrischen Werke vor. Zum ersten Mal nehmen das Bröhan-Museum und das Museum für Vor- und Frühgeschichte am Festival teil.

Der Krimimarathon wird auf Einladung der Bevollmächtigten, Staatssekretärin Bettina Martin, in der Landesvertretungen Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Der diesjährige Glauser-Preisträger Frank Schlößer liest aus seinem mörderischen Rostock-Krimi „Der tote Reformator“. Auch Niedersachsen und Saarland stellen uns erstmalig ihre jeweilige Kriminalliteratur vor. Großartige Veranstaltungen wird es ebenfalls geben in den Botschaften von Schweden und Österreich, dem DRK-Blutspendedienst Potsdam, dem Beerdigungsinstitut SANS SOUCI sowie der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam.

Das Programm (PDF)


(Quelle: http://www.krimimarathon.de)